c16se und x16szr Kanäle

Moin, moin

hab hier schon mehrfach was über die "runden" Einlasskanäle vom SE-Kopf gelesen. Sind denn die Einlasskanäle vom SZ bzw. SZR anders gestaltet? Hab mal nach Bildern im Netz gesucht und immer nur Köpfe mit eben diesen "Runden" Einlasskanälen gefunden. Hatte bis jetzt allgemein den Eindruck das es da keinerlei Unterschiede gibt.

Um es mal kurz zu erklären. Ich hab momentan nen x16szr im Auto und würde gerne wie auch schon viele andere hier den gesamten oberen Teil vom c16se draufbauen. Frage mich jetzt nur ob ich meinen Kopf drauf lasse und nur neue Schlepphebel und die Nockenwelle einbauen und dann natürlich auch den Rest vom c16se an denn Kopf dran schraube. Nur wäre es da schön zu wissen wie die Einlasskanäle an meinem jetzigen Kopf aussehen. (Wollte jetzt nicht nur um mal zu gucken die Ansaugbrücke abbauen).
Vielleicht hat ja mal jemand ein Bild davon.

Vielen dank schon mal.

P.s.: Bitte nich meckern, mir ist klar das dieses Thema hier schon sehr oft auf kam. Hab auch die letzten 3 Tage nichts anderes getan hier zu suchen um mir die Frage vielleicht selber zu beantworten. Hatte aber nix gefunden wie die beim x16szr aussehen. Hab schon mitbekommen das es hier einige gibt die sich damit schon sehr gut auskennen und selber Erfahrungen gesammelt haben. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen😉

32 Antworten

@ Corsa 4x4

freu mich auch schon wahnsinnig auf meinen TÜV besuch. Aber wenn ich mir so dein Bildchen anschau und dann noch deinen Username dazu könnte ich mir gut vorstellen das du auch nicht innerhalb von 10 Minuten deine Eintragungen übern Tisch bekommen hast?! 😁

hi!
basic ist bei mir C16NZ.

ich kann dir nur sagen dieses ganze zusammengewürfel läuft meist nie 100% und macht früher oder später ärger..wenn ganzen motor einbaun und wenn doch in teilen dann alle verschleißteile neu,aber selbst dann ist das nie ein 100% SE..

haste recht Vauxhall. Ich stimm dir da auch voll und ganz zu.
Is für mich ja auch eigentlich nur ne spielerei. Mein Corsa soll mich ja auch eigentlich nur zur Arbeit und zurück bringen. Aber ich find die technische Seite schon sehr reizvoll. Vorallem wenn ich mir so deinen Renner anschaue. (wo doch heute jeder gleich zum Turbolader greift) Zumal ich auch hoffentlich alles habe was ich für den Umbau brauche. Wenn das dann kein 100% SE wird ist mir das auch wurst. Denke mal wenn ich da noch ne ordentliche Auspuffanlage dranbaue sollte ich die 100PS schon hinkriegen. Abstimmen wird das dann wahrscheinlich ein Freund von mir. Der is da ganz gut mit solchen Sachen.
Achso, wo wir gerade beim zusammwürfeln sind. Hab vorhin mal den SE Kopf aus die Ultraschallwaschmachine gezogen und so ganz ohne Dreck dran musste ich dann feststellen das der Rest von dem Motor wohl ein ziemlich plötzliches Ende erfahren haben muß. Zumindest hat Zylinder 2 nen ordentlichen Treffer am Kopf hingelegt. Das Auslassventil is auch krum! Komisch, kann mich garnich daran errinnern das der Verkäufer was von Motorschaden geschrieben hat. Da werd ich mal nachfragen 😠
Kommt ja sowieso zum überarbeiten. Fünf zehntel abschleifen, Ventilsitzringe nacharbeiten, unterdruckmessung und, und, und... ihr kennt das ja!
Sage mal Vauxhall wie haste denn das mit dem Hubraum bei dir gemacht? Nur größer bohren dürfte ja etwas enge werde oder täusch ich mich da jetzt? Andere Kurbelwelle?
Sorry wenn ich da so viel frage, aber is schon sehr interessant.

hi!
bei mir wurde ja alles geändert.sprich block wurde aufgebohrt,stahlpleul wurden extra gebaut,schmiedekolben ebenfalls,daher nun qudrathuber also längere pleul kürzere kolben auch wegem dem gewicht und dem winkelgrad usw..also denn kannste leider nicht als masstab nehmen,meiner hat genau 1698 ccm..
kannst soweit aufbohren das zwischen den zylinder noch 5mm steg ist,dann hast noch etwas reserven..

Ähnliche Themen

Haste ja genau 100ccm mehr wie orginal is. Hatte auch schon überlegt den Block aufzubohren um untenrum etwas mehr dampf zu kriegen. Aber jetzt warte ich erstmal ab wie der mit dem ganzen SE Kram geht und dann auch mal zum TÜV. Hab heute schon Ärger mit meiner Werkstatt bekommen wo ich doch freundlichst darauf hingewiesen wurde das da noch andere Baustellen sind die dieses Jahr auf'm Plan stehen. Und ich mich doch auch mal um diese kümmern soll. Der Sommer kommt und der Corsa is ja eigentlich nur mein Alltags- und Winterauto. Hauptaugenmerkt liegt bei mir eigentlich mehr bei meinem Ami. Is übrigens auch ein 8V 😁 (pro Zylinderkopf)

Gut! Meine eigentliche Frage (siehe Topic) wurde spitzenmäßig beantwortet!
Danke nochmal an alle und guten Rutsch in die neue Saison!

P.s.: weitere gute Ideen zum Thema sind natürlich gerne gesehen. Besonders von Leuten die denn selben Umabu schon erfolgreich gemacht haben.

@ renn ei der abgebildete corsa ist nur zur klarstellung kein allrad wäre aber cool gewesen!!! :-))
der kleine war nur schön tief und breit!
der allrad corsa ist fürs autocross und hat nen mittelmotor!

mit deim corsa mein rat. mach dir einen motor rein den es serie im b corsa gab und am besten die selbe abgas norm hat! des ist das einfachste und warscheinlich billigste!

mit deim se kopf wenn nicht die welt dafür willst nehm ichn dir ab!

welchen ami hast denn?

Moin, moin.
Also ich hoffe mal das ich nicht allzu viel für den ganzen Umbau hinlegen muß. Mach ja eigentlich fast alles selbst (außer Elektrik). Das mit dem Eintragen wird sicher interessant werden. Bin da einfach mal optimistisch. Is ja im Prinzip der selbe Motor wie vorher. Nur mit mehr Hubraum und mehr Leistung. Und das beste is ja ich überschreite nicht die Werte des Corsa GSI 16V. Also eigentlich nichmal watt spektakuläres 🙂 Ich werd die passende Bremsanlage dazu einbauen und auch mal Stabis vorne und hinten montieren. Dann sollte der TÜVer ja eigentlich nix zu meckern haben. (hoffe ich)
Das mit der Abgasnorm hab ich so in Erinnerung das man die Mindestnorm am Tag der Erstzulassung nicht unterschreiten darf. (Bitte berichtigen wenn ich hier gerade Müll geschrieben hab) Da mein Corsa ein 94er ist sollte eigentlich auch EURO1 gehen. Aber da mach ich mich nochmal schlau. Ansonsten kommt noch nen KLR rein.
Watt willste denn mit meinem SE Kopf? Ich erinnere mich noch an die Bilder von dir. Da langen ja im Hintergrund noch etliche Köppe im Regal. Willste die für schlechte Zeiten bunkern 😁 ???
Zu meinem eigentlichen Hobby wäre zu sagen das bei mir ein 91er Oldsmobile Custom Cruiser auf dem Hof steht und in der Garage noch ein 90er Chevy Caprice und ein 78er Chevy C10 Stepside. Für den Stepside bauen wir gerade einen neuen Motor auf.
Kleiner Fact am Rande: Ein Kolben vom 350cui V8 ist genauso breit wie mein SE Kopf.
Musste gut lachen als das so nebeneinander lag.

Das mit dem Autocross find ich cool. Ein Kumpel von meinem Bruder macht sowas auch. Der fährt nen alten Rennskoda.

hi!
bevor du umbaust fahr zum tüv und klär das alles ab.nacher haste umgebaut bekommst kein tüv und kannst alles wieder ausbaun..

mahlzeit ja ich bin jäger und sammler lol🙂 na ja ich sammel die se motoren zum rennen fahren!!! der der gerade drin ist bzw reinkommt macht kurzzeitig 10000rpm! und da halten die immer ned so lang!🙂
ein kumpel baut sich seit 2 jahren an 79 camaro! aber durch sein schichtarbeiten und familie läft das alles schläppend!
und ja tüvler besuchen und sagen was vor hast ist das beste macht am wenigsten stress

hi!
"mahlzeit ja ich bin jäger und sammler lol🙂 na ja ich sammel die se motoren zum rennen fahren!!! der der gerade drin ist bzw reinkommt macht kurzzeitig 10000rpm! und da halten die immer ned so lang!"

wieso dreht ihr die motorn so hoch?habt ihr da oben überhaupt noch leistung?meachnischer nockenwellenkit dürfte ja bei den drehzahlen wohl verbaut sein..

hab heut mal ein prüfstandvideo vom letztens jahr rausgekramnt

http://www.motor-talk.de/.../...em-pruefstand-1600ccm-8v-t1769955.html

leistung satt ohne kat😁 beschleunigung ist das wort das du suchst die getriebe sind viele so übersetzt das im letzten gang vollgas ca 130kmh hast! cooles video gute leistung und genug drehmoment!!! schöne teile hast verbaut der motor war danach doppelt soviel wert wie das ganze auto😉
welchen klappendurchmesser hast gehabt?
auf meim e16se sind noch hydros verbaut und die habens überlebt! wird aber noch umgebaut auf mechanisch!
gefahren wird er mit 40er webers die 45er kosten schweine geld!

hi!
ich würd an euerer stelle mal einen richtig baun und gut mit passendem getriebe..mein motornbauer fährt rallycross klasse 4 müste das sein..sprich 1400ccm ohne allrad sonst sind die nur mit allrad gefahrn..

1400-16V motor dreht bis 9000 umdrehungen und erreicht im 5 gang 140kmh etc..

aber bei euch ist das total sinnlos so hoch zu drehen da ihr da oben keine leistung mehr habt..

packt bei euch 45weber drauf,meachnischen nockenwellenkit etc und dann passenden getriebe..wenn du dann auf den prüfstand fährst wirst sehen das ihr nur bis 8000-9000 umdrehungen drehen dürft weil danach keine leistung mehr anliegt..

Motorsport is schon was feines! Hab mir auch noch mal Vaux sein Video angesehen. Is schon geil. Die Ansauggeräusche sind ja wohl pornomäßig 😁 Könnt ich mich auch mit anfreunden. Aber wenn ich mir überlege das ich für das Geld was alleine so ne Einzeldrosseklappenanlage kostet auch nen kompletten nagelneuen 6l V8 mit über 400PS krieg, werd ich wohl doch lieber noch was in meinen großen stecken.
@Vauxhall
Wie hoch dreht deiner denn? 8000U/min???
Ich find sowas ziemlich geil wenn ein Motor so schön Drehzahlfest ist.
Hat einer von euch eigentlich ne Hauptlagerplatte verbaut? Is ziemlich cool um die Kurbelwelle bei hohen Drehzahlen zu entlasten.
@Corsa 4x4
Gratulation. Hab das selbe Problem wie dein Kumpel. Kind, Schichtarbeit usw.
Kann ich also gut nachvollziehen! Bei mir dauerts auch "etwas" länger.

@ renn ei also ich hab so ne platte nicht drin! du meinst schon die die mit den lagerböcken und den ölwannenschrauben verschraubt wird oder bin ich falsch gewickelt?

@vauxhall ich will mir ja auch einen richtig gut aufbauen aber mir fehlt voll die zeit für so was muß mein corsa allrad erst mal fahr fertig machen! weist du noch wie leicht oder schwer deine kurbelwelle und deine schwungscheibe war oder ist?

...back from the Nachtschicht 😎

@Corsa4x4
Jo, genauso eine Platte mein ich. Hat'n Kumpel von mir auch bei seinem Zwangsbeatmeten. Aber ich denke mal das die auch Sinn bei weniger Drehmomentstarken Motoren macht wenn man extreme Drehzahlen fährt. Der Block verzieht sich einfach um einiges weniger. Muß man nur den Abend vorm Rennen weniger essen um das zusätzliche Gewicht zu kompensieren 😁 Nich das es da Ärger mit der technischen Abnahme gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen