C220 CDI 125 PS
Hallo liebe Leute
ich hab vor, mir nen 220 CDI mit 125 PS gebraucht zu kaufen, hat 110 t Km drauf und is Bj 2001
die Baureihe 202 kenn ich seit 20 Jahren, hab schon 3 davon gefahren, allerdings nur Saugdiesel bisher.
Ich kenn auch die Macken ( vor allem : Lukas pumpe ab 1996, Bremsleitungen, Rost ) und zuletzt die Niveauregulierung beim Kombi ( nie wieder )
vom 203 halt ich nicht viel
wer hat oder hatte den 220 er CDI / 202 und kann mir was zu Krankheiten von ihm sagen ?
vor allem zur Kraftstoffanlage/ Injektonen, Elektronik ( er hat Parksensoren ) und dem Turbo ?
vielen Dank und schöne Grüße vom Fichtelgebirge
Hannes
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre den kleinen 200CDI von 1999 als T.
Probleme hatte ich bislang nur mit einem zugesulzten Kat, vermutlich bedingt durch die geringe Laufleistung beim Vorbesitzer (mein Pa mit 5000km/Jahr und Kurzstrecke).
Bei mir bekommt das gute Stück jetzt 250ml 2 Taktöl bei jeder Tankfüllung und einmal im Jahr eine Reinigung Lambda Tank Diesel.
Ich habe einen Dieselpartikelfilter nachgerüstet (ca. 650€) zur Erlangung der grünen Plakette.
Probleme hat das Fahrzeug lediglich mit Rost. Fängt jetzt leider bei mir an der Heckklappe an.
Bekannte Schwachstelle des W202 ist noch die Tankanzeige, die oft ausfällt (teuer, da 2 Tankgeber verbaut!!!)
Wie ein anderer Teilnehmer oben schreibt, sollte man die Dichtigkeit der Injektoren checken.
Dafür muss der Kunststoffdeckel über dem Motor ab, ...unbedingt checken. Wenn es pechschwarz um die Injektoren ist, sollte der Vorbesitzer das reparieren lassen, geht das schief, wird es richtig teuer.....
Und man muss natürlich den größeren Lärm des Diesels akzeptieren. Der CDI ist schon ein rauher Bursche, auch wenn er mit 2 Taktöl deutlich ruhiger geworden ist.....
Mein Verbrauch: Zwischen 6,5 und 7,5 l/100km
Viel Erfolg bei der Suche,
Th.
16 Antworten
Weiß einer von euch, ob man beim Ausbau der Lichtmaschine den Turbo ausbauen muss 220CDI, oder weil bekomme einfach die Schrauben unten an der Lima nicht gelöst einfach kein Platz da einfach, das ist das Fahrzeug von meiner Frau und Sie braucht das Auto, und ich möchte Ihr meinen nicht gerade geben nachher macht den auch Kaputt LOL sorry aber ich bin froh das Sie das nicht lesen kann.
für tips bin ich der Gemeinde sehr dankbar.
nein, Turbo braucht nicht ausgebaut zu werden.
Ausbau geht nur von unten - Ladeluftrohr Turbo - LLKühler muß kpl. weg, auch die senkrechte Verkleidung abbauen,
dann kommt man an die 4 Lichtmaschinen Schrauben , Auf jedenfall Batterie trennen.
Gruß Carl