ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. C20XE Kadett verschaltet

C20XE Kadett verschaltet

Themenstarteram 27. März 2003 um 12:08

Hallo Zusammen

Habe mal ne Frage, also habe leider Gottes meinen GSI 16V nen Kollegen fahren lassen. Dieser wollte testen wie der geht und was passiert bei ca 150 er schaltet anstatt in den 4 gang zurück in 2. Naja der motor leif weiter aber als wir an der Ampel stehen blieben aus. NUn versucht wieder anzumachen nihcts geht nur georgel und ab und zu als wenn er angehen wollte aber das tat er nicht. NUn habe ich ich es am nächsten Tag noch mal probiert anzuschmeissen ging an aber nur fehlzündungen und ziehmlich brummig und dann wieder aus. Jetzt meine Frage ich habe errechet das der Motor wohl 10500 UPM kurzzeitig gehabt hat, das die ventile Krum sind glaub ich schon, nur wie siehts mit den lagern usw aus. müssen die auch getauschst werden oder reicht nen neuer kopf und mit nocken ventile usw. habe da noch einen

gruss

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 27. März 2003 um 13:47

Wahrscheinlich nur der Kopf.

Kopf demotieren!

am 27. März 2003 um 19:47

Hoffentlich hat der Motor nicht wirklich die 10500 Touren gehabt. Aber bevor der so hoch dreht, müsste der Drehzahlbegrenzer doch eigentlich eingreifen, auch beim runterschalten, oder? Leider scheint ja trotzdem irgendwas kaputt gegangen zu sein, hoffentlich nicht zuviel. Gruß

der drehzahlbegrenzer ist anders zu verstehen. er verhindert, dass ein motor beim beschleunigen von unten nach oben über eine bestimmte marke gedreht wird, indem der sprit abgedreht wird. der motor wird dabei nicht vom getriebe getrennt.

und genau deswegen kann ein motor noch höher drehen, wenn er in hohe drehzahlen gezwungen wird, wie zum beispiel bei 150 im 2. gang. das werden garantiert an die 10.000 umdrehungen gewesen sein, wenn der die kupplung ganz losgelassen hat. und da kann der begrenzer nichts machen, der wagen reißt den motor über das getriebe ja gewissermaßen hoch.

bei 10.000upm ist nix mehr zu wollen. kopf runter und den schaden begutachten...

Habt ihr da an der Frontscheibe geklebt? *g*

Themenstarteram 10. April 2003 um 15:09

ne ne war wie immer naja ist wohl im *****

am 11. April 2003 um 13:25

Hallo,

ich gebe dir nen Tip, bevor du ihn komplett zerlegst, schau nach ob der Zahnriemen an den Nockenwellen oder vielleicht auch nur einer von beiden, um einen Zahn übergesprungen ist, das kann nämlich auch passieren wenn man sich verschaltet, und das war bei euch ja schon ziemlich heftig der Fall.

Gruß Andre.

Themenstarteram 11. April 2003 um 13:36

habe ich ist um zwei Zähne übergesprungen habe ich wieder richtig druf gemacht geht immer noch nihct an denke ich muss mal den kopf runternehemn

gruss

am 11. April 2003 um 16:47

Hmmm......

das ist natürlich scheiße, naja, dann wirst du wohl nicht drum rum kommen.

Themenstarteram 11. April 2003 um 16:57

Was denkst du denn ob noch andere teile beschädigt sein könnten wie lager usw oder reicht es wenn ich den kopf mit nockenwellen und ventilen wechsel habe noch einen

gruss

am 12. April 2003 um 12:08

Ha. Das gleiche ist mir auch passiert. Hab einen Claibra 16v mit lexmaul ram, sch.nocke ,jatex gr a,kw. gewindef.,lotec chip und atm 75tkm (traum calibra)gekauft. Der händler hat mir versprochen das alles eingetragen sei, war es aber nicht. Als ich zum Händler fuhr (Autobahn) schaltete ich vom 2 in den 3 dann in den 4 und ab ca 140 wollte ich in den 5 da der Schalthebel einfach abgesägt war (billige Schaltwegverkürzung) musste man mit voller kraft nacht rechts drücken und hoch tat ich aber nicht ich schaltete in den 3 wollte zurück in den 4 ging aber in den 2 denDrehzal messer hat es weit über die 8000 upm gezogen. Schnell wieder in den 4. Dann leuchtete die Lichtmaschine auf dann die Motorkontrolleuchte und dann par mal der Öldruck. Dann hatte der Motor einen komisches klappern. Und der Wagen hat gar nicht mehr gezogen. Ich hielt an und schaute nach was los sei. Schalttet den Motor aus und wieder ein und er lief noch. Als ich in der Stadt ankam wo der händler ist ging ich was essen als ich den Wagen wieder einschalten wollte ging er nicht an. Ich rief den ADAC. Er schaute sich den Motor an und sagte der keilriemen ist gerissen. Also zum Opel Händler neuer Keilriemen rein und zum Händler Wagen zurückgegeben. Glück gehabt. Aber der Motor hatte immer noch ein kleines klappern. 1monat später hat einer der Wagen gekauft der Wagen lief. Fuhr aber gegen seinen Bruder ein Rennen und fuhr in ihn rein Auto Totalschaden.

am 13. April 2003 um 8:59

Der letzte C20XE der in unsere Werkstatt kam wurde im 4. Gang in den Begrenzer gedroschen,dann 3. statt 5.

Ergebnis war 8 Ventile richtig krum,der rest leicht...

Waren ca. 8500 Uprm,eindeutig zuviel für Serienmotoren...Grins.Die Auslaßventile haben so heftige Riefen in die Kolbenböden geschlagen das wir die Späne mit nem Entgrater von den Kolben kratzen mußten...10500 ist echt eine Heftige Überbeanspruchung für den Block,da muß man mit Folgeschäden rechnen(Pleuelschrauben extrem

überbelastet...)Preislich kriegst du für die Instandsetzung fast nen neuen kompletten Motor...Rechne mal die Preise für Kopf,Dichtsatz,Wapu,Zahnriemen,Umlenkrollen...Falls du ihn

doch instandsetzt würd ich wenigstens die Pleuellagerschrauben mit tauschen...Gibt häßliche Schaufenster im Block wenn ein Pleuel abreißt...

Auf dem Foto sieht man was passiert wenn die E-Teile der unteren Lagerschale raus wollen...

Es ist ja scheinbar serienmäßig, sich mit diesem Wagen zu verschalten. Jedenfalls der Kopf muß da runter. Die Auslass-Ventile müssen auch getauscht werden- sind auf jeden Fall Krum. Einlaßvetile müßen ausgebaut und begutachtet werden. Falls daß mit den 10tsd touren stimmt ist der Motor wohl kompl. zu überholen. Wenn die Kolben keinen bzw. keinen großen Schaden von den aufschlagnenden Ventilen haben, würde ich den Block lassen und nur den Kopf überholen. Ist wesentlich billiger. Außerdem gleich Kanäle auffräsen, wenn der Kopf schon mal unten ist. Viel Spaß und viel glück nächstes mal... ...wenn er wieder läuft

Naja,16V´s gibt es für etwa 800 Euro komplett...Ob man dafür den Motor komplett überholen kann ist fraglich...

Wird sich nur lohnen wenn man Montage/Demontage selbst macht...

Themenstarteram 13. April 2003 um 23:36

Ja habe bald wieder spass habe mir nen enuen motzor besorgt bin ja gerade am umbau meines wagens, bin schon echt weit gekommen in einer woche ganza llein :-( unetrm auto naja aber morgen wird der motor wieder eingebaut mal sehen ob alle sso läuft wie ich viel. hat mal jemand tips wie man am besten bremsleitungen los bekommt ohne iese rund zu drehen ? habe extra nen schlüssel dafür benutz aber was ist der dreht drüber her mit ner zange ist es sehr müsam. gibt es ne möglichkeit die enden der metall leitungen der bremse selbst zu machen ohne zur werksatt zu müssen ?

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen