C-TEK Anschluss im Motorraum XC70
Moin,
wo finde ich bei meinem XC 70 MY 11 einen guten Masseanschluß im Motorraum? Will ein C-TEK Ladekabel dauerhaft verbauen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Tja so ist das in einem (sehr sehr gutem) Forum.
Du fragst, ob dir ein gelbes oder ein rotes Hemd besser steht und dann geht's los:
Du erfährst alles über natürliche und synthetische Fasern, Färbverfahren, Giftstoffe, Umweltbedenken, Faserverarbeitung, Strick- und Webtechniken, Tribals und Dekore, Knöpfe, Reissverschlüsse, ethnische Bedenken bei der Produktion, Missstände in der dritten Welt, Hungersnöte, Ausbeutung.....
Und Du erfährst natürlich auch noch, das es Hemden in noch signifikant mehr Farben gibt als gelb und rot und dass das mit den Farben eigentlich eher Spiessertum gleicht 😉😉😉
41 Antworten
Ich habe beim V70 (MJ2015) die (Erhaltungs-) Ladung folgendermaßen realisiert:
CTEK-Ladegerät über MagCode-PowerSystem (montiert in hinterer Stoßfängerverkleidung), Durchführung in den Kofferraum (Durchführung für AHK-Verkabelung), parallel auf die 12V-Steckdose im Kofferraum geschaltet.
Man sollte die Spannung am CTEK jedoch erst einschalten, nachdem die Verbindung zum Fahrzeug hergestellt wurde (umgekehrt: vor dem Trennen der Verbindung erst das CTEK abschalten (Vermeidung von Lichtbögen/Funkenbildung - Kontaktherstellung unter Spannung mag die MagCode nicht so gerne...).
Wenn man das beherzigt und die Kontaktfläche gerade bei Streusalzeinsatz regelmäßig abwischt, hat man immer eine volle Batterie - gerade bei Kurzsteckenverkehr mit Standheizung!
Ich möchte diese Variante nach 2,5 Jahren Nutzung nicht mehr missen.
Gruß turboaal-0
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. Februar 2018 um 16:04:10 Uhr:
Nein, aber dann muss das mittels Vida/Diagnostik/Fahrzeugkommunikation/CEM/ Erweitert dem Batteriesensor mitgeteilt werden.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. Februar 2018 um 16:04:10 Uhr:
Zitat:
@guenni 999 schrieb am 16. Februar 2018 um 15:53:39 Uhr:
Und was macht ihr wenn ihr die alte leergelutscte Batterie gegen eine neue volle tauscht?
Explodiert da das Auto ?Gruß Günter
Da bin ich aber froh, dass mein V70 schon fast 11 Jahre alt ist.
Habe schon 2 x die Batterie gewechselt, ohne Probleme und ohne Vida.
Gruß Günter
Na, das geht dann doch WEIT an meiner Fragestellung vorbei.
Ich halte mich morgen bei der Montage an Pluspol und Karosseriemasse - ich geh´den sicheren Weg.
Allen vielen Dank für die Unterstützung.
Ähnliche Themen
Tja so ist das in einem (sehr sehr gutem) Forum.
Du fragst, ob dir ein gelbes oder ein rotes Hemd besser steht und dann geht's los:
Du erfährst alles über natürliche und synthetische Fasern, Färbverfahren, Giftstoffe, Umweltbedenken, Faserverarbeitung, Strick- und Webtechniken, Tribals und Dekore, Knöpfe, Reissverschlüsse, ethnische Bedenken bei der Produktion, Missstände in der dritten Welt, Hungersnöte, Ausbeutung.....
Und Du erfährst natürlich auch noch, das es Hemden in noch signifikant mehr Farben gibt als gelb und rot und dass das mit den Farben eigentlich eher Spiessertum gleicht 😉😉😉
nun, ich werde demnächst meine Fragen so formulieren, dass nur eine Antwort möglich ist 🙂 und Erklärungen, die (teilweise) eh keiner versteht, außen vor bleiben.
Nichts gegen ein sehr gutes Forum - aber manchmal ist es einfach zu viel...
Also ich finde die Diskussion hier sehr interessant ...allerdings stellt sich mir jetzt eine Frage und ich bitte mich nicht dafür zu steinigen 😁 ich fahre seit 4 Jahren Auto und das einzige mal, dass das Auto nicht an sprang wegen der batterie war die Batterie hinüber, dagegen hatte auch kein eingebautes Ladegerät geholfen... Nun zu meiner Frage wieso sollte ich mir die Mühe machen und mir in mein Auto ein Ladegerät fest zu verbauen...? Ich mein das kommt doch so selten vor daß man wegen einer leeren Batterie nicht starten kann und wenn dem so ist dann hat das doch auch meistens einen guten Grund? Also wenn meine Lima zb einen weg hat würde ich schon gerne wollen,dass spätestens die leere Batterie mir das meldet....?
Also jetzt nicht böse werden, ich lerne nunmal gerne neues Dazu und ich darf jetzt stolz einen XC60 mein eigen nennen und wenn das wirklich so signifikante Vorteile hat dann könnte ich da ja sowas schönes auch einbauen :/ 😛
@leoooo
Das Ladegeräte wird verwendet, damit es erst gar nicht so weit kommt. Und nicht das Ladegerät wird fest verbaut, sondern der Anschluss.
Häufiger Einsatz der Standheizung und Kurzstreckenverkehr sind eine große Belastung für die Batterie.
Da ergibt das regelmäßige nachladen mit einem externen Ladegerät schon Sinn.
Wenn Du jeden Tag den Wagen auf längeren Strecken fährst,dazu nicht unbedingt eine Standheizung hast,ist so ein Ladegerät eigentlich unnötig.
Wir fahren unseren T6 z.B. vielleicht alle paar Wochen mal,dazu habe ich ein Saisonfahrzeug.
Da sind solche Geräte Gold wert,denn ein mittleres CTEK (MXS 5.0) kostet weniger als eine neue Batterie.
Genau aus diesem Grund habe ich mir das Teil gekauft. Der Dicke steht manchmal bis zu 4 Wochen in der Garage und dann ist selbst eine neue Batterie aus 5/11 leer - dafür ist das CTEK bestens geeignet, um dies zu verhindern. Bezahlt habe ich incl. Gummischutz 69 €.
Yepp, ich fahre jeden Tag ca. 50km. Mein alter V70II hatte nach 10 Jahren immer noch die erste Batterie. Die hat trotz Standheizung (im Winter tägliche Nutzung) nie schlapp gemacht. Bei 4 Wochen Standzeit sieht es natürlich anders aus. Für die Haltbarkeit der Batterie ist es am besten, wenn sie ständig voll aufgeladen ist.
Gruß, Rainer