C20NE - Fragen rund um die Lambdasonde
Moin,
mein Omega hat ja gerade eine neue Lambda bekommen, Marke, direkt bei Opel gekauft.
Naja, habe ja nach wie vor das Gefühl dass mein Verbrauch zu hoch ist.
Habe vorhin mal die Lambdasonde abgezogen und bin ne Runde gefahren.
Mal davon abgesehen dass die MKL wirklich lange braucht um anzugehen, war der Verbrauch exakt wie mit angeklemmter Sonde. Erst als ich aus der Stadt raus war war der Verbrauch minimal höher.
Im Stand bei warmen Motor liege ich mit Sonde bei 1,4, selten mal 1,3l/h. Abgeklemmt exakt die selben Werte.
Habe dann mal spaßeshalber mit einem Multimeter versucht zu gucken wie weit die Sonde arbeitet (Ich weiß, zu träge und nicht besonders Aussagekräftig) .
Spannung pendelt zwischen 0,0 und 0,5, ganz selten mal ein ausreißer auf 0,6v.........
Mit der Asbach uralten Sonde war der Verbrauch auch wie jetzt, nicht viel zu hoch, aber doch nicht unerheblich
Masse hat die Sonde definitiv, ist nen Kabel gezogen worden.
Woran mag das nun noch liegen? Lambda tatsächlich kaputt?
MfG
28 Antworten
Wo liegt denn der hohe Verbrauch in Zahlen? Bei welchem Fahrprofil und mit welchem Getriebe? Wirklich sparsam ist eine C20NE Omme A halt nicht....
Also die andere 3-Pol Sonde ohne gelegte Masse arbeitet wohl wie sie soll. Hab zwar wieder erstmal nur mit multimeter gemessen, aber springt von 0,-0,85 lt dem ding.
Autobahn 100kmh = 7,7
Autobahn 130 kmh = 9,6
Autobahn 160kmh = 12
Im stand 1,4-1,5l/h
Dazu kommt leichter Leistungsverlust.... Glaube ich suche mal in richtung Kat, da die Kiste irgendwie seltsam hohl klingt....
Getriebe ist AR25
Jetzt nicht ganz ungewöhnlich beim Automaten. Meiner brauch etwas über 11L LPG bei Langstrecke und 130km/h. Benzinverbräuche hab ich nur beim Schalter. Da lieg ich etwa 1L unter deinen... Natürlich gerechnet und nicht nur nach BC.... Stand ist normal....
das sieht so aus wie bei meinem , wenn ich OPA mit HUT spiele ,Grins 😎
da habe ich keine Ahnung ob das so richtig ist vom Verbrauch her .
das könnte Mozartschwarz besser wissen,der macht immer mal ne Langstrecke
mit dem A .
mfg
EDit-in der Zeit meines Schreibens hat ES sich gemeldet 😎😎😎
Ähnliche Themen
@mozartschwarz
Wie schnell läuft deiner denn?
Ich würde den erstmal eine ganze Weile fahren. Wer weiß wie zu der vom Vorbesitzer noch ist.
Zitat:
@Katastro schrieb am 16. März 2015 um 21:02:50 Uhr:
@mozartschwarz
Wie schnell läuft deiner denn?
Den Automaten hab ich noch garnicht ausgefahren. Der lief aber mal 235km/h. Da war der Kopf aber noch stark geplant. Im Moment denk ich so knappe 210 mit einigem Anlauf. Alles nach Tacho. Der Schalter schafft die auch, ist aber eher schneller da oben... Der Automat ist ziemlich lahm....
Hier noch ein Tachovideo von meinem als er noch den runtergeschuppten Kopf drauf hatte. Ist vom Vorbesitzer: https://www.youtube.com/watch?v=PxDU_J2yIIo
Da komme ich nie und nimmer hin.
195 nach Tacho, aber auch nur mit hängen und würgen. Auch nur wenn ich ihn manuell in der dritten fahrstufe halte, da er sonst immer kurz vor 6000 hochschaltet.
Kompression mal gemessen? Kann aber auch nicht wirklich sagen ob der die 210 schafft. Oben das Vid. ist ja nicht der org. Motor. Aufgebohrt ist der aber immernoch. Übermasskolben und sowas...
Scheiss die Wand an....Meiner kommt da nie und nimmer auch nur ansatzweise ran.
Meine Tachonadel bewegt sich wie die im video.....als er bei 180 kurz vergisst das gas weiter durchzutreten......
Kompression messe ich morgen mal
Glaskugel -KAT zu oder/und Mozartschwarz seiner geht besonders gut !
C 20 NE-
Maximale Geschwindigkeit 195 (190) km/h Handschalter (Automatik)
Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer 11.5 (12.5) Sekunden
Verbrauch - Innerorts 11.9 (12.1) l/100 km.
Verbrauch - Außerorts 6.3 (6.3) l/100 km.
Verbrauch - Kombiniert 8.1 (7.9) l/100 km.
Leergewicht 1295 kg.
Kompressionsdruck Normal 10.5 - 13.0 bar
mfg
0-100(navi) braucht meiner ~13,7sek
Kat werde ich die Tage begutachten wenn das andere Getriebe reinkommt.
Eben hatte ich wieder kurz so eine pumpende beschleunigung. spürt man am meisten in der zweiten fahrstufe.......
schande auf mein haupt!
Ich bin gerade erst darüber gestolpert das ich auch bei laufendem Motor nur 12,x volt an der Batterie habe!
Ob das wohl zu Fehlern führt?
Wenn ich den massewiderstand messe komme ich eigentlich immer auf 0,1kohm, also von batt auf karosse, Ansaugbrücke usw.......
Meinen oder besonders das Video als Vergleich zu nehmen ist schlecht. Der Motor wurde von DSOP gemacht. Die Kompression wurde heftigst erhöht und der Hubraum vergrößert. Angeblich 2,2 Liter bei um 11:1. Ich geh aber nur von an die 2,1 Liter aus. Kopf war geplant bis an die Ventilsitze und ging innerhalb von 40000km 2x kaputt.....
Rosis Werte sind doch gut. Muss man die Tachoabweichung noch draufhauen. Sind dann die 210km/h Vmax. Die Verbrauchswerte krieg aber selbst ich so nicht hin und schon garnicht mit dem Automaten.... Mit dem Schalter hab ich mal 6,6L/100km geschafft aber das ist dann mit Socken fahren und Bremsen bei seltenen max. 100 laut Tacho...
Gut 13,7 sek sind ein bisschen viel, glaub nicht das die einer meiner beiden brauch....
So, spannung Lima usw passt, weiß nicht was ich da gestern falsch gemacht habe.
Bin vorhin mal in die Werkstatt und habe nach einer AU gefragt....
Zuerst waren Lambdawert/ CO zu hoch, gingen aber nach einer längeren Weile plötzlich runter und waren dann ok.