1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. c25xe auf turbo?

c25xe auf turbo?

Opel Speedster A

Hallo Leute.

Was mich brennend interessieren würde ist folgendes: Es gibt von dbilas, gaub ich, nen turbo für nen Corsa C 1.2. Der pusht den Motor auf ca 160 PS. Mal abgesehen davon ob das gut ist, giebts auch nen Turbo für den Cali V6 oder gibts nur konventionelles tuning( X30XE-Motor, Chiptuning, usw.)?

Was sagt ihr?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


der V6 ist noch anfälliger. allein um die kurbelwellenlager anständig gekühlt zu bekommen geht einiges ins land.

der V6 ist nicht geschaffen für viel dampf, er muss dazu kräftig aufgebaut werden. erinnert sich noch jemand an den dänen mit dem calibra?? er hatte ja irgendwas an die 4-5motorblöcke gebraucht um rauszufinden das dass hauptproblem die kurbelwellenlager sind. das es nix gint, mussten welche angefertigt werden, mit dementsprechender kühlung etc....

ist sicherlich ein feiner motor (wenn er hält) aber ein C20LET is

1. günstiger und besser tunbar

2. zuverlässiger alsn V6...

jappp

Kauf mal nen LET mit 6gang getriebe.

1. sindse alle verheizt und was ein neu aufbau kostet brauch ich euch nicht sagen.

dafür bekomme ich 3 V6 Motoren.

2. war meine Frage nicht was ich ausen let an Leistung raus bekomme.

3.was die Haltbarkeit angeht vom Let ist eine grosse streitfrage. Ein Kolege aus unserer Halle hat ein Vectra LET mit 112tkm Im Serienzustand und hat SCHON die Ventilschaftführung durch gejagt.
Motor schrott.Dann wurde der Motor wieder überholt jetzt war wieder irgendwas der hat nur ärger mit der Kiste.Und von hören und sagen haben andere auch nur Probleme.

Gut wer weiss wie die Fahren ist mir auch schnuppe auf jeden Fall hatte mein alter V6 Cali damals 400000tkm auf der Uhr und der neue Besitzer hat jetzt schon 465tkm auf der uhr und er läuft immer noch. Zeig mir mal nen LET mit der Laufleistung.

4.Ist meine Frage immer noch nicht beantwortet 🙄

5. bevor ich mir ein Kompressor für teueres Geld reinbaue für magere 245PS.Dann landet erstmal ein 3,0l Rumpfmotor ein 😉Da kommt man schon der leistung Ziehmlich Nahe.

Der LET ist wirklich ein schöner Motor soll jetzt nicht heissen das ich ihn verabscheue ich poste mal ein Video gleich wo ein Kolege von mir mitgefahren ist mit Satten 330PS Im CORSA.

Chris

so, machen wir ma ne rech nung auf:

X30XE + C25XE ansaugbrücke (@ daemenoth, die blöcke sin beim V6 gleich von den abmessungen her) biste bei sagen wir 2T€. + passendes getriebe (F25 wenn ich net irre) für sagen wir 400€ (soll ja en gutes sein, wenn dann turbo ranmuss)

generalüberholung mit allem pipapo (ventile erleichtern, schmiedekolben, bohren, hohnen, verstärkte lager, umarbeiten der ölgalerie, stärkere ölpumpe, externer ölkühler (der sitzt normal intern zwischen den bänken) pleuel bearbeiten un allem drum un dran biste bei groben 4500-5000€. OHNE turbo oder ähnlichem. zahnriemen etc is da alles mit drin. da haste aber grad ma en standfesten serienmotor.

macht gesamt ~7500€, wohlgemerkt, ohne turbo etc. kopfmassage könnte schon drinsein, bei nem günstigen tuner. dazu muss aber jemand die schmiedekolben aber auch liefern können, bei ner anfertigung, holla die waldfee.

