C20NE -Lahmgefahren??!! - Zusätze zum "Sauberfahren"??
Hallo,
ich habe einen Omega A mit dem C20NE. Der Motor läuft ohne Probleme. Er hat einen Ölverbrauch von ca. 1l / 5000km und eine Laufleistung von 206.000km.
Ich fahre eigentlich "normal".... keine xtremen Drehzahlen....usw..
Ich habe aber das Gefühl, dass der Motor etwas "lahm" gefahren ist... fahre das Auto seit ca. 13.000km
Wie kann ich das ändern, doder sollte man es bei der Laufleistung noch ändern?
Es gibt so Zusatzstoffe für´s Öl und für´n Sprit, die den Motor reinigen sollen...ist das sinnig oder lieber nicht??
Gruß
Bengt
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Schon wieder so `ne Sinnlos-Öl-Diskussion.
...............
was ist für dich sinnlos ?
einer hat gefragt und dann einige antworten bekommen.
das ist der sinn eines solchen forums.
Neben dem entfernen von dreck welcher die dichtungen löst, kann das einfüllen von synthetiköl auch so viel dreck lösen, dass es zum supergau führt und filter / ölkanäle sofort verschlammt, dann ist die maschine hin.
Auch kann es dreck lösen, der sich nach dem ölfilter angestaut hat und der geht dann direkt an die schmierstellen, vor allem KW, Pleul und Nockenwellenlager.
viel spass 😉
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
was ist für dich sinnlos ?
einer hat gefragt und dann einige antworten bekommen.
das ist der sinn eines solchen forums.
Das ist korrekt, da stimme ich Dir ganz und voll zu. Allerdings hatten wir diese Öl-Diskussionen schon zig mal und es kam nie etwas bei rum. Deshalb sinnlos.
Gruss Kevin
da hast schon recht, das liegt aber in der natur der sache.
wenn es um die gleichen fragen geht, dann kommen natürlich auch immer wieder die gleichen antworten.
aber wie willste das lösen? jeden gleich zur suche verdonnern und erst gar nicht mehr antworten? wär ja auch net so der hit. also werden wir halt ab und an mal wieder das gleiche durchkaun.
ist im usenet auch so.
Ähnliche Themen
Um Gotteswillen, klar wiederholt sich die Fragestellung immer. Und wenns mir nicht gepasst hätte, dann hätte ich schon längst den hier angezeigt:
**EDIT** Bild ist nach unten gerutscht...
Ich finde nur, dass beim Öl jeder so seine Erfahrungen machen sollte. Die einen schwören auf Syn-Öl, ich persönlich verwende nur 15W-40. Dafür aber auch ein hochwertiges, was im Prinzip fast genauso teuer ist, wie ein syn-öl.
Wie gesagt, es würde beim Öl eigentlich nie eine Lösung geben, womit alle einverstanden wären.
Gruss Kevin
Habichnet und rgruener, ich sprach vom 0W-30 und ihr vom 40er. Das Öl drückt sich doch eher im betriebswarmen Zustand durch die Dichtung, weil man den größten Teil im warmen Zustand fährt. Und Volllasten auch entsprechend im warmen Zustand.
Ich kann an meinem Motor (wo ich so reinschauen kann) keinerlei Ölschlamm sehen, der Zylinderkopf sieht durch den Einfüllstutzen absolut sauber aus, das Metall glänzt richtig. Und der Wagen hat zumindest in den letzten 100000 km kein teures Öl gesehen. Zwar nicht das billigste, aber so 3-4 € der Liter.
Das mit dem Dichtungen aufquellen (Valvoline) wußte ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
..............Das mit dem Dichtungen aufquellen (Valvoline) wußte ich allerdings nicht.
da gibts noch ein paar, soviel ich weiss z.b. von LM.
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
[...........
Ich finde nur, dass beim Öl jeder so seine Erfahrungen machen sollte. Die einen schwören auf Syn-Öl, ich persönlich verwende nur 15W-40. Dafür aber auch ein hochwertiges, was im Prinzip fast genauso teuer ist, wie ein syn-öl.
..............
damit liegst du dann sozusagen nur knapp neben meinen vorstellungen von öl. denn ein sehr gutes 15w-40 hat reichlich additive und kommt damit einem vollsynth. ök schon sehr nahe.
mir persönlich ist 15w im winter zu dick und die vollsynth. basis hält meiner meinung nach mehr aus als die mineralische oder teilsynth. basis.
wie sterndoc schon mal geschrieben hat gehört die zukunft (mengenmässig gesehen) wahrscheinlich den HC ölen. die sind im prinzip gut bis sehr gut, aber dabei recht preisgünstig. viele werden halt für 10% besseres öl nicht 50% mehr preis löhnen wollen. obwohl das nun wieder egal ist und nach meiner rechnung im durchschnitt 1 bier / monat ausmacht.
die meisten diskussion laufen aber nicht in der richtung "verwende ich dies gute öl oder jenes gute öl" sondern eher nach dem schema "verwende ich billigstes baumarktöl oder gutes öl".
auch der seicento meiner frau ist mit mobil1 0w-40 befüllt, obwohl der das viell. nicht braucht bei 7000 km im jahr. aber der springt halt bei minusgraden auch sofort an und schnurrt nach 2 sekunden gleichmässig.
ich wollte eigentlich nciht wieder die Diskussion entfachen, welches Öl man nehmen sollte.... Ich wollte nur wissen, ob diese "Zusatz-Mittelchen" was taugen und ob man sie in meinen C20NE mit 206.000km einfüllen kann/sollte
Schließe mich Gonkar an.
Neuer Luftfilter und neue Kerzen können Wunder wirken ! Und ein supertolles Öl braucht es auch nicht sein. Die 0W Öle sind nur im kalten Zustand flüssiger als die anderen, im Betrieb unterscheiden sie sich nicht. Daher bringen sie Spritersparnis und mehr Leistung bei häufigem Kurzstreckenbetrieb mit kaltem Motor.
Sonst tuts auch ein 10 W Öl, aber das vorschriftsmäßig wechseln.
Bei warmen Motor ein Stündchen Autobahn, 100-120 reicht, danach müsste er schon "offener" geworden sein.
Hallo Leute,
das Öl ist völlig Wurscht, man kann den C20NE auch mit 15W40 Gut&Billig fahren, solange das nach 15000km gewechselt wird. Tip von mir, erstmal ROZ-Stecker kontrollieren, ob der auch auf Super steht, dann neue Kerzen, Luftfilter, Ölwechsel, Zündkabel durchmessen und evtl. ersetzen oder reinigen, Kappe und Finger reinigen bzw. austauschen, Zahnriemenspannung überprüfen, dann eine Tankfüllung SuperPlus vielleicht einen Benzinzusatz (in höher Dosis anwenden als vorgegeben), dann auf die Autobahn VOLLGAS!, am besten 100km hin und nach Pause 100km zurück. Auf dem Rückweg wirst du dich wundern! Auch der Spritverbrauch wird danach deutlich geringer sein.
Kann aber auch sein, das seine Hinterachse langsam den Geist aufgibt und bremst, typisches Omegaproblem. Das müßte sich aber eigentlich lautstark bemerkbar machen.
Gruß
luecke3.0