c20xe verheizt??
moin,
wie erkenne ich ob ein c20xe verheitz ist?? gut ein bisschen unrunder lauf hat ja nichts zu sagen aber was wären so die hauptsympthome??
mfg
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wasndas
fahre 5w40 von shell. in dem handbuch von opel steht das der xe nen ölverbrauch von 0,09l auf 100km haben soll
Kleine Anregung.Lies dir das Handbuch zu dem Thema nochmals genau durch.Da steht sicher nicht das der Motor einen Ölverbrauch von 0,09l/100km haben soll sondern das es steht dort schlimmstenfalls das ein solcher Ölverbrauch noch unbedenklich sei. Dummerweise sind solche Angaben reine Eigensicherung der Hersteller gegen Gewährleistungsansprüche.Auf gut Deutsch sichern sie sich so ab das man erst was auf Garantie macht wenn der Motor absolut am Ende ist.Ein gesunder Motor hat diesen Ölverbrauch von 0,09l nicht auf 100km sondern auf 1000km und viele Hersteller schaffen es das ihre Motoren weniger als 1L auf 20000km verbrauchen,wobei natürlich auch das Öl noch eine Rolle spielt.
Aber bei 0,9l/1000km ist definitiv was defekt,mit Glück nur die Ventilschaftdichtungen.
Zitat:
das einzige was mich stört das das die einlassnocke vom 2 zylinder ein wenig blau ist(nur an der nockenspitze). ist das sehr schlimm??
Kommt darauf an seit wann das so ist.Wenn die Nocke schon Motoreneinbau blau war dürfte sie das Auto überleben.Wenn sie aber noch nicht so lange blau verfärbt ist könnte sie relativ schnell verschleissen.Behalte das Ganze mal im Auge. Die blaue Verfärbung ist der klare Hinweis darauf das die Nockenspitze beim oder nach dem Schleifen sehr Heiß wurde und damit ist die vorgesehene Härte nicht mehr gegeben.Gut ist eine solche Verfärbung aber nie wenn es sich um verschleißfeste Laufflächen handelt.Dazu noch was zum Kommentar von El Präsidente,normalerweise sollte man nach dem schleifen keine Verfärbungen durch das Härten mehr sehen,was nicht bedeutet das das nicht mal psssieren kann.Dürfte aber nicht da eine gute QS eine solche Nocke reklamieren sollte.Aber wenn der Preis passt oder sie von Opel/GM hergestellt wurde gelten wieder andere Qualitätskriterien.
Zitat:
wenn er kalt ist und ich ihn in niedrigen drehzahlen fahre so bis ca 2000 u/min und dann hochschalte muckt er ein wenig aber nicht lange nur die ersten 5km und dann ist gut.
Junge,das ist kein LKW.Dreh etwas höher so das du nach dem schalten bei mindestens 1500 Umdrehungen landest und du tust dem Motor was Gutes.Gerade auf den ersten 5km ist die Schmierung durch das kalte und noch zähe Öl eh noch nicht die Beste.
Zitat:
bevor ich morgen zur arbeit fahre oder wenn er noch kalt ist dann lasse ich ihn ca. 2 min so laufen bevor ich erts losfahre. was meint ihr??
Reduzier das auf die Zeit die du zum Anschnallen brauchts,das reicht.Ein 0/5W braucht nur ein paar Sekunden um den Motor zu durchölen.
Danke für den Tipp.Zu dem Entschluß bin ich dann nach reichlicher Überlegung auch gekommen. Ist wohl das beste. Muß dann erstmal damit leben weil ich auf´s Auto angewiesen bin. Habe ja einen Motorinstandsetzer in meiner Nähe. Motoren Marquardt in Soltau.Frage da mal an was mich das genau kostet.
Danke erstmal.