C14NZ - Nimmt schlecht Gas an

Opel Kadett E

Problem besteht schon seit einiger Zeit, bekomme es mal wieder nicht weg.
Jedenfalls "verschluckt" sich der Motor beim Gas geben.
Je schneller bzw. heftiger man Gas gibt um so eher verschluckt er sich.
Wenn man im Standgas mal drauf tritt kann es passieren das er ausgeht und nicht gleich wieder an (weil Kerzen nass).

Auch beim Schalten während des Fahrens!
Schalten, Kupplung raus und Gas und da zieht der Motor nicht immer gleich sondern bremst erst kurz.

Bisherige Unternehmungen:
Alle Schläuche gecheckt, Luftfilter gesäubert, Steuergerät getauscht, Kerzen gesäubert und Abstand korrigiert!

Kein Fehlercode vorhanden!

PS: Habe morgen TÜV! Ob das Probleme bereiten könnte?
Dürfte aber eigentlich nicht weiter auffallen!?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suche_altenopel


na dann ab zum schrottplatz bau dir ne neue lamdasonde ein und ruhe ist kannst auch vom 1.6er nehmen hab auch eine 1.6er drinne läuft trotzdem gut^^

Schei**!!!

Man, kommt aber auch alles dazwischen, und das so kurz vor der ASU!
Fehlercode 13 und 44!

Muß ich was beachten wenn ich mir ne Lambdasonde vom Schrotti hole?

Kann mir bitte jemand schnell die Nummern mal posten (fürn 1.4er)?
Oder sind da keine auf der Sonde aufgedruckt?

aehm da sind glaueb ich keine drauf aber aehm frag doch den vom schrotplatz ... oder demontiere sie selber aus nem schrott fahrzeug ... da steht ja hinten meistens dranne 1.4i 😉 solltest dir aber nen ich glaube 22er ring schlüssel mitnehmen oder wars 21 weiss ich nit ausm kopf also ich hab hier nen stamm schrottplatz da kann ich frei rum rennen und ausbauen ... da gehts also easy 😉

Problem: Bei uns in der Umgebung gibt es 3-4 Autoverwertungen.
Da ist schon alles zerlegt.
Dann bekommt man so eine Schachtel unter die Nase gehalten wo dann so einige Lambdasonden drinne liegen!

Na klasse! Mal sehen, ob ich ne Quittung dazubekomme.
Ansonsten muß wohl doch eine über eBay ran.
(Taugen die für 30€ was? Sollen neu sein...)

also ich ahbe meine gebraucht fuer 7.50 gekooft und geht ahb euro 3 bekommen heute 😁 also es muss nix neues sein .. fahr zum schrott lass dir lamdasonden vom 1.4er kadett zeigen wenn die nit wissen welche es ist dann musst du schauen der 1.4er hat nen runden anschluss also die sonde und der 1.6er hatte glaube ichn breiten wenn ich mich nit irre .. weiss das hier jemand ausm kopf mal posten hier

Ähnliche Themen

Bis einschliesslich C16NZ wurden die 1-poligen Sonden verbaut, ab C18NZ die 3-poligen 😉

Also könnten überall die gleichen verbaut worden sein!?

Würde die gehen?

Klick #1

oder auch die?

Klick #2

PS: Irgendwie oder irgendwo kommt auch so eine einpolige in den C18NZ rein!?
Außerdem dazu bei 1.2er und 1.3er Motoren...

Sag ich doch, bis einschliesslich C16NZ eine 1-polige... also beim 1.2er, 1.3er, 1.4er und 1.6er. Beim C18NZ wurden die nach Lust und Laune verbaut, beim Kadett erst dei 3-polige, dann die 1-polige, beim Vectra genau umgekehrt 🙄

Würde ja auch keinen Sinn machen für jedes Auto ne neue Lambdasonde zu entwickeln.

Also könnte ich diese nehmen??

PS: Was bedeutet beim C14NZ der Fehlercode 13???

Ja, die kannst du nehmen.

FC 13 bedeutet... Lambdasonde 😁
Entweder die Lambda selber, die Verkabelung bis zum STG oder im äussersten Falle das STG defekt.

Viele meinen ja bei FC 44/ 45 (Abgas zu mager/ fett) wäre die Lambda defekt, da diese aber feststellt das mit dem Abgas was nicht stimmt und den FC setzt, kann sie auch nicht defekt sein 😉

OK, Fehler 13 mit 44!

Habe gestern ausgelesen: 2x 12; 3x13; 3x44 und dann wieder 12.

Wird die Sonde sein, da das Ding irgendwie komisch aussieht, irgendwie nicht nach Opel.
Hatten halt gerade nix anderes da in der Werkstatt.

Mit der alten Sonde hatte ich auch manchmal Fehler 44, lag aber am KLR.
War so selten das ich das außer acht gelassen habe.

PS: Nur mal so, weil es mich interessiert: Was kostet so ne Sonde im Autohaus, also nagelneu!????

Juhuuuuuuuuuuuuuu! HU endlich bestanden!

War doch nur die Lambdasonde defekt.
Erst Co2 von über 7.1Vol%, jetzt 0.012Vol% *lol*

Die Fehler bestehen zwar trotzdem noch, also werd ich doch mal noch Ausschau nach einer neuen halten müssen.

PS: Ist das normal, das man nur noch 23 Monate bekommt?
Erst ging ich immer im November, jetzt steht Okt. 08 drauf *grrr*

Normal bekommt man immer 24 Monate, ausser du musst z.B. im Juni hin, fährst aber erst im September, dann wird die Plakette "zurückdatiert" und du bekommst ab Juni 24 Monate...

Schon wieder *heul*

Kaddy hat etwas erhöhten Leerlauf und ziemlich unrung nach dem Anlassen.
Dann zieht er schon wieder nicht beim anfahren oder beim Gas geben nach dem schalten!
Und wenn man gleich wieder etwas mehr tritt säuft er ab.

Könnte das am LLS liegen das der irgendwie klemmt oder so?
Habe ja damals keinen neuen rein gemacht!

Keiner einer Plan?
Kriege das Problem nicht so recht unter Kontrolle!
Der ganze Auspuff ist innen recht verrusst!
Hinten am Heck kleben überall schwarze, kleine Flochen und der Verbrauch liegt bei 12l.

Lambdasonde ist schon gewechselt, anderes StG tut es auch nicht.

Die Auspuffgase sind eben auch ziemlich feucht...

HILFE!!!!

Noch mal in Ruhe alles durchgehen.

In der Rep.-Anleitung stehen die Sollwerte aller Geber und Fühler, diese prüfen.

Keine Undichtigkeiten im Bereich Einspritzventil und Unterdruckschläuche...

Bei zu kraftstoffreichem Gemisch muss die Spannung der Lambdasonde auf 0,9Volt steigen, folglich soll das STG die Einspritzdauer verkürzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen