c20xe öldruck problem

ich habe ein kleines problem mit meinem öldruck wen er unter 1500 umdrehungen fält geht meine öil lampe an...

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


regel kolben der pumpe checken

😉

und wo sitzt das teil.....

an der ölpumpe hinter einen der Blindstopfen. Vorsichtig beim aufmachen da ist ne feder drin. Mal alles sauber machen und wieder zusammen bauen.

In Fahrtrichtung vorn, hinter der SW22 Schraube im Kanal drin.
Einfachste Lösung: Öldruckschalter hat ne Macke.
Würde erstmal den real anliegenden Öldruck messen (lassen), bevor ich da groß rumschrauben würde.

Ähnliche Themen

Es gibt Ölpumpen da löst sich dieser Blindstopfen gerne mal , also drauf achten das der wieder richtig angezogen wird !

Klar , Öldruckschalter sollte man vorher auch mal checken !

Auflösen?! 😰 Wie meinste das? Beim XE ist das gut verschraubt und aus Stahl, denke net, dass sich das "auflöst"? Oder wie hatteste das gemeint?

Lösen , nicht auflösen !
Ich kenne Ölpumpen da hat sich dieser Stopfen gelöst , also rausgeschraubt , das reduziert die vorspannung der Feder , ist nur ein Hinweis !

Achso! 😁 Voll falsch gelesen *lol* 🙄
Jo kann man ja ggf. mit n bissl schwacher Gewindesicherung eindrehen das Ding.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Genau das hab ich mit mieser Umschreibung gemeint ,
jetzt geht hier wieder die große Fragerei los um von dir brauchbare Infos zu bekommen !

Mach die Ölwanne runter ,
schau nach Dreck beim Ölsieb und dann kümmer dich um die Ölpumpe , vielleicht hat die ne Macke !

Nach Deiner miesen Umschreibung,

kann man nur rätseln.

Harmoniert der Öldruckschalter vom Calibra
20i16V MKB C20XE 110KW 06/90 bis 02/94
mit der Elektronik in deinem Wagen?
Welches Öl, welche Marke, welche SAE Viskosität
hatte der Vorbesitzer eingefüllt. 10W-60??
Wurde beim Ölwechsel auch der Ölfilter gewechselt?
Welches Öl, welche Marke, welche SAE Viskosität eingefüllt.

Lösungssuche nach den Ausschlussprinzip.
Öl zu heiß?
Wie wirkt das Signal des Öl-Druckschalter in der Elektronik?
Leerlaufdrehzahl zu gering?
Haarriss im Motor?
Ölpumpe verschlissen, wie kann das sein?
Ölpumpe Druckventil klemmt, ist leicht offen?
Öldruck mechanisch gemessen i.O.?
Pleuellager noch I.O.

Da Dein Problem nur im Leerlauf, sowohl im kalten wie im warmen Zustand ist,
könnte das Problem elektrisch sein. Hat der Motor zwei Druckschalter?
Die Messung des Öldrucks,
Leerlauf und über den Drehzahlbereich mit einem Manometer wäre eine konkrete Aussage.

Prüfe auch die Lösungsansätze von OHCTUNER

Wenn der Motor noch einen anschraubbaren Ölfilter hat
prüfe ob der Ölfilter W713/18 vom ASTRA MK III passt.
Dieser hat die gleichen Dichtmaße,
ist aber 100mm lang, anstelle der 79mm beim W712/22.
mann-hummel.com/mf_prodkata_eur/index.html?ktlg_page=1&ktlg_lang=2&ktlg_subpage=02&ktlg_01_mrksl=33&ktlg_01_mdrsl=7&ktlg_01_modsl=301&ktlg_01_fzkat=&ktlg_01_fzart=1

http://www.preisroboter.de/ergebnis16238712.html

Falls keine Ursache gefunden wird einmal dickeres Öl versuchen.
cgi.ebay.de/Shell-Helix-Ultra-RACING-10W60-1-Ltr-10W-60-Motoroel_W0QQitemZ180479563207QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item2a056b95c7

Das Öl ist auch sehr gut und sehr preiswert.
stores.shop.ebay.de/motor-ol-gunstig_5W-40-PD-Pumpe-Duse_W0QQ_fsubZ1071255016QQ_sidZ915560286QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322

Gruß

beim c20XE ist das Regelventile für den Öldruck rein Mechanisch

Das Pentosin HC 5W-40 ist geeignet für Benzin- und Diesel-Motore
hat mit der namentliche MB 229.51 leistungsfähigere Freigaben
als Opel mit der B-040-2095 als mindest Specs fordert.

@ Laurin-2008,
hast auf den Weiterbildenden Lehrgängen gut aufgepasst. Aber der minder Öldruck kommt nicht vom Öl als solchem, sondern von klemmenden Öldruckregler. Das war bei den C20XE ein "kleines" Problem. 
Der Regelkolben ist aus Alu, durch die Bewegung und durch obere Toleranzgrenze des Ölkanals und untere Toleranzgrenze des Regelkolbens wird oben an der Kante ein Grat in die Kolbenführung gehämmert. Kommt es dann zur ungüstigen kolbenstellung klemmt er fest, und der Öldruck fällt in den "Keller". Das ist alles.
Gruß
Reinhard  

Schöne Erklärung ! 😉
Ne Rückmeldung von dem Kollegen wäre aber auch nicht schlecht !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Schöne Erklärung ! 😉
Ne Rückmeldung von dem Kollegen wäre aber auch nicht schlecht !

Hallo Reinhard,

leider habe ich bei Opel an keinem weiterbildenden Lehrgang teilgenommen.

Komme aus der Industrie, aus dem Großanlagenbau Schmiertechnik.

Wenn der Kolben wie Du schreibst einen Grat hämmert,
dann liegt das daran das er ungedämpft rattern kann/konnte.

Den das Problem stellte astramann88 doch erst fest nachdem er einen Ölwechsel machte.
Bei mineralischem 10W-40 oder gar beim 10W-60,
fällt ein höherer Staudruck über die Viskositäten an.
Oder war gar ein Revtech MTP 20W-50 drin gegen dem Mangel ?

Deshalb mein fragender Hinweis welches Öl hatte der Vorbesitzer vor Übergabe eingefüllt?
Eine Erklärung wäre, mineralische Öl, ein Gemisch aus 1000den verschiedenen Molekülketten die verhaken sich im Fluss erzeugen so mehr innerer Reibung.

Bei synthetischen Öle ist die innerer Reibung im Fluss über Steuerkanten geringer,
weil die Ölmoleküle überwiegend gleichförmiger vorliegen öffnet sich das Ventil nicht so weit. Jedoch sind bei kaltem Motor die Viskositäten hoch.
Mein Tipp mit dem längerem Filter ist nicht so schlecht,
hat er doch die gleichen technischen Daten auf der Anschraubseite.

shop.ebay.de/i.html?_nkw=%C3%B6lpumpe+C20XE&_trkparms=65%253A12%257C66%253A2%257C39%253A1%257C72%253A2473&_dmpt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&_trksid=p3286.c0.m14&_sop=1&_sc=1

opel-turbo.de/index.php?article_id=98&clang=0#%C3%96l/Wasserschaden

Welchen Rat kannst Du nun astramann88 geben.
Soll er die Ölpumpe demontieren, oder nur den Kolben ausbauen,
den Grad vom Kolben abschleifen?
Neuteile scheint es wohl nicht mehr zu geben??

Solte schon detailiert sein,
konnte astramann88 uns doch nicht mal die eingefüllte Ölsorte benennen.
Gruß

Hallo Laurin-2008,

Zitat:

Wenn der Kolben wie Du schreibst einen Grat hämmert,
dann liegt das daran das er ungedämpft rattern kann/konnte. 

Da die Ölpumpe mehr als den nötigen Öldruck erzeugt, muß der Regelkolben freibeweglich sein, damit er den Öldruck so bei behält wie er sein sollte. dies geschieht mit einer Feder, die gegen den Öldruck drückt. Sind die Toleranzmaße groß, kann sich der Regelkolben in dem Gehäuse ein Grat verursachen.

Nochmal, das hat mit dem Motoröl nichts zutun. Das ist Hauptsächlich eine Toleranzfrage. 

Zitat:

Bei mineralischem 10W-40 oder gar beim 10W-60, 

Ein Mehrbereichsöl wie Du es oben angibs, ist kein Mineralisches Öl, sondern ein Halbsyntetik- oder Vollsyntetiköl.

Zitat:

Bei synthetischen Öle ist die innerer Reibung im Fluss über Steuerkanten geringer, weil die Ölmoleküle überwiegend gleichförmiger vorliegen öffnet sich das Ventil nicht so weit. Jedoch sind bei kaltem Motor die Viskositäten hoch. 

Was die Ölmoleküle machen, wenn sie durch den Motor gejagt werden, ist mir und vielen anderen User eigentlich egal. Das ist Sache der Ölindustrie und der Motorenhersteller. 

Anmerkung: Ich weiß daß bei uns (Opel, Rüsselsheim) Öltest durchgeführt werden.

Was ich dem TA empfehle? Ich kann nur sagen was ich selbst gemacht habe.
Ich habe den Regelkolben ausgebaut, einen runden Gegenstand (Rundeisen oder änliches) 140er Leienpapier mit Ölgetränkt und dann vorsichtig den Grad in der Bohrung, wo der Regelkolbens sich bewegt, geglättet. Ölgetränkte Leienpapier deshalb, damit die "Späne" am Leinen hängen bleiben.
Teil, also komplettes Ölpumpengehäuse bekommst Du noch bei jedem Opelhändler oder auch im freien Teilhandel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen