C14NZ - Nimmt schlecht Gas an
Problem besteht schon seit einiger Zeit, bekomme es mal wieder nicht weg.
Jedenfalls "verschluckt" sich der Motor beim Gas geben.
Je schneller bzw. heftiger man Gas gibt um so eher verschluckt er sich.
Wenn man im Standgas mal drauf tritt kann es passieren das er ausgeht und nicht gleich wieder an (weil Kerzen nass).
Auch beim Schalten während des Fahrens!
Schalten, Kupplung raus und Gas und da zieht der Motor nicht immer gleich sondern bremst erst kurz.
Bisherige Unternehmungen:
Alle Schläuche gecheckt, Luftfilter gesäubert, Steuergerät getauscht, Kerzen gesäubert und Abstand korrigiert!
Kein Fehlercode vorhanden!
PS: Habe morgen TÜV! Ob das Probleme bereiten könnte?
Dürfte aber eigentlich nicht weiter auffallen!?
36 Antworten
Lambdasonde!
Heute ausgemessen!
Kabel ist ok, durchgangsprüfung passt...
Lambdasondengehäuse hat Masse, am Kabel tut sich eigentlich nix.
Habe gegen Masse gemessen (0,08V)
^^ bissl wenig ;-)
Ist die damit kaputt, oder habe ich beim Testen was verkehrt gemacht?
Somit habe ich schon 2 defekte Lambdas rumliegen
Morgen mal zum Schrotti und bissl feilschen ;-)
Hier steht:
Stecker von Lambdasonde abgezogen, Zündung ein:
Spannung zwischen Kabel zum STG und Masse 0,35-0,4Volt.
Dann:
Kabel wieder anschließen:
Meßgerät kannst Du jetzt ja nicht anschließen, weil Du keinen Adapter hast. Deswegen mit einer dünnen Nadel durchs Kabel stechen, und nun kannst Du bei angeschlossenem Kabel messen (gegen Masse).
Motor starten und laufen lassen, bis die Sonde auf Temperatur gekommen ist. Im Normalfall pendelt die Spannung dann zwischen 0,1 und 0,9Volt hin und her. D.h. Regelung arbeitet, alles bestens.
Angenommen die Sonde ist defekt und liefert keine Spannung, fettet das STG an und der Motor läuft schlecht (FC 13). Das STG schaltet dann auf Notlauf, Kontrollampe brennt und man kann aber fahren.
Ist ein Fehler für den Benzinüberschuß irgendwo anders aber die Sonde i.O., würde die Spannung bei 0,9Volt konstant bleiben (FC 45).
Vielleicht liegt´s doch am Steuergerät???
Tachchen,
hab Lösungsmöglichkeiten die nicht nur den Leerlaufstellregler und die Lambdasonde betreffen.
Kann es sein, dass die Zündung eine Falsche Grundeinstellung hat. Mal mit einer Zündblitzpistole kontrollieren.
Bei meinem 1,6er hat ich das Problem, als die Zündkabel defekt waren und ich bei hoher Luftfeuchtigkeit gefahren bin.
Hab neue Kabel rein die Zündung neu eingestellt und jetzt rennt er wie sau.
Fehlercode kam damals 35 = LLS und 13 Lambdasonde.
Die Lambdasonde vom c14NZ funzt beim C16NZ also geht das auch bestimmt anders rum. Die Orginale Sonde hab ich beim Basteln zerstört.
Habe am Steuergerät Pin D7 kontrolliert.
Und den anderen Meßdings an die Karosse.
Trotzdem kaputt, denke ich.
Auf dem Multimeter tat sich ja nix wo ich eingeschalten habe.
Auch keine 0,34 - 0,4V!!!
Motorkontrolllampe ist keine an gewesen, ist aber nicht defekt.
Auf Fehlercodes habe nicht geprüft.
@DeathNr84:
Die Zündung verstellt sich nicht einfach so!
Hab ich schon kontrolliert.
Ich habe zwe Kerben auf der Riemenscheibe, das verunsichert mich eben bloß wo ich hindrehen soll?????????
Ähnliche Themen
------------------------------------------------
Die Zündung verstellt sich nicht einfach so!
------------------------------------------------
In einem sehr bekannten Schrauberbuch steht, das man nach einem Zahnriemenwechsel sogar die Zündung neu einstellen soll (nur 1,2 - 1,6 OHC).
Geh mal bei laufendem Motor mit der Hand an den Zündkabeln Lang. Wenn du eine gewischt bekommst sind die Kabel hin.
Ansonsten musst du weiter mit dem Multimeter Probieren.
Wenns an der Elektrik nicht liegt mach mal ne Kompressionsmessung oder andere Motortests. Vielleicht ist die Mechanik irgendwo hinüber.
------------------------------------
Der ganze Auspuff ist innen recht verrusst!
Hinten am Heck kleben überall schwarze, kleine Flochen und der Verbrauch liegt bei 12l.
------------------------------------
Vielleicht hat sich auch der Kat verabschiedet und verstopft den Auspuff.
Es sind ja nur vermutungen.
Ne, trifft nicht zu.
Auch an der Lambdasonde ist viel Ruß gewesen.
Wie gesagt, da ich das tolle Adapterkabel nicht habe, habe ich die Lambdasonde eben am StG ausgemessen.
Da ist absolut nix los als paar "Mikroströme".
Nun weiß ich aber nicht was das mit den 0.35-0.4V bei eingeschaltener Zündung zu tun hat?
Selbst das konnte ich nicht feststellen.
Also wie erkenne ich das das StG bzw. die Lambdasonde ok ist???
Fehler behoben, Ursache unklar!!!!
Hab Kerzen gesäuber und Abstand eingestellt, Zündverteiler geprüft, Unterdruckschläuche angeguckt etc.
Alter Leerlausteller und Lambdasonde sind auch wieder drin.
Nun läuft auch alles wie vorher!
Also keinen Plan voran es gelegen hat.
Es ging einfach wieder und nun habe ich auch die richtigen Meßwerte an der Lambdasonde anliegen!