C16NZ springt nicht mehr an :-(
Guten Tag,
hoffe hier aus dem Forum kann mir wer helfen. Bin schon seit Monaten am versuchen das mein Kadett anspringt..... ohne Erfolg:
aktueller Stand:
Funken an den Zündkerzen sind normal
Markierung Zahnriemen stimmt
Benzinpumpe funktioniert
NEU:
Zündverteiler, Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen,Steuergerät
Was noch seltsam ist:
nur 1 Kerze ist schwarz, aber es sieht so aus wie wenn kein Benzin eingespritzt wird, da die Kerzen trocken sind
DREHZAHLMESSER bewegt sich nicht beim betätigen des Anlassers???
Ist die Stellung des Zündverteilers egal? Es sind ja innen 2 längliche Zapfen die in die beiden Ausbuchtungen im Motor gehören?
Wie ist noch die korrekte Stellung der Zündkabel am Verteiler?
hoffe es kann mir wer weitere Tipps geben, mit Bremsenreiniger kann man ja auch versuchen das er startet,
kann mir hier jemand helfen diesbezüglich bei dem C16NZ Motor
bin schon sehr am Verzweifeld
lg
Mario
27 Antworten
Mit ausgebautem Ventil nicht starten sonder nur die Zündung einschalten (hab ich doch so geschrieben)!
Einer schaut dann gleichzeitig ob Benzin in den Ansaug läuft!
Da du oben schriebst das die Benzinpumpe i.O. ist, müßt ja Kraftstoff ankommen, ergo ist das E.-Ventil defekt!
Batteriespannung am Kabel des Ventils bei Zündung ein ist i.O. beim Startversuch taktet das M.-Steuergerät die benötigte Masse, so daß die "gemessene" Spannung abfällt!
Vielen Dank für deine Hilfe!!!
Dann Probier ich das noch und tausche das Ventil
Hoff dann klappt es :-)
Lg
Mario
Ist denn der Zündzeitpunkt mitlerweile eingestellt?. Dann sollte er zumindest mit Starterspray und gezogener Sicherung für die Einspritzpumpe kurz anspringen...
Hallo
Da bin ich wieder, leider noch immer erfolglos.
Aktueller Stand
Benzin wird eingespritzt
Kompression passt
Luft Zufuhr passt
Funkenbildung auf allen Kerzen i.O.
Sogar Katalysator wurde gelöst
(Verbaut wurde ein komplett neuer Verteiler)
Zündzeitpunkt wurde eingestellt durch drehen des Verteilers
Zündkabel sind auch richtig angesteckt
Anbei habe ich noch ein Bild von den alten und neuen Kerzen, kann es sein das mir ev.falsche verkauft wurden, da sie recht unterschiedlich aussehen (jeweils rechts die neue)
Doch er springt noch immer nicht an :-(
Ähnliche Themen
Hallo Mario,
es gibt leider zu viele verschiedene Zündkerzen.
Ich würde immer eine "normale" Zündkerze kaufen, so wie sie auch ab Werk einggsetzt werden.
Es ist z.B. bei C16NZ die WR7DC, die von Bosch auch für Opel gebaut wurde,siehe Foto. Zu sehen an der Bezeichnung auf der Zündkerzenseite.
Du solltest einfach einen Satz Bosch-Zündkerzen kaufen, gibt es schon ab ca. 12,- Euro im Handel.
Wichtig ist die Bezeichnung "WR7DC" ohne zusätzliche Bezeichnung wie +, 4 oder X.
Der Elektrodenabstand soll zwischen 0,7 und 0,8 mm sein.
Bevor Du noch mehr Teile austauscht und testest, evtuell noch weitere Fehler dadurch einbaust, solltest Du es einfach ausprobieren.
Wurde ein neuer Verteiler oder ein gebrauchter Verteiler eingebaut?
Der Verteiler ist bei der Motorelektonik die größte Schwachstelle und zu 90% Schuld, wenn es Startprobleme gibt. Hier kommt es auch sehr auf Sauberkeit in der Verteilerkappe an. Die Kontakte sollen blank sein.
Viel Erfolg
Papasmobil
Hallo
Habe heute beim atu die Rückmeldung bekommen
das die Zündkerzen die ich neu gekauft habe scheinbar für den Kadett ohne kat sind?!
->Bosch FLR8LDCU+ / elektrodenabstand 1
Bosch WR7DC gibt's scheinbar nur mit + , ist das egal bzw.
Kann mir das wer bestätigen? Hab jetzt schon 1000 unterschiedlich Meinungen bekommen diesbezüglich :-(
Lg
Mario
Dann wirst du hier noch ein paar bekommen! Ob du damit besser fährst?
Aber abgesehen davon; mit falschen Z.-Kerzen würde er aber laufen!
Da ist was Anderes nicht i.O.!
Wenn Kompression da ist, ein ausreichender Zündfunke zur richtigen Zeit und die richtige Kraftstoffmenge fein zerstäubt und ebenfalls zur richtigen Zeit, dann muß er anspringen!
Wenn er die Abgase wieder los werden kann.
Hallo Mario,
die Zündkerzen haben einen Elektodenabstand von 1 mm, dieser ist zu groß.
Es müssen 0,7 - 08 mm sein bein C16NZ.
Welche Zündkerzen waren eingebaut, als der Kadett noch lief?
Hast Du beim Starten das Gefühl, als wenn der Motor starten will?
Riecht es nach Sprit beim Starten?
Wie alt ist der Zahnriemen - wurde der evtl. gewechselt ? Wie Manfred B. völlig zu Recht geschrieben hat : " zum richtigen Zeitpunkt " ! Nachdem Dein Motor aber während des Betriebes Leistung verlor, werde ich den Verdacht nicht los, daß der Zahnriemen übergesprungen sein könnte. Kontrolliere doch mal die Markierungen Riemenscheibe - Schwungscheibe - Nockenwelle. Laufen müßte der Motor mit so ziemlich jeder Kerze, welche von den Gewindeabmaßen her paßt - ein etwas kleinerer oder größerer Elektrodenabstand ist auch nicht so tragisch. Da muß mehr im Busch sein.
Hi,
Den Tipp mit dem Zahnriemen hab ich heute schon mal bekommen, das werd ich mir am Wochenende vornehmen. Befürchte das der Zahnriemen leider schon sehr alt ist... selber wechseln wird nicht einfach sein,oder?
Sind das die Markierungen (siehe Foto im Anhang) die zu kontrollieren sind?
@papasmobil
Die Orginal verbauten waren: Bosch WR78
Ps: ihr seit super, Danke für eure Hilfe!!!
Lg
Mario
Genau da mußt du die Steuerzeiten prüfen!
Unten ist noch eine Markierung an der Keilriemenscheibe zum Plastikdeckel! Diese ist Erfahrungsgemäß nicht genau!
Hab da schon öfters die Scheibe nochmal ab geschraubt um dann fest zu stellen, dass das Zahnriemenrad (auf deinem Bild zu sehen) richtig steht!
Wechsel des Zahnriemens ist bei diesem Motor eigentlich recht simpel!
Nur die Wasserpumpe will manchmal nicht raus!
Beim erneuern des Zahnriemens empfiehlt es sich die Wasserpumpe und das Thermostat mit zu erneuern. Spannrolle natürlich auch!
Aber erst mal schauen warum er nicht anspringt!
Hallo Mario,
Du hast gefragt, ob ein Zahnriemenwechsel bein C16NZ schwierig ist.
Deshalb gehe ich davon aus, dass Du die Reparaturanleitung "So wird's gemacht" nicht in Deiner Garage hast. Dies ist aber kein Problem, Du kanst es auch Online lesen.
Hier ist der Link: Klick mich.
Mario, Du hast auch geschrieben: Zündzeitpunkt wurde eingestellt durch drehen des Verteilers.
Kannst Du kurz beschreiben, was da genau gemacht wurde und nach welchen Markierungen eingestellt wurde?