C20NE bis zum Maximum tunen

Hallo zusammen!

Ich brauche eure Hilfe:
Habe mir vorgenommen meinen C20NE-Motor (85000 km Laufleistung) bis zum MAXIMUM zu tunen, OHNE dass eine gewisse Alltagstauglichkeit verloren geht. (VIEL zu unruhiger Motorlauf, ÜBERHAUPT keine Leistung mehr bis 5000 U/min., Spritsäufer (mehr als 12l/100 km). usw. --> Das sollte alles nicht passieren! Das wichtigste: Der getunte Motor sollte über eine sehr gute Standfestigkeit verfügen!

Nun zu meinen Fragen:

1. Was wäre die höchstmögliche Verdichtung bei einem C20NE, bei Einbau von SCHMIEDEKOLBEN mit Ventiltaschen und verstärkten PLEUEL und LAGERN. (11,5:1, oder geringer)
Welche Maximal-Drehzahl wäre möglich? (<8000 U/min.)

2. Welche Nockenwelle würdet ihr verbauen um maximale Leistung bei erträglichem Motorlauf zu gewährleisten? (296er) Welche anderen Merkmale sollte so eine Nockenwelle noch unbedingt haben? (Hub im OT,...)

3. Würde die vorhandene Auspuffanlage ausreichen um die dann gestiegene Mehrleistung nicht zu blockieren? (Lexmaul-Fächerkrümmer, Katattrappe von Supersprint und Remus Vor- und Endschalldämpfer).

4. Die wichtigste Frage: Was MUSS alles verstärkt werden um einen standfesten Motor zu schaffen?
Ich dachte an: Schmiedekolben, verstärkte Pleuel und Lager, Metall-Zylinderkopfdichtung, verstärkte Ventilfedern (95kp), andere Einspritzdüsen und andere Benzinpumpe, verstärkte Kupplung mit organischem Rennbelag.

Was würdet ihr empfehlen?

Würde mich über euren fachmännischen Rat sehr freuen und wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

80 Antworten

Ne schöne Irmscher Ansaugbrücke wie sie QP hat z.B. oder bearbeitetes Seriensaugrohr, Kopfbearbeitung is eh Standart, Nockenwelle beim 8v man muss es ja net übertreiben, 286 ° oder was mehr würd ich da nicht fahren wollen dann is die Nutzbarkeit der unteren Drehzahlen wohl immer geringer....

Ventiltaschen im Kolben?! Also 8000 u/min.... Ne lassmal wo ist denn da die Alltagstauglichkeit 😁 7000 +/- 200 würd ich mal grob ansetzen jenachdem was sich auf dem Prüfstand ergibt.

H-Pleuelstangen, Schwungrad nicht zu sehr erleichtern... auf 9-10 Kg wär nen eigentlich annehmbarer Wert in meinen Augen ^^

Alles schön auswiegen aufs gleiche Gewicht..

Generalüberholung wird bei sowas sowieso zum Programm gehören, is eigentlich egal welchen Motor du hier als Basis betrachtest....

Kosten... Darüber denkt man besser nicht nach :P

also ich muss nur schmunzeln wenn ich das lese "maximum ausm NE holen aber... das nicht das nicht das nicht das nicht"

Du willst nen runden leerlauf und einen einigermaßen akzeptablen spritverbrauch, nimmst aber keine Einzeldrossel, du willst drehzahlen bis 8000udm aber bei ca. 1500udm auch noch leistung, du willst enorme verdichtungen fahren aber machst dir nen kopp um den sprit der dadurch mal schnell von super auf V-power hüpfen wird...

mein tip wäre: asymmetrische nocke, kopfbearbeitung und fertig. willst ja nicht zuviel geld ausgeben...

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Schwungrad nicht zu sehr erleichtern... 9-10 Kg wär nen eigentlich annehmbarer Wert in meinen Augen ^^

9-10kg erleichtern? 😰

Der "Sportmotor" vom Stock bietet 150-160 PS bei nem nutzbaren Drehzahlband von 2500-7000rpm mit gut 200Nm Drehmo. Liegt bei rund 1600€ plus Montage, denke mal das ist genau das, was du suchst.

klingt aber günstig. also, für 150-160ps klingt dass echt günstig.

Ähnliche Themen

nicht um, auf ^^

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


klingt aber günstig. also, für 150-160ps klingt dass echt günstig.

Jop...und es is was reales, net wie 20-ebay-Luftfilter-PS.

@map sensor man

Da stand nix von "um" 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


bei rund 1600€ plus Montage

Dann wird die Montage aber bestimmt auch nicht günstig werden und ist da auch schon das programmieren des STG mit drin?

Montage lag bei glaub 600€, steht alles auf der HP. Abstimmung wird wohl drin sein, NE dreht ja Serie gar net so hoch

EDIT

Aber fragt doch einfach Dirk, der verkauft den Krempel, also sollte er das am besten wissen. Telefonnummer steht auf der Page.

600 € für ne Montage geht aber auch noch klar bei den Sachen da...

motor

hi!
ohne einzeldrossel und weber ist bei 150PS schicht im schacht,und selbst bei 150PS leidet die alltagstauglichkeit schon.und du solltest wissen von nix kommt nix..

taunusteiner du redest mir aus der seele!!!

Der NE vom Stock hat bei dem Preis unter Garantie keine EDKA und keine Weber.

motor

hi!
der ist ja da auch grad an der grenze bei 150PS.danach gehts nur mit einzeldrossel oder weber weiter wenn der motor noch rund laufen soll und auf der straße eingesetzt wird..

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
der ist ja da auch grad an der grenze bei 150PS.danach gehts nur mit einzeldrossel oder weber weiter wenn der motor noch rund laufen soll und auf der straße eingesetzt wird..

Er bietet den Motor ja als "C20NE Sportmotor" an, daher denke ich, wirds mit dem ruhigen leerlauf nichts mehr weil eben "Sportmotor" und nicht "Straßenmotor"

Wie gesagt, ich verweise nochmal auf meinen vorherigen beitrag zu dem thema.

Hallo zusammen!

Hab heute mit dem Dirk Stock telefoniert:

Also Verdichtung 11:1 und mehr ist ohne weiteres möglich.
Seine Frau fährt einen NE mit 14,x:1 mit einer 3xx Grad-Nockenwelle, 204 PS, jedoch zugegeben mit Renneinspritzung. Leerlaufdrehzahl stabil bei 800 U/min. und sie fährt jeden Tag zur Arbeit damit. Alltagstauglich, stabil, haltbar!

Bei Verdichtung von mehr als 11:1 soll man auf 91er Kennfeld umschalten und 98er-Sprit tanken, dann is wieder Schluss mit klopfen.
Er hat auch gesagt, dass der XE NICHT die günstigere Alternative ist fürs Tunen als der NE, denn er hat gesagt, dass auch das Umrüsten auf XE Geld kostet und um dieses Geld ein NE locker auf ~160 PS zu bringen ist und dann der NE einem Serien-16V "schwarze Striche übers Dach zieht".

Also Verdichtung von mehr als 11:1 kein Problem für die Alltagstauglichkeit und mit der entsprechenden Nockenwelle leidet auch der Leerlauf nicht sehr.

Wie ich dachte.

Mit dieser Verdichtung und der "Dampfhammer-Nockenwelle" von Stocki ist der NE ein alltagstauglicher Sport-Motor, mit FAST KEINEN Einbußen in punkto Alltaugstauglichkeit und Haltbarkeit.

Auch Verdichtungen von 11:1 und mehr sind kein Problem.

Zum Abschluss muss ich sagen, dass der Dirk Stock einer der KOMPETENTESTEN Tuner in punkto C20NE ist und einer der wenigen, der den C20XE NICHT in den Himmel lobt.

mfg. Markus

der sagt dir auch ganz bestimmt du sollst keinen C20XE einbauen weil er an dir verdient du heimer....

also ich würd natürlich auch jemandem die geilsten stories erzählen wenn ich was an ihm verdienen kann... denk mal bischen realer 😁

das ganze auseinanderbauen rumschicken, zusammenbauen, montieren... im endeffekt is der c20xe schneller da drin.

ohne motorüberholung das zu machen... wenn er das macht ohoh

Deine Antwort
Ähnliche Themen