c16nz Hallgeber Induktivgeber kaputt?

Opel Kadett E

Hallo,

kann mir jemand kurz Auskunft geben, ob das Teil kaputt ist? Es sieht für mich optisch kaputt aus aber ich bin halt Laie und hab davon keinen Plan. Vielleicht springt meine Karre dann endlich wieder an.

Wie tausche ich es wenns kaputt ist? Ich nehme auch gerne hilfreiche Links damit nicht alles doppelt getippt werden muss 😉

freue mich auf Tipps bin langsam verzweifelt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

aloahe...also verteiler ausbau ist nix wildes..
1. Verteilerkappe abschrauben und zur Seite ablegen(zündkabelstecker bleiben gesteckt)
2. genau die stellung des verteilerfingers merken/der neue verteilerfinger muss auf dieselbe stellung eingebaut werden
und achte auf die einstellung des zündzeitpunktes mittels der kerben am motor(die runde öffnung) und am verteilerfuss,
am besten mit schwarzem  edding markieren denn der neue verteiler muss mit der gleichen kerbenstellung angebaut werden
3. verfolge die kabel und löse die stecker an zündspule und der breite stecker
4. der Verteilerfuss wird unten mit einem 2 zinkengabel ahnlichem halter am motorblock mit `einer` sw 13 o.17 mutter   
befestigt
5. wenn der halter abgeschraubt und zur seite gelegt wurde beachte nochmals die stellung des verteilerfingers
6. jetzt kannst du den verteilersockel an der nockenwelle vorsichtig lösen und abnehmen,abgedichtet wird der verteiler mit
einem schwarzem breitem O-Ring der nicht beschädigt werden darf oder wenn dann vom foh neu kaufen
7. jetzt müsstest du denn alten verteiler in händen halten,dann zündmodul abbauen...
die einbaustelle reinigen etwas einölen damit der verteilerfuss besser in die runde öffnung flutscht
8. neuer verteiler mit neuem zündmodul, auf O-Ring achten,wieder an der nocke ansetzten und auf stellung  des  
verteilerfingers achten
(muss genauso stehen wie vor dem ausbau)und erstmal fest reindrücken an der nocke
9. gabelhalter erstmal anbringen und noch nicht voll andrehen
10. entscheidend ist die zündzeitpunkt einstellung des alten verteilers deshalb sind ja oben markierungen/kerben
angebracht(siehe Punkt2) und auf diese stellung den verteiler ausrichten/drehen vorsichtig mit hammer)und dann den
halter fest anknallen
11.die stecker wieder zusammen/anstecken,und wenn stellung des finges identisch ist mit alter stellung dann kappe wieder
anschrauben und das sollte es gewesen sein
12. optimalen Zündzeitpunkt neu ermitteln und am verteiler einstellen

Sollte an dem neuen Verteiler eine kerbe von der alten zündzeitpunkteinstellung vorhanden sein dann müssen diese kerbe und die kerbe am motorblock übereinstimmen und dann sollte der motor auch laufen besser aber Punkt 12

Falls ich was vergessen habe können vielleicht andere leser was dazu schreiben...oppelpoppel

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gut, da kann man ja nichts falsch machen. Der Halter für den Geber hat unten so eine Nase oder Lasche dran die ins Verteilergehäuse greift damit sich nichts verdrehen kann, da sollte kein Spiel sein. Kabel alle wieder richtig auf's Zündmodul gesteckt, sonst sollte alles o.k. sein.

Fehlercode 42 war doch ein Kommunikationsproblem mit dem Zündmodul. Klemme A oder C oder Zündmodul tot. Wenn die MKL im Betrieb an ist, ist die Zündzeitverstellung ausgefallen.

Bat abklemmen, Licht an, Licht aus, Bat anklemmen. Dann ist der Fehler gelöscht, kommt er wieder ist was faul.

Evtl. hast du den Fehler beim wechseln oder rumprobieren gesetzt... Wird erst nach X Starts automatisch wieder gelöscht so der Fehler nichtmehr kam. Brennt die MKL überhaupt?

Moin,

ja die MKL leuchtet permanent. Ich habe auch die Baterie über nacht mal abgeklemmt. Fehler kommt trotzdem wieder

Ähnliche Themen

Kommunikationsproblem mit dem Zündmodul. Zündmodul austauschen und alle Drähte durchmessen.

Kann letztlich auch am Motor-Steuergerät liegen.

Die Werkstatt würde mal kurz messen und auf dem Oszilloskop sehen ob ein korrektes Signal vom Zündmodul zum Steuergerät gesendet wird.

Ist eben schade und z.T. auch teuer wenn man Teile tauschen muss weil man selbst nicht die Möglichkeit zum Prüfen hat.

Ich hab den Fehler gefunden und behoben. Beim Ausbau des Zündverteilers habe ich wohl den Massekontak vom Störkondensator (dieses kleine Rote Dingen) beschädigt. Leider war dieser wohl nicht gelötet sondern geschweißt. Habe nun mit einem kleinen Kabel den Massekontakt wieder hergestellt und alles ist wieder gut. Auch die MKL leuchtet nicht mehr. Danke an alle hier. Was ist euere Meinung sollte man trotz allem mal den Zündzeitpunkt einstellen lassen ?

Hmm, mein Entörkondensator ist seit einigen Wochen getrennt, aber das hat mit der MKL nix zu tun.

Zzp würde ich maxchen lassen so du eine Werkstatt kennst die noch ein Stropo hat...

Ok dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen