C126 560 SEC Starke Vibrationen im Lenkrad - hohes Lenkungsspiel

Mercedes S-Klasse W126

Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer eines C126 560SEC von 1991. Diesen habe ich mit AMG AERO Felgen ausgestattet.

Ich habe das Problem dass das Lenkrad zwischen 80-110 km/h stark vibriert. Darunter und darüber ist es ruhig.

Weil Auswuchten der Räder nichts gebracht hat, habe ich neue Reifen montieren lassen und die Achsen vermessen und einstellen lassen. Auch der Rundlauf der Felgn wurde geprüft und für ok befunden.
Leider konnte das Problem damit nicht behoben werden, der Kauf der neuen Reifen war wohl unnötig.
Bei der Achsvermessung wurde aber festgestellt, dass das Spiel der Lenkung viel zu groß ist.
Der Lenkungsdämpfer wurde kürzlich erneuert.
Wenn die 15" Zoll Original Räder montiert sind, ist das flattern im Lenkrag fast weg.

Nun meine Fragen:
1. Kann es sein dass das Lenkrad flattern vom hohen Lenkungsspiel kommt?...sonst fällt mir und auch der Werkstatt keine andere mögliche Fehlerquelle ein.
2. Kann es sein, dass die MAG Felgen einfach nicht zum Fahrzeug passen und die Originalräder montiert werden müssen?
3. Welches sind die Verschleissteile, die bei hohem Lenkungsspiel geprüft werden müssen?

Ich freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße aus Köln
Ralf

15 Antworten

Hallo zusammen, das Problem ist gelöst! Da sich hier viele nette Oldtimer Fans sich bemüht haben mir Tipps zu geben, möchte ich jetzt ein letztes Update geben:

Wegen der 18Zoll AMG Felgen waren vorn 10mm Spurplatten erforderlich. Die Werkstatt, die mir diese Spurplatten verkauft und eingebaut hat, hat allerdings die Mitten Zentrierung der Platten abgedreht, so dass dann nach der Radmontage das Rad nicht mehr mittig saß und grauenhaft Unwuchten hatte.
Offenbar musste etwas passend gemacht werden was nicht zusammen passt.

Ich kann verstehen dass ein Reifenmonteur so etwas nicht prüft, ich finde es aber von der Werkstatt die diesen Pfusch gemacht hat unverantwortlich.

Ich habe dann ja wie oben beschrieben neue Reifen bei einer anderen Werkstatt gekauft (Lämmi’s Schraubstation) weil ich dachte die Reifen haben Standplatten.
Diese Werkstatt hat sich dann viel Zeit genommen um das Problem zu erkennen und ist auf den Pfusch der anderen Werkstatt gestoßen.

Jetzt sind neue Spurplatten von DZ drin. Auto läuft ruhig. Problem gelöst.

Ich bin Lämmi’s Schraubstation sehr dankbar weil sich der Chef persönlich Zeit genommen hat das Problem zu finden und zu beseitigen. Vielen herzlichen Dank dafür.
VG aus Köln
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen