c20xe spinnt
morgen jungs,
also ich hab jetzt nen e kadett mit umgebauten 2,0l 16v mit sfi einspritzung, meiner meinung nach ist es n c20xe.
könnt ihr mal vielleicht unterschiede von dem motor auf andere 2,0l 16v´s posten.
hab jetzt aber ein problem mit dem motor, und zwar springt der motor zwar inzwischen einwandfrei an, aber wenn ich nur ganz ganz leicht gas geb, dann säuft er mir fast ab.
das ist allerdings nur wenn ichs gas so die ersten 5mm drücke, sobald ich dann mehr gas gebe dreht er hoch wie sichs für nen 180ps motor gehört...
hab bei dem motor den kompletten sprit abgelassen und neuen eingefüllt, ansaugrohre + komplette einspritzung zerlegt und gesäubert, neues einspritzpumpen relai, verteilerkontakte gesäubert, neue batterie, neue zündkerzen.
muss aber auch noch sagen dass der motor insgesamt 4 jahre nichtmehr richtig gefahren wurde, stand aber bis auf die letzten 4 monate immer in ner garage...
anspringen tut er wirklich sehr gut, standgas hat sichmittlerweile auf fast normales maß wieder runtergeregelt, nur eben das mit dem fast absaufen bei wenig gas sobald ich allerdings mehr gas geben dreht er super hoch und alles.
allerdings nicht dass jetzt wieder so schlau meier kommen und sagen ich dürfe den motor nicht hochdrehen lassen!!!! der motor ist bei mir jetzt insgesamt schon um die 2 stunden gelaufen und hab ich bis jetzt auch nur bis 3500u/min drehen lassen...
aber was könnte denn das sein?
so muss dazu sagen der kadett hat mich nur 500euro gekostet. der motor hat 82tkm drauf, ist ausen bis auf nen ganz leichten film an der ölwanne komplett trocken, mit komplett anderer auspuffanlage von vorne bis hinten, coole alu´s waren auch dabei und n sportfahrwerk ist auch noch drin...
wenn ich was vergessen hab einfach fragen...
mfg thomas
10 Antworten
Wechsel den Geber Wasserthemperatur fürs STG (Steuergerät), kosten hierfür ca 20 Euro.
Brennt die Motorkontroll-leuchte im Instrument (Tacho) - ist ein gelber Motor mit "Blitz"
wenn ja , ist ein Fehlercode abgelegt.
Auslesen ist einfach . Am Diagnosestecker im Motorraum links am Federbeindom.
Da dann Pin A + B bei ausgeschalteter Zündung brücken = Braun + braungelb.
Zündung An = Beginn der Diagnose ist Code 12 = 1x lang ,2x kurz 3x hintereinander , dann folgen die "Fehler" zB. 41 = 4x lang 1x kurz
zum Ende folgt wieder der Code 12.
Stimmt die Endstellung "Leerlauf" Drosselklappengeber ?
kannst mir das mal n bisschen genauer erklären, kenn mich zwar mit motor und karosserie und alles n bisschen aus aber das mit dem auslesen auf die weise kenn ich nicht...
das bild unten zeigt die drosselklappe, war allerdings vorm putzen also nicht mekern weils so dirty ist bzw. war. hab alles ausgebaut und sauber mit bremsenreiniger geputzt und dann wieder eingebaut...
seit ansaugseite alles sauber ist und neues benzin drin ist ist ja nach ca.5 min laufen lassen eh schon besser geworden, also standgas war zum schluss bei ca. 1000u/min aber dieses "absaufen" bei ganz minimal gas war immer noch da.
wiviele anzeigen dürfen denn bei der zusatzanzeige im armaturenbrett leuchten?
ich schau jetzt dann nochmal welche das sind und fotografier die anzeigen am besten alle mal und stell dann heute abend mal bilder online...
mfg
moin...klingt ja fast so als ob du ihn noch gar net gefahren bist??? wenn dem so ist, dann würd ich bevor ich dran rum bastel erst mal ne große runde drehen,vorallem wenn er vier jahre stand. sobald er warm gefahren regeln sich oftmals die dinge von selbst,wie zum beispiel schmutzpartikel in den kanälen etc.
hallo horst88, da muss ich meinem vorredner recht geben, fahr den kadetten erst mal einen halben tag und schau dann was von den problemen übriggeblieben ist. ich habe auch dem 16v und habe mitlerweile 330 tkm drauf und bin immer noch von dem auto fasziniert. du hast den c20xe drin mit 2.5 motronic. kein abs und keine servo was für ein langes autoleben spricht. für die kohle hätte ich ihn auch gekauft.
gruss
Ähnliche Themen
330tkm? nicht schlecht...
also wie gesagt der motor hat jetzt erst 82tkm, hat ebenfalls keine servo, dafür aber nen lenkungsdämpfer🙂, kein abs, also hald nix drin was ein wahrer mann nicht braucht...
muss jetzt erstmal schaun wie ich das mit dem fahren mach weil sich meine bhinderten nachbarn schon aufregen und ich nochdazu in meiner siedlung 3 bullen wohnen hab, also das dorf wo ich wohne ist leider echt total bullen verseucht...
das mit dem fahrn hab ich mir auch schon gedacht aber lies sich hald bis jetzt noch nicht umsetzen weil ich ihn auch erst seit letzten sonntag daheim stehen hab und erstmal alles putzen wollte bevor ich da rumfahr...
weils oben geschrieben wurde, kanäle sind zu 100% sauber weil alles mit bremenreiniger geputzt wurde...
werd mal schaun wann ich ihn fahren kann.
das mit dem foto von den ganzen anzeigen habe ich heute leider nichtmehr geschafft weil ich ihn so spät nichtmehr starten wollte weil er eben schon ne gewisse lautstärke hat🙂*lol* kein wunder mit der auspuffanlage....
auf dem bild unten sieht man hald mal n bisschen was, die anlage ist hald ca. n 80er rohr ab fächerkrümmer und hat 2 mitteltöpfe und n endtopf...
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von _horst88_
muss jetzt erstmal schaun wie ich das mit dem fahren mach weil sich meine bhinderten nachbarn schon aufregen und ich nochdazu in meiner siedlung 3 bullen wohnen hab, also das dorf wo ich wohne ist leider echt total bullen verseucht...
Solange die Weidezäune intakt sind, sehe ich da keine potentielle Gefahr, daß es zu Problemen kommt.
Schon mal geguckt oder gehört ob er falsch Luft zieht. Hab genau das gleiche beim xev. Beim gas geben will der erst fast aus gehen und kommt dann richtig. Da liegt es aber daran das mein Ansaugschlauch den ein oder andere großen riss hat 🙂.
Hat er vielleicht einen geänderten Chip?Weil dann kann es auch sein,daß er nach dem Kaltstart nicht sehr willig ist(wie eine Frau halt,darfst auch nicht gleich anfassen:-)))) )scherz bei seite,daß mit dem Falschluft ist eine gute Idee,schau dir mal die Unterdruckschleuche und die Ansaugschleuche an.Beim Temperaturgeberstecker kann sein,daß die Kabel brüchig sind,mal die Gummimanschette zurück ziehen,und schauen ob die Isolierung nicht gebrochen ist.Eventuel auch neue Pins rein machen in den Stecker.Ich habe bei mir 304er Schrick mit 50er Einzelldrossel drin,da darf er muggen,wenn er kalt ist :-)))
Hey!
Was Ich mir auch vorstell könnte hatte ich selbst an einem c20xe das Deine Ansaugkrümmer Dichtung einen mini Riss hat. Mein Vectra hat sich andauernd verschluckt und ging aus bis wir die Dichtung getauscht hatten....
Mfg Alex
Nach 4 Jahren Stillstand sollten auf jeden Fall der Zahnriemen mit Spannrollen + Wasserpumpe gewechelt werden .
Materialkosten ca 200 Euro , ist allemal günstiger als ein Schaden durch Zahnriemenriss.....................
Dadu ja alles gereingt hast , ? auch die Einspritzventile .
Das macht man im Ultraschallbad
zuvor + danach noch eine Durchflussbestimmung + Spritzbild der Düsen