C20LET: komplett mit getriebe bekommste auch für 2500€.

generalüberholung inkl. kolben etc. biste bei 3000-3500€, evtl schon mit grossem lader. getriebe? keine ahnung wieviel.

gesamt ~5000€, da wäre die grundvorrausetzung schon drin: grosser turbo!

tuning beim V6, also turbo (single oder BI??). brauchst: verdichtungsreduzierung (entweder übern kolben, oder kopfdichtung) krümmer, turbo(s), motormanagment (freiprogramierbare spritze un zündung) verrohrung, biste locker flockig bei nochmal 3000€ nach oben offen.

beim LET fällt der turbo un der krümmer schonma weg (ausser man will en fächer fürn turbo, wenns etwas mehr sein darf) aber die grundvorraussetzungen sin da, zündung spritze etc. dann hat der auch 2 zylinder weniger, es fallen 50% bearbeitungskosten weg sowie 50% der bauteile kosten gegenüber nem V6. zudem is der LET ein beliebter motor, die teile sin dementsprechend günstiger un auch häufiger verfügbar.

finde mal leistungsteile fürn V6, turbo nocken z.b., schmiedekolben.

wer natürlich schon en V6 hat, der hat wiederum den vorteil des getriebes, un der ansaugung. den block un die köpfe brauch er dennoch.

turbo kits sollte es meines wissen nicht mit tüv geben, kompressor nur für den C25XE un X25XE. was man daraus macht, eure sache. 😁

sollte jetz nur ne kleine aufrechnung sein, da du sagtest ein V6 is wesentlich billiger alsn LET. is nich. allein die 2 zylinder un die marode lagerung machen diese rechnung 10fach zunichte wenns um standfeste power geht.

was beim V6 aber gut ankommt, sin nockenwellen, kopfmassage un rennkats + abstimmung auffe rolle. da isser sehr dankbar für, bleibt aber ne lahme drehorgel.

ja der 3 liter passt auch

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


so, machen wir ma ne rech nung auf:

X30XE + C25XE ansaugbrücke (@ daemenoth, die blöcke sin beim V6 gleich von den abmessungen her) biste bei sagen wir 2T€. + passendes getriebe (F25 wenn ich net irre) für sagen wir 400€ (soll ja en gutes sein, wenn dann turbo ranmuss)

generalüberholung mit allem pipapo (ventile erleichtern, schmiedekolben, bohren, hohnen, verstärkte lager, umarbeiten der ölgalerie, stärkere ölpumpe, externer ölkühler (der sitzt normal intern zwischen den bänken) pleuel bearbeiten un allem drum un dran biste bei groben 4500-5000€. OHNE turbo oder ähnlichem. zahnriemen etc is da alles mit drin. da haste aber grad ma en standfesten serienmotor.

macht gesamt ~7500€, wohlgemerkt, ohne turbo etc. kopfmassage könnte schon drinsein, bei nem günstigen tuner. dazu muss aber jemand die schmiedekolben aber auch liefern können, bei ner anfertigung, holla die waldfee.

C20LET: komplett mit getriebe bekommste auch für 2500€.

generalüberholung inkl. kolben etc. biste bei 3000-3500€, evtl schon mit grossem lader. getriebe? keine ahnung wieviel.

gesamt ~5000€, da wäre die grundvorrausetzung schon drin: grosser turbo!

tuning beim V6, also turbo (single oder BI??). brauchst: verdichtungsreduzierung (entweder übern kolben, oder kopfdichtung) krümmer, turbo(s), motormanagment (freiprogramierbare spritze un zündung) verrohrung, biste locker flockig bei nochmal 3000€ nach oben offen.

beim LET fällt der turbo un der krümmer schonma weg (ausser man will en fächer fürn turbo, wenns etwas mehr sein darf) aber die grundvorraussetzungen sin da, zündung spritze etc. dann hat der auch 2 zylinder weniger, es fallen 50% bearbeitungskosten weg sowie 50% der bauteile kosten gegenüber nem V6. zudem is der LET ein beliebter motor, die teile sin dementsprechend günstiger un auch häufiger verfügbar.

finde mal leistungsteile fürn V6, turbo nocken z.b., schmiedekolben.

wer natürlich schon en V6 hat, der hat wiederum den vorteil des getriebes, un der ansaugung. den block un die köpfe brauch er dennoch.

turbo kits sollte es meines wissen nicht mit tüv geben, kompressor nur für den C25XE un X25XE. was man daraus macht, eure sache. 😁

sollte jetz nur ne kleine aufrechnung sein, da du sagtest ein V6 is wesentlich billiger alsn LET. is nich. allein die 2 zylinder un die marode lagerung machen diese rechnung 10fach zunichte wenns um standfeste power geht.

was beim V6 aber gut ankommt, sin nockenwellen, kopfmassage un rennkats + abstimmung auffe rolle. da isser sehr dankbar für, bleibt aber ne lahme drehorgel.

Verrate mir mal wie ich den v6 mit F25 in den Kadett bringen soll??

Ich fahre mein kadett mit F20 und erleichterte c20xe Schwungscheibe. Schonmal den Kadett mit v6 gefahren mit den Anbauteilen was das Getriebe angeht?? Ich denke nicht dann hättest dir nemlich die Aussprache sparen können (lahme Drehorgel) Das Schwungrad ist dreimal schwerer wie ne xe scheibe) so viel zu diesen Thema.

Wo nimmst du die Preise her?? F25 400 Eus.???Dann 2000t Eus für nen Motor. Hallo ich hab nen kompletten V6 Vectra für 600 Euro bekommen und nen 3l Rumpf mit Köpfen kann ich vom nen Kolegen
für 150 Eus haben.
Wusste garnicht das ihr in Sachsen solche Preise habt da gehts mir im Nachbar Land Thüringen aber viel besser. der ganze Umbau kostete mich mit kleinkram 800 Euro.

Ich hab auch nicht vor mein V6 auf das übelste Standfest zu machen sondern wollte nur wissen bis wieviel der Motor mitmacht mehr nicht. Das hättest dir alles Sparen können 😉

Was ein 3l angeht den bekomme ich sogar komplett in den Kadett rein mit Ansaugbrücke, da ist genug Platz. Beim Astra F da passt er nicht. Die Maße der Motoren 3,0 und 2,5 sind genau gleich was das äussere angeht und passt Identisch mit mein Motorhaltern.

Der V6 mit F20 und leichter Schwungscheibe ist nicht mehr wiederzuerkennen der hat seine Leistung schon untenraus nicht erst bei 4000t U/min.und lange nicht mehr so träge als wie mit den F25. Im Kadett geht der nochmal mehr besser.

Falls es noch keiner kennt ihr mein Umbau.

http://www.motor-talk.de/t1397698/f232/s/thread.html

Chris

Mal was anderes. Ein kolege mit nen 3,0l Astra F hat let koleben drin haben ja die gleiche bohrung und da müsste da ja dann auch das Unterleben gleich sein also wären ja schon die richtigen Kolben da. Nur mal so nebenbei. Komnisch iregendwie was alles so passt bei Opel😉

@enginejunk was hast du denn für ein motor in dein Corsa??

Hab garkeine Pics gesehen auf deiner Seite.

Chris

und das passiert mit nen let Asatr gegen ein Kadett Kompressor. 😉

Was der Astra an Leistung hatte weiss ich leider nicht. Sah aber ziehmlich schlecht aus.

So muss ein V6 gehen müsst den Allrad weg denken 😉

http://www.myvideo.de/watch/879979

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v


http://www.myvideo.de/watch/1617340

von 0-200 in 9sec.

was das fürn quatsch? wo fährt der 200? wenn man mal die tachozahlen mitzählt.......20..40..60..80...... usw. sieht man das der nur bis 160 oder so beschleunigt

Sieht man sehr schlecht ich weiss

hm, mist, war jetz auf calibra aus. naja, egal.
die preise kommen zustande, da alles was nur V6 heisst die polen, rumänen und russen sofort aufladen. un das zu preisen da träumen wir von. wennde keine guten kontakte hast biste hier von der V6 welt abgeschnitten. 🙁

drin hatte ich einen gemachten 1.6er, der 2.3 8V lag schon bereit, lief im testcorsa aber nur 583km, dann is der steg zwischen 2. un 3. zylinder gerissen. das war der anfang vom ende des corsas. habe dann irgendwie die lust verloren. aber der neue steht schon da.... 😁

Ja das die stege gerissen sind kann ich mir schon vorstellen, hab schon viel gelesen das selbst schon die 2,2l schon ziehmlich enge stege haben. Der muss ja gerannt sein wie Sau dein 2,3l Motor so lange er gehalten hat.

Ich muss sagen das ich an v6 Teilen bzw. Motoren ziemlich billig rangekommen bin. Ich muss auch sagen das Opel hier am Bodensee stärker vertreten ist in Erfurt. Deswgen auch massig mit Teilen gehandelt wird. Hat zwar Vorteile beim Einkauf aber wenn man mal knapp an Kohle ist und man will was verklingeln bekommt man das Zeug nur für nen Apfel und nen Ei los.

Chris

naja würde ich so nicht sagen....
wieviele Turbo motoren gibt es denn die die 200.000km knacken....???
ohne größere schäden???
zum beweiß... 6zylinder gibt es haufenweise!!!!!!!!!!!!!!!
(ja schon klar... tubo gibt es weniger... aber trotzdem... nur mal so zum vergleich)

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen