1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. c280 Leistungsverlust, Automatik Probleme...

c280 Leistungsverlust, Automatik Probleme...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,
nachdem ich ein paar Tage die Suchfunktion angestrengt habe, bin ich nun auch net wirklich schlauer.
Erstmal zu meinem Problem: Ich fahre einen c280 Bj. 08/97, 152 000 km, Automatik,
1. Seid kurzem nimmt er nach dem Start nicht mehr wirklich das Gas an und selbst bei voll
durchgetretenem Gaspedal fährt er die ersten hundert Meter mit Ruckeln wie ne Schnecke.
Aber auch nicht immer, kann sein daß am nächsten Tag wieder alles ok ist.
2. Kickdown ab und an Fehlanzeige, und wenn dann ohne wirkliche Leistung. Letztens auf der Autob.
war bei 120 kmh Schluß ! ging nicht schneller, hatte ausserdem das Gefühl daß er nicht in den 5. schaltete. Notlauf ??? wenn ja, dann am nächsten Tag wieder kein Notlauf ??? ist das möglich ?
3. Wenn er dann mal läuft, und ich beschleunigen muss, z.B. Autobahnauffahrt, knallt er vom 4. in
den 5. Gang rein, daß es einen Ruck durchs Auto macht. Also so ziemlich das Gegenteil von
seidenweich...
4. Generell habe ich das Gefühl daß die Automatik sich ab und zu "verschaltet". Habe vor 2 Jahren
einen Getriebeölwechsel machen lassen und bin seitdem auch nur ca. 18000 km gefahren...
Werde natürlich demnächst Fehlerspeicher auslesen lassen ! Das beste wäre natürlich der LMM ist verantwortlich, kostet ja nicht mehr die Welt und scheint ja in den meisten Fällen verantwortlich zu sein.
Wäre das eine Möglichkeit ? Gibt es da den schleichenden Tod? also heute Probleme, Morgen keine, Übermorgen total im A... ?
Andere Möglichkeiten : Sensor von Nockenwelle oder Kurbelwelle, Luft im Tank, def. Benzinpumpe,
zu wenig Getriebeöl ? Ich hoffe ihr könnt mir auch diesesmal weiterhelfen, wäre nicht das erstemal ! habe durch diese Forum bestimmt schon einige 1000 € gespart ! :) DANKE

Ähnliche Themen
23 Antworten

Danke Goify LMM war defekt und jetzt läuft er wieder wie ein Mercedes :-)
Mfg
Erdal

Freut mich. Danke für die Rückmeldung! :)

C180 T-Modell
Fahrzeug ruckelte und hatte keine Leistung.
Folgende Fehler nach Auslesen des Fehlerspeichers:
015 Lamdasonde1 (vor KAT) Signal zu niedrig
022 Gemischadaption Außer Sollbereich
080 Katschädige Aussetzer erkannt
083 Katschädigende Aussetzer Zylinder 4
084 Katschädigende Aussetzer Zylinder 2
081 Katschädigende Aussetzer Zylinder 1
082 Katschädigende Aussetzer Zylinder 3
Nachdem Zündkerzen,Zündspulen und Zündkabel gewechselt wurden war das Problem das gleiche.
Drosselklappe erneuert keine Veränderung.
LMM erneuert Alle Probleme gelöst !!
Fahrzeug läuft wieder wie eine 1
M.f.G.
HORVART

Das ist ja das fiese am defekten LMM, man hat einen bunten Strauß an Fehlern, die alle nur von einem einzigen Bauteil verursacht werden. In der Regel ist es nicht das, was im Speicher drin steht.
Danke für deine Auflistung!

Mir drängt sich da eher die Frage auf...
Warum tauscht man bei dem Protokoll dann erstmal das Zündgeschirr und die Drosselklappe???

Dein Problem klingt verdächtig nach Zündspule oder kaputter Zündkerze (hatte ich mal). Zur Zündkerze: Es gibt leider nach wie vor Mechaniker, die eine runtergefallene Zündkerze einbauen. Dabei gehört diese in den Abfall: Haarrisse an der Isolation siehst Du mit blossem Auge nicht, aber genau diese führen wegen Zündfunken-Übersprung zu Problemen.

Er hat doch schon geschrieben dass es der LMM ist...
Aber ich hätte bei solch schlechtem Motorlauf schon längst einen anderen LMM ausprobiert.

Du bist wohl der Oberkluge.
Bei diesen Fehlerprodukoll tauscht du natürlich erst den LMM.
Wenn im Fehlerprotukoll LMM steht tauscht du zuerst die Zündspule.

Im Fehlerprotokoll wirst du nur sehr sehr selten etwas vom LMM lesen.
Aber die Arbeitszeit, die aufgewendet und abgerechnet wird um das Zündgeschirr und die Drosselklappe zu tauschen, übertreffen um ein vielfaches die Zeiten die es braucht einen LMM an und abzuklipsen.
Ausserdem kann man seit Jahren die Symptome eines defekten LMM erlesen... vorallem wenn alles auf einmal kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen