C20NE Motorschaden...

Bin Mittwoch nach Hamburg gefahren (von Paderborn aus). Nach 240km bei ca 170km/h fängt er an zu bocken, nimmt kein Gas an, wird langsamer... hatte dann gehofft, dass der LMM abgagangen ist. War zum Glück kurz vorm Parkplatz. Bin ausgerollt, Kupplung getreten und aus war das gute Teil... naja, nachgeguckt, war alles fest. Scheiße, hab ich mir gedacht. Hab ihn abkühlen lassen und noch mal angemacht, hört sich an wie ein Panzer. Zum Glück hatte ich so nen Schutzbrief für lächerliche 7€... Die Versicherung hat dann nen Mechaniker vom FOH geschickt, der mir dann mal so eben sagte, ich hätte nen Lagerschaden und bräuchte den Motor gar nicht mehr anzumachen, da mir sonst die Kolben oben raus kämen... Super... Zum Glück hab ich Anschpruch auf nen Mietwagen. Hab jetz nen Astra H zu Hause. Und mein schöner Corsa steht in Hamburg... So ne Sch.... Muss schon wieder den Motor wechseln lassen... Und ich dachte der C20NE hält ewig.

Also, ich kann euch nur raten, nehmt so nen Schutzbrief bei eurer Versicherung. Kostet kaum was und kann euch helfen, sehr viel Geld zu sparen. (Abschleppkosten 150€, Mietwagen 280€, Taxi zum Vermieter 30€...Da könnt ihr locker mal an 500€ rankommen)

21 Antworten

Hallo Juppi,

Aber wenn der Schmierfilm reißt weil die Schmierfähigkeit des Öls nicht mehr ausreichend ist , bringt Dir das auch nix....

Kann mir ned vorstellen daß ein Ölstand bei Minimum schon Auswirkungen auf den Öldruck hat... das muß doch auch ne Sicherheit sein ... dann muß die Pumpe ja schon teilweise Luft saugen.. die Fälle die ich kenne wo die Warnlampe in Kurven leuchtete war der Meßstab trocken und bei 3.5l Ölinhalt wurden mind. 2l nachgefüllt,

Es würde allerdings meine Meinung bestätigen, nicht erst bei erreichen der min. Markierung nachzufüllen sondern den Ölstand möglichst nache bei max. zu halten.. ich mach das jedenfalls so und mein MOtor dankt es mit 275.000km ohne jegliche mechanische Problme..

Gruß

HL

Nabend,
kurze Zwischenfrage - kündigt sich so ein Lagerschaden irgendwie an, oder tritt der völlig unverhofft mit einem großen Krach auf? Irgendein Rasseln, Klappern, Scheppern, k.A. - irgendwas?
Bin doch immer noch so panisch mit meinem C20NE, dass ich auf alles und jedes Geräusch achten möchte. 😁
Thx schonmal.

du hörst vor dem Lagerschaden ein metallisches Klappern im bestimmten Drehzahlbereich....
hatte es bei E Kadett auch so....auch Lagerschaden wegen "Baumarktöl".....

Mach mir keine Angst. So ein leises Scheppern hab ich manchmal beim Beschleunigen, nicht immer, aber gelegentlich. Klingt allerdings nicht sonderlich gefährlich sondern eher, als würde irgendwo was vibrieren... ich wollte mir eigentlich jetzt keinen Kopf um sowas machen müssen. 🙁
Könnte man das irgendwie noch abwenden oder frühzeitig beheben lassen? Wenn ja, wieviel würde sowas wohl kosten, was müßte gemacht werden?

Ähnliche Themen

dieses klappern was sich metallisch anhört bleibt max. 500 km (war damals eine Fahrt nach HH und zurück)....zurück kam ich zwar auch mit dem Kadett nur dass der aufm Abschlepper war.....
wenn es bei dir schon länger klappert ist es unwahrscheinlich dass es ein Lagerschaden ist.....
wie gesagt sonst wäre er schon hin.....

Ich denke beinah auch... im Leerlauf ist es auch fast gar nicht da und seit 300km unverändert. Ich atme erstmal auf. 🙂

Wer sich fragt welches Öl für seinen Motor am Besten ist sollte hier mal reinschauen:

http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html

Ist ein bisserl unübersichtlich aber sehr informativ!

Deine Antwort
Ähnliche Themen