C210 E-Klasse Coupé und 210er im 124er Evo-Look

Mercedes E-Klasse S210

Moin 210er Fans ... 🙂

Eigentlich ist es ja schade das es von der lecker 210er E-Klasse kein
"richtiges" E-Klasse-Coupé gab, sondern "nur" dieses 208er C-Klasse-Coupé
im Look der E-Klasse, namens CLK ...

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../C208-C210-C124.JPG

Ein richtiges 210er E-Klasse-Coupé, so wie beim 124, wäre irgendwie besser
gewesen. Vorallem dann auch mit ohne B-Säule, so wie beim C124 und auch
beim Concept Coupé von 1993!

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image83200.jpg

Ähnlich auch mit der Front, dem 4Augen-Look.

Beim 210er war man sich ja langer sehr unsicher ob man den großen
Designsprung von den Rechteck-Breitbandscheinwerfern hin zum
4-Augen-Rundscheinwerferlook wirklich wagen sollte. Wodurch
sich die Einführung der 210er E-Klasse ja um ca. 2 Jahre von
1993 auf 1995 verschoben hat, und der W124 dann als Überbrückung
noch mal eine zweite großé Mopf bekam, und die Modellbezeichnung
der E-Klasse dann auch schon beim W124 kam, die ja erst für den
W210 geplant war.

Und auch wenn die Studie "Vision Coupé" von 1993 vom Publikum
sehr gut angenommen wurde ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image83200.jpg

... war man sich lange unsicher, ob und wie der neue Look in die
Serie eingeführt werden sollte. Die Rund-Scheinwerfer nur für
Coupé/Cabrio, und Limo/T-Modell weiter mit den Breitbandscheinwerfern?

Oder beides zu gleich, also Rund- und Rechteck-Scheinwerfer
gleichzeitig, für verschiedene Ausstattungs-Linien, oder Motorisiereungen?

So ähnlich wie einstmals bei der 123er E-Klasse?

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99889.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99890.jpg

... wäre auch beim 210er ganz spannend gewesen ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99891.jpg

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Moin 210er Fans ... 🙂

Eigentlich ist es ja schade das es von der lecker 210er E-Klasse kein
"richtiges" E-Klasse-Coupé gab, sondern "nur" dieses 208er C-Klasse-Coupé
im Look der E-Klasse, namens CLK ...

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../C208-C210-C124.JPG

Ein richtiges 210er E-Klasse-Coupé, so wie beim 124, wäre irgendwie besser
gewesen. Vorallem dann auch mit ohne B-Säule, so wie beim C124 und auch
beim Concept Coupé von 1993!

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image83200.jpg

Ähnlich auch mit der Front, dem 4Augen-Look.

Beim 210er war man sich ja langer sehr unsicher ob man den großen
Designsprung von den Rechteck-Breitbandscheinwerfern hin zum
4-Augen-Rundscheinwerferlook wirklich wagen sollte. Wodurch
sich die Einführung der 210er E-Klasse ja um ca. 2 Jahre von
1993 auf 1995 verschoben hat, und der W124 dann als Überbrückung
noch mal eine zweite großé Mopf bekam, und die Modellbezeichnung
der E-Klasse dann auch schon beim W124 kam, die ja erst für den
W210 geplant war.

Und auch wenn die Studie "Vision Coupé" von 1993 vom Publikum
sehr gut angenommen wurde ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image83200.jpg

... war man sich lange unsicher, ob und wie der neue Look in die
Serie eingeführt werden sollte. Die Rund-Scheinwerfer nur für
Coupé/Cabrio, und Limo/T-Modell weiter mit den Breitbandscheinwerfern?

Oder beides zu gleich, also Rund- und Rechteck-Scheinwerfer
gleichzeitig, für verschiedene Ausstattungs-Linien, oder Motorisiereungen?

So ähnlich wie einstmals bei der 123er E-Klasse?

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99889.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99890.jpg

... wäre auch beim 210er ganz spannend gewesen ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99891.jpg

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich finde ja das klassische 126er Coupé einfach zeitlos schön!
In gutem Zustand heute leider teuer und als "Zuhälterauto" verschrien. Wobei die Zuhälter heute sicher was neueres fahren 😁

Zitat:

@w202w210 schrieb am 19. April 2016 um 12:08:04 Uhr:


Man kann ja sagen, dass das 210er Coupe der CLK ist.

Da muss ich Dich leider korregieren.

Der CLK baut auf der C-Klasse auf.

Der CLK macht äußerlich eine wirklich gute Figur.
Im Innenraum finde ich es aber recht eng, weil eben auf Basis der C-Klasse aufgebaut.

Nach dem Tod (gut, sagen wir mal, er ist ins Koma gefallen) meines W124-Coupe hatte ich erst großes Interesse an einem CLK. Bin dann aber aus obigen Grund davon abgekommen.
Viele waren zudem 4-Zylinder und oft mit diesem komischen Corban (Sport) an der Konsole.

Zitat:

@VMF schrieb am 19. April 2016 um 12:42:24 Uhr:



Zitat:

@w202w210 schrieb am 19. April 2016 um 12:08:04 Uhr:


Man kann ja sagen, dass das 210er Coupe der CLK ist.

Da muss ich Dich leider korregieren.
Der CLK baut auf der C-Klasse auf.
Der CLK macht äußerlich eine wirklich gute Figur.
Im Innenraum finde ich es aber recht eng, weil eben auf Basis der C-Klasse aufgebaut.

Stimmt, wobei gedacht war das 208er Coupé (CLK) ja schon AUCH als E-Klasse-Coupé!

Den eigentlich sollte es ja schon vom 201 auch Kombi und Coupé geben ...

C201-Entwürfe:
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../image39415.jpg

... ist man dann aber drüber weg gekommen. Beim 202 waren Kombi und
Coupé/Cabrio aber fest eingeplant. Der Kombi, das kleine T-Modell (S202)
ist ja dann auch planmäßig gekommen. Nur beim Coupé/Cabrio war man sich
unsicher ob es da für ein C-Klasse Coupé/Cabrio UND ein E-Klasse Coupé/Cabrio
wirklich einen Markt gibt ...

C202
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79161.jpg

A202
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...6%20AMG%20Cabriolet%20gr.JPG

Also entschied man sich für nur ein Coupé/Cabrio, so ein Zwischending zwischen
C- und E-Klasse ... eben auf Basis C-Klasse (202), aber im Look der neuen
E-Klasse (210) ...

C208-Entwürfe
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79952.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79951.jpg

... und ich mein, wenn der C208 (CLK) zumindest keine B-Säule gehabt hätte,
wäre der ja auch schon ganz geil gewesen, wie man am Cabrio dem A208, und
vorallem auch an dem 208er Prototypen mit Klapp-Hardtop gute sehen kann ...

A208-Prototyp mit Klapphardtop
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image72752.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image72751.jpg

... in Sachen B-Säule hat man das beim 209er Coupé (CLK II) ja dann auch
wieder "richtig" gemacht ... eben ohne. Und den 209 hätte man dann auch schon
als E-Klasse-Coupé statt als CLK vermarkten können, wie dann beim 207er Coupé...

C209
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image22289.jpg

Und das es auch einen Markt gibt für ein C- UND ein E-Klasse Coupé/Cabrio
sehen wir ja ganz aktuell auch . 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Ralph, du hast ganz recht, das 126er Coupe gehört auch in die Reihe der ästhetischen Coupes! Wollte übrigens nicht bei dir in's Fettnäpfchen treten - aber du merkst schon, dass ich kein Coupe-Typ bin!😎

Sebastian: Schöne Autos!

VMF: Die , zugegebenermaßen betörend schönen, 124er Coupes gibt's jetzt noch relativ billig, im Unterschied zu den T-Modellen und vor allem den Cabrios. Wäre das nicht was für schöne Sonntage?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. April 2016 um 13:29:56 Uhr:


VMF: Die , zugegebenermaßen betörend schönen, 124er Coupes gibt's jetzt noch relativ billig, im Unterschied zu den T-Modellen und vor allem den Cabrios. Wäre das nicht was für schöne Sonntage?

.

.

Da fehlt es mir leider an der nötigen Potenz, in finanzieller Hinsicht meine ich natürlich 😉

@ DSD
Kein Fettnäpfchen wurde getreten 😁 Ich fahr ja auch nen 4-Türer obwohl ich zu 90% allein oder zu zweit unterwegs bin!

@Sebastian Nast
Mal ganz generell - ich finde Deine Sammlung von Entwürfen, Vorstudien und Prototypen einfach megageil (wenn man das so sagen darf)!!

Ein grosses Dankeschoen an Sebastian fuer diese herrlichen Photos; echt etwas zum traeumen 🙄

LG Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen