C20NE vs C20XE???
Hallo, hat schonmal jemand verglichen wie gross der unterschied zwischen den beiden Motoren ist?
Hat da jemand erfahrung der schon beide Maschinen gefahren ist?
Welcher Motor ist eher zu empfehlen?
Auch was die robustität angeht.
Gruss Staschu
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KadettenDaniel
Dann hör dich mal bei versch. Werkstätten und Teilehändlern um.......
Das brauche ich nicht, bis jetzt hat alles gehalten egal welche Spannrolle und ob xe oder Let.
Boah watt fürn müll ey.
Nen ZR wechsel beim 16v dauert keine 30 Minuten. Und du heulst hier schon wieder rum.
Such dir mal ne Ordentliche werkstadt. Bei nem v6 kann ich das ja noch verstehen. Aber der xe ist mittlerweile nen Bauern Motor dank seinem Alter.
Wartung kostet kaum mehr (die 10 euro mehr für die eine umlenkrolle 🙄)
Dann zum Thema kaum mehr leistung (wir reden hier immerhin von 35PS mehr)
Hier mal die Leistungsdiagrame der 3 motoren (c20ne, x20xev sowie c20xe)
Bei mir auch! Trotzdem is das so ne Sache beim XE!
Und meine Meinung steht: Lieber nen 8V als nen 16V!
Geschmäcker sind halt verschieden, und das hat echt mal nix mit Schrott schreiben zu tun! Der 8V is und bleibt wartungsfreundlicher! Und da kannste mir erzählen, was de willst! Zumal ich auch nie mit irgendeinem Motor soviele Probs hatte wie mit dem 16V!
Begründe doch mal bitte wieso die Wartung beim XE teurer ist wie beim NE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Boah watt fürn müll ey.Nen ZR wechsel beim 16v dauert keine 30 Minuten. Und du heulst hier schon wieder rum.
Such dir mal ne Ordentliche werkstadt. Bei nem v6 kann ich das ja noch verstehen. Aber der xe ist mittlerweile nen Bauern Motor dank seinem Alter.
Wartung kostet kaum mehr (die 10 euro mehr für die eine umlenkrolle 🙄)
Dann zum Thema kaum mehr leistung (wir reden hier immerhin von 35PS mehr)
Hier mal die Leistungsdiagrame der 3 motoren (c20ne, x20xev sowie c20xe)
Was interessieren denn PS? Mal ehrlich! So was hohles! Der Drehmoment machts! Und vergiss nich das Mehrgewicht vom 16V! Das gleicht sich wieder aus! Und den direkten Sprintvergleich zwischen 16V und 8V hatte ich auch schon, und da nehmen die sich echt nich viel! Der Unterschied is nahezu lächerlich!
Vielleicht hab ich ja auch einfach nur Pech mit meinem Motor gehabt, als ich mir den zulegte, aber der 16V von mir is einfach nur Mist, und mein nächster wird wieder nen NE, das is Fakt!
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Begründe doch mal bitte wieso die Wartung beim XE teurer ist wie beim NE
Grmpf...
Nich teurer! Aufwendiger! Mußt mal richtig lesen!!!
Habe nie was von teurer gesagt!
na klasse lass den 16v kopf par kilo mehr wiegen und ???
Wo ist die wartung aufwendiger ???
Bis auf die eine Umlenkrolle am ZR ist doch alles gleich.
Wenn dir Drehmoment wichtiger ist kauf dir nen Diesel 🙄
Mal so als vergleich. Nim mal nen Calibra NE und nen Calibra XE. und ich wette mit dir der XE fährt dem NE streifen aufs dach. nicht weil der XE schwerer ist und nur 20 nm mehr hat. Sondern weil die Leistung (gemessen in KW/ PS) um einiges höher ist als beim NE.
Verbrauch sollte man beim XE sogar unter den NE verbrauch bekommen.
Aber was juckt mich bei nem 2lidda motor der verbrauch ?? dann kann ich auch nen 1,6er fahren.
Der is schon deshalb wartungsfreundlicher, weil man überall besser dran kommt! Mit dem Verbrauch is logisch, dafür hat man ja mal irgendwann mit dem Bau von 16V- Motoren angefangen! Wegen der besseren Leistungsausbeute!
Trotzdem is der Unterschied bei der Leistung Lachhaft!
Und erzählt mir nix vom Schrauben! Habe an meinen Autos bis dato alles selber gemacht, und das von meinem ersten Auto an! Und meinen Gesellenbrief hab ich auch!
Aber was streite ich mich überhaupt hier rum?
Is meine Meinung, und dazu stehe ich! Wenn ihr meint, der 16V is das Non- plus- Ultra, dann bitte! Is ja jedem seine eigene Sache, was er fährt!
Ich gebe mein Plus jedenfalls an den 8V!
Mal davon abgesehen das der ZR die gleiche beschiessende Lage hat 😁
Schön und gut das du so eine negative meinung hast. Nur dann hör auf krankhaft nach alten threads zu suchen um da deine meinung verbreiten zu müssen.
Bei einem Thread von 2005 sollte es glaub ich mal egal sein 🙄
@ KadettenDaniel
Du hast bestimmt nen xe gehabt der nicht mehr in der Blüte seines Lebens stand, sprich die Leistund von 150PS hatte er nicht mehr, ich denke daran hat es gelegen das das Rennen gegen den NE so gelaufen ist.
Ich hab noch nie jemand wie dich jammern hören, beim V6 würde ich es ja noch verstehen aber beim vergleich zwischen NE und XE nicht.
@KadettenDaniel:
1) hast Du einen Thread aus 2005 (!!) ausgegraben - Glückwunsch
2) ist ein Geschreibsel über den Nutzen von Leistung und Drehmoment ziemlicher Unsinn. Der C20XE geht bis 2500/min genauso gut wie der C20XE. Bewegt man sich über 2500/min so wächst der Vorteil des C20XE kontinuierlich an. Ab 4500/min brennt dann beim XE ein wahres Feuerwerk ab während der NE einem Asthmatiker immer ähnlicher wird. Ein artgerecht gehaltener XE fährt Kreise um den NE.
26Nm und 35PS sind in dieser Gewichtsklasse jede Menge Holz. Der XE nimmt dem NE bis Tempo 100 schon runde 2 Sekunden ab, bis 160 sind es schon 7-8 Sekunden. Deutlicher gehts kaum noch.
Gruss
Jürgen
hallo🙂
also ich bin auch schon beide gefahren (bzw fahr noch immer^^)
und kann dir auf jedenfall beide empfehlen, wenn du es aber sportlicher haben willst und die wahl hast, dann nimm den C20XE, da er von der leistung einfach nur ein wahsinn ist! es gab da 3 verschiedene güsse von den motorköpfen! (ks400 ks700 und den Cossi/Coscast kopf) wobei sich der letztere sehr empfielt, da er bei normaler wartung immer lebt! wie man diese unterscheidet wird hier beschrieben:
http://www.opel-turbo.de/index.php?article_id=98&clang=0
der motor hat gegenüber den C20NE noch schmiedekolben und fächerkrümmer serienmäßig! der verbauch ist auch sher gut für dieses alter und die leistung! (der motor hatte damals schon um die 155-163ps serienmäßig, wurde aber mit angegebenen 150ps verkauft, also wenn du einen bekommst und der gut abgedichtet ist und gepflegt dann kannste leicht mal mehr als 150 ps haben!!!)
hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen
mfg markus
mal tach gesagt !!!! also ich fahre den xe im a corsa bin voll zufrieden er rennt wie sau... aber ein ne im corsa rockt genauso gut....
Die Grunddaten dieses Motors 110 kW/150 PS Höchstleistung bei 6000 U/min
196 Nm Drehmoment bei 4800 U/min Kenndaten 12,3 bar mittlerer Arbeitsdruck
Spezifischer Kraftstoffverbrauch: 232 g/kWh (95 Oktan), was einem Wirkungsgrad von 37 % entspricht und lange Zeit den Weltrekord im Bereich des spezifischen Verbrauchs für Vierzylindermotoren darstellte.
In der in vielen anderen Ländern erhältlichen Variante ohne Abgaskatalysator mit 115 kW (156 PS) und 203 Nm Drehmoment und mit Abstimmung auf Superplus (98 Oktan) erreichte der Kadett GSi 16V sogar Werte von nur ~ 227 g/kwh, was einem Wirkungsgrad von 38% im Bestpunkt entspricht; ein Wert der bis heute von Serien-Ottomotoren mit 4 oder mehr Zylindern nicht übertroffen werden konnte.
Die Werksangaben für den Kadett GSi 16V lauteten 8,0 s für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und 217 km/h Höchstgeschwindigkeit
soviel zu dem thema....