C180, C200, C220, C230: Zylinderkopfdichtung nicht ganz fest
Hallo,
habe mir letzte Woche einen 12 Jahre alten C180 zugelegt (145.000 gelaufen). Heute hab ich den Wagen in meiner Stammwerkstatt mal durchsehen lassen, dabei fiel Ölverlust am Motor auf (wenn man vor dem Wagen steht, auf der linken Seite des Motorblocks). Die Leute von der Werkstatt tippen auf eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Der Händler, bei dem ich dann den Mangel berichtet habe, sagt, dass das nicht die ZKD sein könne, da der Wagen ja erst letzte Woche AU bekommen habe. Mit defekter ZKD wäre das sonst nicht möglich.
Stimmt das?
Gruß,
Philipp
(siehe dazu auch den Thread bei Versicherungen http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=16445019)
Beste Antwort im Thema
Beim M111 ist der Verlust von Öl an der rechten Stirnseite (Steuerkettengehäuse) normal nach einer bestimmten Zeit. Schuld ist die Verwendung falscher Schrauben welche Mercedes Benz beim C180 mittlerweile ersetzt hat (sind nun Flachkopf Torx Schrauben). Die alten Schrauben lösen sich mit der Zeit und dadurch kann Öl an der Kopfdichtung vorbeikriechen. Es gibt hier keine andere Abhilfemöglichkeit als die Kopfdichtung zu wechseln. Als wir letztens die Kopfdichtung eines C180 gewechselt haben haben wir das Ganze etwas dokumentiert und eine ausführliche Anleitung geschrieben.
Anleitung zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung:
www.d-performance.de/download.htm
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hier ist meine Anleitung, die ich im Sommer nach dem Wechsel meiner ZKD geschrieben habe, inklusive Anzugsdrehmomente und benötigtem Werkzeug.
Grüße
Das ist mal ´ne Anleitung.
Respekt!
Gruß
Holger
An tayfuncihan,,
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von tayfuncihan
Hat jemand eine komplette Einleitung mir Nm für Schrauben etc (Reparaturleitfaden) die er zur Verfügung stellen könnte?
Wo kann ich die Teile für eine ZDK Demontage als komplettes Set hergekommen wo große Chance besteht das auch nichts falsches geliefert wird?
Mein Fahrzeug: C180 W202 Bj.96 122PS
wenn du die Motor bezeichnung hast z.B. M111 etc. sollte das kein problem werden.Der Satz kostet ca: 80 € .Wenn du den Motor komplett machen willst, mit Deckel ,Schrauben und so weiter ca 200€ für die Teile
http://www.te-taxiteile.com/.../220auf der Rückseite des Set´s stehen alle Daten die du Brauchst.
LG
Weisnix
Zitat:
Original geschrieben von hydropneumat
Der Händler, bei dem ich dann den Mangel berichtet habe, sagt, dass das nicht die ZKD sein könne, da der Wagen ja erst letzte Woche AU bekommen habe. Mit defekter ZKD wäre das sonst nicht möglich.
Stimmt das?
Die AU und die ZKD haben nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Da gibt es nur dann Probleme, wenn Wasser in die Verbrennungsräume kommt.
Aber ich tippe auch mehr auf Ventildeckel- oder Stirndeckeldichtung. Letzteres ist leider teuer, weil es mit viel Arbeit verbunden ist.
Am einfachsten ist aber, erst mal den Motor sauber zu machen, und dann nach einer kleinen Fahrrunde zu schauen, wo es tatsächlich sifft.