C20xe überholen
Hi , bin gerade dabei meine C20xe zuüberholen , hab schon neue Zylinderkopfdichtung , An- und Abgaskrümmerdichtungs , neue Spannrolle + Umlenkrolle , Zahnriemen und Keilriemen eingebaut .
Was würdet ihr noch wechseln ? Hab gerade gehört das wenn man den Zahnriemen wechselt auch gleich die Wasserpumpe mit wechseln sollte , was meint ihr dazu ? Hab außerdem Probleme beim spannen vom Zahnriemen , wiesoll das funktionieren ? Danke für euere Tips .
Gruß der Nixchecker
22 Antworten
Am Schutzblech des Motors rechts,krümmerseitig.Dort ist auch so eine Aussparung.
MfG Tigra2.0 16V
So habs jetzt , geht auch ohne Spezialwerkzeug ! Habs so gemacht : In die viereckige Aussparung am der Spannrolle nen modifizierten Imbus nei gesteckt und diesen mit der langen Knarrenverlängerung verlängert.Dann das ganze kräftig gedrückt .Hab den tip vom nem Opelmechaniker gekriegt.
Hi,
ich reiß die Wunde nochmal auf, kann einer mal bitte eine komplette Liste der zu wechselnden Teile bei einer normalen Überholung (keine Generalüberholung mit Hohnen etc.) posten?
Will das Gescheit machen und nicht nur zB die Dichtungen + WaPu.
Brauch ich dafür Spezialwerkzeug? Das mit dem Zahnriemenspanner hab ich jetzt schon mitbekommen. Wird noc mehr benötigt?
Danke im Voraus!
k0ax
Eine ganz normale Überholung ist praktisch nur das neue Abdichten und diverse Teielerneuerung des Motors.
Dazu gehören:
Kurbelgehäusedichtung
Ölpumpe abdichten,evtl. erneuern
Ölwannendichtung
Wasserrumpe erneuern inkl. Dichtungen
Spannrolle
Zahnriemen
Zylinderkopfdichtung evtl. Kopf planen lassen
Ventildeckeldichtung
Ventilschaftdichtungen
Hydrostößelwechsel
Ansaug-Auspuffkrümmerdichtung
Nockenwellensimmeringe
Verteilerdichtung
Thermostat ern. und abdichten
Wenn mir nochwas einfällt melde ich mich.
MfG Tigra2.0 16V
Ähnliche Themen
Dankeschön!
reicht auch ein Abziehen des Zylinderkopfes mittels eines Ölsteines?
Welche Spezialwerkzeuge brauche ich für diese Arbeiten? Oder geht das alles ohne?
Wenn der Kopf ok ist und nicht verzogen ist reicht das säubern auch.
Spezialwerkzeug ist eigentlich außer für den Zahnriemen nicht notwendig.
MfG Tigra2.0 16V
für den zahnriemen brauchste eigentlich auch kein spezielwerkzeug beim M2.5 eigentlich nur diese spannfeder für die spannrolle beim M2.8 mit der automatischen spannrolle hatt sich das auch erledigt 😉
den ZR auflegen kann man auch ohne die nockenwellen arretierung!
zwecks teilüberholung :
einfach dichtsatz "oben" und "unten" kaufen dann ist alles ok 😉
meine empfhelung mk-motorenteile dort bekommste auch gleich die besseren dichtungen sprich ölpumpendichtung aus blech und auf wunsch das X20XEV schwallblech mit aufvulkanisierter ölwannendichtung!
den zylinderkopf mit nem haarlineal auf ebenheit prüfen lassen, oder auf der fräse z.b. abfahren und schaun wie hoch die abweichungen sind...
einfach mit nem schmirgelklotz und 120er papier abziehen das reicht...