C20NE und die heilige Frage nach dem Öl
Moinsen,
mein Motörchen macht neuerdings irgendwo von unten ein unregelmäßiges, metallisch klapperndes Geräusch. Das Geräusch ist relativ leise, aber ich hab es jetzt einmal gehört und es fällt mir immer wieder auf. Es ist, wie gesagt, unregelmäßig und unabhängig von der Motortemperatur. An manchen Tagen tritt es auch gar nicht auf.
Jetzt hoffe ich, dass entweder nur irgendwo was anschlägt oder ein Ölwechsel Abhilfe schaffen könnte, bevor es doch tatsächlich die Motorlager sind. Lager wäre eh seltsam... es ist immer genügend Öl drin, er wird immer warmgefahren... naja.
Jedenfalls hab ich auf mehreren Pages schon die deutliche Empfehlung für 10W60 Öl von Castrol für den C20NE und C20XE gelesen, zudem wurde es mir auch schon von Freunden nahegelegt. In letzter Instanz würde mich aber nochmal eure Meinung dazu interessieren - ist das Öl tatsächlich sinnvoll?
Grüße,
qp
105 Antworten
Also der klappert im kalten aber auch im warmen Zustand. Das hört man aber auch nur wenn man Mal die Motorhaube auf macht oder direkt vor dem Auto steht.
Sicher das es die Hydros sind und der Motor keine Kolbenkipper hat bzw. nicht die Lagerschalen sind, Pleuellager?
Das kann ich nicht beurteilen. Aber es hört sich an wie die Hydrostößel. Manche sagten das ein 15w40 besser sei für den Motor bzw das es dann aufhören würde mit dem klappern.
Die Frage ist was mache ich jetzt? Also noch mehr Geld in den Motor stecken werde ich nicht. Dann lasse ich mir lieber nebenbei einen 16v Aufbauen.
Bei verschlissenen Hydros mag das stimmen, da dann das Öl nicht so schnell rausläuft und dann klappert nach dem Kaltstart nichts.
Ähnliche Themen
Er hat aber neue Hydros eingebaut.
Was aber auch noch sein könnte, das die NW verschlissen ist.
Aber ein 15W-40 würde ich nicht reinkippen.
Hast du denn die Möglichkeit den Öldruck zu messen?
Kann ja sein das der Öldruck zu niedrig, sollte bei warmen Motor so um die 1,5 Bar liegen.
Mit steigender Drehzahl in Richtung 3-4 Bar.
@hwd63 Eben! Deshalb glaube ich nicht, dass ein 15W daran was ändert.
Das mit der NW kann tatsächlich sein, da ich die alte rein gemacht habe. Die neue die beim Zylinderkopf dabei war hat am Anschluss zum Verteiler nicht gepasst. Also dieses kleine Teil, welches in die Nockenwelle rein kommt. Muss ich Mal meinen Kumpel fragen ob Er mir den Öl Druck messen kann.
Aber dieses Klopfen-Nadeln hört sich fürchterlich an.
Wenn die Öllampe aus ist, sollte das passen. Bist du sicher, dass du die richtigen Hydros für den Kopf und NW hast?
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht ob die Hydrostößel falsch sind aber denke dann hätten die doch nicht rein gepasst. Hatte die bei dem Neuen Zylinderkopf eingepackt dabei bekommen... Aber mich hat gewundert, dass dieses kleine Teil vom Verteiler nur in die alte Welle gepasst hat aber nicht in die neue??..
Gibt es beim Verteilerfinger verschiedene größen?
Nicht das man dir eine NW vom 20SEH verkauft hat.
C20NE
https://www.ilcats.ru/.../?...
20SEH
https://www.ilcats.ru/.../?...
Oder gar von eine vom X20SE aus dem Omega B.
Guten Tag, werde mir einfach eine neue bei eBay bestellen. Habe mich nur gewundert, weil im neuen Zylinderkopf schon die neue Welle verbaut war aber dann der Verteilerfinger nicht in das Loch passte. Das ist auch der Grund warum ich momentan die alte wieder drin habe.
Hoffe mit einer neuen Nockenwelle ist dieses Klappern-Nageln weg.
Denke Mal das die alte vielleicht defekt sein könnte. Bin aber zu gleich am überlegen ob ich mir nicht direkt eine Tuning Nockenwelle holen soll. Denkt Ihr das es sich lohnt? Oder hat man damit nicht mehr Drehmoment?
Bei einer Welle mit mehr Hub und steileren Flanken wird der Ventiltrieb noch lauter.
Drehmoment wird es da kaum mehr geben, wenn du sonst nichts machst, nur etwas mehr Leistung obenrum.