C20XE motorumbau in kadett combo 1,7D
Hallo leute!
ich fahre einen Kadett E Combo 1,7D!
und hab nun den entschluss gefasst das ich da einen c20xe reinbaue! nu hab ich einige unklarheiten, zb.: kat?!, felgen- reifengröße..und noch soo ein paar kleinigkeiten...
das wichtigste weiß ich schon wie zb.: bremsanlage, kabelbaum und steuergerät ist klar...
nu möchte ich gerne jede kleinigkeit wissen die ich noch umbauen bzw. haben muß..damit ich den ganzen kram eingetragen bekomm!
ps: (tüv 08.08)
37 Antworten
Hallo
Es wäre am besten wenn du eine 16V Auspuffanlage mit Kat reinbaust,geschweige denn sie passt drunter.Ich weiss jetzt nicht ob der unterbau gleich ist. Wenn nicht dann gibts ja noch das Schweissgerät.
Dann brauchst du noch nen Benzintank soweit ich weiss oder halt den ganzen scheiss Diesel raus holen was ichglaube dir nicht gelingen wird da es Ölig wie Sau ist, am besten Tank raus.Dann musst du noch die Benzinleitungen wechseln. Dann brauchst du noch die 16V Benzin pumpe. Die sitzt beim 16V hinten links neben den Rad,wo du bestimmt auch ein Halter hin braten musst.
Des weiteren brauch du ne 16V hinterachse da die Bremsscheiben hat und für den tüv bzw. für deine Gesundheit benötigt wird.
Dann sollte noch ein GSI Kühler rein oder das Thermustat vom 16V. Der 16V Kühler wird nicht passen da er zu hoch ist und du in dein Frontmittelteil nicht die Vertiefung hast.
Am besten den vom 8V der passt und reicht aus.
was ich dir auch noch empfehlen würde ist die GSI Motorhaube da der 16V im Sommer sehrt warm wird. Sonst du Hitzestau unter den Deckel.
Wenn ich was falsches gesagt habe dann verbessert mich, man lernt nie aus😉
Falls du diverse teile brauchst wie hinterachse, Spritpumpe, Kühler usw. dann melde dich einfach per PN.
Gruss Chris
also, das mit der hinterachse hat sich erledigt, weil ich die großen trommeln hinten hab! die reichen völlig aus...
joa...das mit der pumpe und so weiter wußte ich schon😉 trozdem danke!
der kühler sollte auch passen hab ich mir sagen lassen...
aber trozdem danke!
nur es könnte ja sein das ich etwas noch nich weiß oder bedacht hab, deswegen frag ich hier ja mal..😉
Wenn du den Motor eingetragen bekommst mit Trommelbremsen dann will ich das aber sehen von schwarz auf weiss.
Selbst im Umrüstkatalog steht das drin das Scheibenbremsen vorhanden sein müssen oder warum gibts nur den 16V mit Scheibenbremsen?????????? und nicht mit Trommelbremsen!!
Wenn du schon alles weist warum fragst du dann?? Du willst ja kein Flugzeug umbauen?? So viel gibts da nicht zubeachten!
hmm
also ein flugzeug will nich nicht umbaun..aber eine konkurenz villeicht😉
spaß bei seite!
und ich finde es gibt doch ne menge zu beachten beim umbau! von seiten des tüv´s her!
Ähnliche Themen
Kommt immer auf den Prüfer an ob er den XE mit Trommeln einträgt. Laut Opel ist auch die Trommelbremse bis 150 PS zugelassen, aber zeig mir mal nen Serien XE der "nur" 150 PS hat 🙂
nehmen wir an, ich müßte eine scheiben anlage hinten haben, wie soll ich bitte das zu stande bekommen???
ich nehme an du weißt nich wie ein combo von unten aussieht😉
der hat nämlich blattfedern hinten!
und nu kommt natürlich drauf an ob die zapfen geschraubt oder geschweißt sind...
Ja klar stimmt ja auch.
Man kann doch aber auch die Achsstümpfe wechseln oder nicht?????
16V Pumpe im Anhang
jahaaa
aber wenn sie geschweißt sind? soll ich die umschweißen oder wie stellst du dir das vor?
das ist doch pfusch..meiner meinung nach
Eigentlich ja.
Die ist auch besser weil du da beim Scheibenwechsel die Radlager nicht wechseln musst. Beim Kadett sind die mit eingepresst.
Die Achsstümpfe vom Combo müssten geschraubt sein und dann kann man einfach die GSi Teile ranbasteln. Man muss nur irgendwelche Löcher neu bohren und die Nabe wieder vom Combo verbauen... dazu soll aber einer mit mehr Ahnung noch mal was sagen, mit der Combo Achse kenne ich mich nicht so aus 😉
Die Pumpe vom 16V braucht man nicht unbedingt, es gibt im Opel Regal genug In-Tank Pumpen die die selbe Förderleistung haben. Kommt drauf an welchen Tank du leichter organisieren kannst.