C20xe Probleme
Hallo Leute!
Nach dem umbau auf C20xe leuchtet die ABS Lampe nach ca 5 min fahrt!
Das ABS setzt dann natürlich aus.
Bei Opel verlangen sie für das Fehlerspeicher auslesen der ABS Sensorik 25 € ist das okay?
Könnte ja sein das nur ein Radsensor dreckig/nass ist oder nicht richtig draufsitzt, im "schlimmsten"
Fall wäre wohl ein ABS Sensor hin!?
Jedenfalls was mich stutzig macht, ist das aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter sich oben am Verschluss Bremsflüssigkeit rausdrückt. Wenn ich gefahren bin und den Wagen abstelle sieht man ab und an ein paar Tropfen auf dem Boden.
Auf dem Getriebe waren auch schon ein paar Pfützen.
Der Flüssigkeitsstand ist genau zwischen Min und Max.
Ich hoffe jemand kann mir bei der Problematik helfen!?
MfG astrahd
24 Antworten
warum beide sensoren tauschen?
normalerweise ist der fehlercode eindeutig, entweder rechts ODER links (es sei denn es sind wirklich beide, dann werden auch beide ausgegeben.)
guck dir mal die pdf im anhang an, beim 16-poligen stecker müsstest du dann wohl pin 4 oder 5 (masse) mit pin 12 (abs) verbinden.
abs-fehlercodes lauten:
16 Magnetventil Kreis vorne links
17 magnetventil Kreis vorne rechts
18 Magnetventil Kreis hinten
19 Ventil Relais Kreis
25 Defekter Zahn am Radsensor
35 Rückförderpumpen Relais Kreis
37 Bremslichtschalter Kreis
39 Radsensor vorne links Signalfehler
41 Radsensor Kreis vorne links offen
42 Radsensor vorne rechts Signalfehler
43 Radsensor Kreis vorne rechts offen
44 Radsensor hinten links Signalfehler
45 Radsensor Kreis hinten links offen
46 Radsensor hinten rechts Signalfehler
47 Radsensor Kreis hinten rechts offen
48 Batterie Spannung niedrig
55 Steuergerät ersetzen
57 ABS Status Signal Spannung niedrig
58 ABS Status Signal Kreis offen
Zitat:
Original geschrieben von astrahd
zu dem tropfen aus dem bremsflüssigkeitsbehälter, meinte er ich solle einen neuen deckel nehmen. der wird wohl durch den unterdruck undicht geworden sein !?schöne grüße
Das ABS hat entweder 29 oder 43 Zähne am polrad.
Bei ABS-Fehler ist entweder die Bordspannung zu niedrig oder der Sensor defekt/verdreckt... manchmal auch das Polrad kaputt. Lässt sich aber mit nem Multimeter alles prüfen.
Seltener ist die Leitung oder der Stecker im Ar***
Zu deinem Deckel - wieso sollte der durch Unterdruck undicht geworden sein?
Der hat immer eine Entlüftungsbohrung im Deckel!!! Sonst würde keine Bremsflüssigkeit nachlaufen (schonmal nen Strohhalm oben zugehalten 😉 )
Zuviel Flüssigkeit drin oder nicht richtig entlüftet... immer dieser Pfusch mit Pedalpumpenentlüftung.
Kauft euch ne Vakuumpumpe und nutzt den Entlüftungsnippel oder lasst es für 29€ Festpreis irgendwo machen 🙄
danke für eure antworten!
ja das mit dem entlüftungsnippel is mir auch aufgefallen. da is ja am dicken steg unten ein kleines löchlein..
aber die bremsflüssigkeit ist nur ein wenig über min! und richtig entlüftet ists eigentlich auch..
naja bin vorhin nochmal gefahrn bis jez nichtsmehr getropft.. fahre nachher nochmal und schau dann.
achso andere frage,
wenn ich stark bremse und die abs leuchte ist an tickert es hinten rechts so ganz schnell tick tick tick tick.. was kann das sein ? ( die platte scheibe/beläge?)
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
warum beide sensoren tauschen?
normalerweise ist der fehlercode eindeutig, entweder rechts ODER links (es sei denn es sind wirklich beide, dann werden auch beide ausgegeben.)
guck dir mal die pdf im anhang an, beim 16-poligen stecker müsstest du dann wohl pin 4 oder 5 (masse) mit pin 12 (abs) verbinden.
abs-fehlercodes lauten:
16 Magnetventil Kreis vorne links
17 magnetventil Kreis vorne rechts
18 Magnetventil Kreis hinten
19 Ventil Relais Kreis
25 Defekter Zahn am Radsensor
35 Rückförderpumpen Relais Kreis
37 Bremslichtschalter Kreis
39 Radsensor vorne links Signalfehler
41 Radsensor Kreis vorne links offen
42 Radsensor vorne rechts Signalfehler
43 Radsensor Kreis vorne rechts offen
44 Radsensor hinten links Signalfehler
45 Radsensor Kreis hinten links offen
46 Radsensor hinten rechts Signalfehler
47 Radsensor Kreis hinten rechts offen
48 Batterie Spannung niedrig
55 Steuergerät ersetzen
57 ABS Status Signal Spannung niedrig
58 ABS Status Signal Kreis offen
also wenn das tech2 gerät schon nicht eindeutig anzeigt wo... dann glaub ich auch nich das es der blinkcode tut 😉
ich werd erstmal die "zähne" vom ring kontrollieren und dann die sensoren ereuern.. dann kann das xe fahren erst richtig beginnen sodass es spass macht.
Ähnliche Themen
die frage ist doch vielmehr ob er dir auch genau gesagt hat was das tech angezeigt hat
jep habe es selber gelesen, da ich das auto auch selbst in die schrauberhalle reinfuhr und ich den kerl schon seit 3 jahren kenne 😉
der liest mir das auf die schnelle immer für umme aus!
sind echt okay in sachen service. und die unterstützen sogar nen opel club von daher 😉
@ astrahd
wenn es beim Bremsen ein tick, tick, tick gibt könnte es vieleicht sein das du eine unwucht in der Bremsscheibe hast. Oder dein Radlager hat einen weg, ich hatte ein ähnliches Problem. Nur bei mir hats nich tick gemacht sondern richtig gerattert bei warmer Bremse...
Hab auch nen Problem. Mein Vectra hat gestern nen Austausch C20XE bekommen, gestern lief er noch, aber seit heute geht nur der Anlasser und der Motor springt nicht an. Vorne riecht es nach Benzin, nach ca. 10sek. "orgeln" stottert er (will anspringen) aber es geht nicht.
Benötige dringend Hilfe!
Danke im Voraus!
Gruß
Massepunkte kontrollieren.
MfG Tigra2.0 16V
Alles klar, hat sich jetzt gelegt. Warscheinlich wurde der Zündverteiler durch die Hutze auf der Motorhaube nass.
Gruß