1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. C-Reifen

C-Reifen

Hallo miteinander
Habe mir ein Anhänger ab platz gekauft, muss unter anderem auch neue Reifen haben, nun brauche ich Rat von euch. Der Hänger hatt eine Tandemachse und ein zulässiges Gesamtgewicht von 2000 Kg. müssen das C-Reifen sein ?? oder kann man auch normale PKW Reifen drauf machen. und warum braucht es eigentlich C-Reifen. Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten gruss Freddy

Beste Antwort im Thema

Die Traglasten sind Empfehlungen und wenn deine Reifen die Traglast erfüllen die deiner Achslast entspricht, also 2 x Reifentraglast = mindestens zulässige Achslast ( egal ob C oder nicht ) dann hast du die Auflage erfüllt.
Übrigens heißt das "C" nicht carrier sondern Commercial.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
das C steht für "Carrier". Diese Reifen haben eine verstärkte Karkasse und somit eine höhere Tragfähigkeit.
Entsprechend dem z.Gg. vom Anhänger (2 to).
Normale PKW Reifen der selben Grösse darfst Du nicht montieren, da Du damit die Tragfähigkeit unterschreitest. :mad:
Gruß Harry

Sobald der Traglastindex über 84 ist dürfte das doch passen, warum dann noch ein C-Reifen?

mfg

...weil die C-Decken in der Zulassung dokumentiert sind und der Anhängsel nur damit seine Betriebserlaubnis erlangt hat.
In der Praxis kenne ich allerdings keinen Fall, bei dem eine Prüfstelle hier Schwierigkeiten gemacht hat. Auch der umgekehrte Fall, von Pkw-Decken auf C-Decken umzurüsten, ist bei Caravan und Anhängern, solange die Reifen-Betriebskennung ausreichend ist, kein Problem.
Wie immer, sollte eine derartige Umrüstung vorher, mit der Prüfstelle abgesprochen werden, da es sich ja um ein Entgegenkommen Seitens des Prüfers handelt.
Kraftfahrzeuge bleiben davon selbstverständlich ausgenommen!

Zitat:

Original geschrieben von Freddy-F250


Hallo miteinander
Habe mir ein Anhänger ab platz gekauft, muss unter anderem auch neue Reifen haben, nun brauche ich Rat von euch. Der Hänger hatt eine Tandemachse und ein zulässiges Gesamtgewicht von 2000 Kg. müssen das C-Reifen sein ?? oder kann man auch normale PKW Reifen drauf machen. und warum braucht es eigentlich C-Reifen. Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten gruss Freddy

Um welche Reifengröße geht´s denn ?

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


...weil die C-Decken in der Zulassung dokumentiert sind und der Anhängsel nur damit seine Betriebserlaubnis erlangt hat.

Wenn das auch so in den Papieren steht klar - nur hab ich das aus dem Text vom TE nicht explizit rausgelesen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Freddy-F250


Hallo miteinander
Habe mir ein Anhänger ab platz gekauft, muss unter anderem auch neue Reifen haben, nun brauche ich Rat von euch. Der Hänger hatt eine Tandemachse und ein zulässiges Gesamtgewicht von 2000 Kg. müssen das C-Reifen sein ?? oder kann man auch normale PKW Reifen drauf machen. und warum braucht es eigentlich C-Reifen. Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten gruss Freddy

Um welche Reifengröße geht´s denn ?

Hallo touaresch

Die Reifen die jetzt drauf sind haben die Kennzeichnung 185/80 R14 C 801 R

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Sobald der Traglastindex über 84 ist dürfte das doch passen, warum dann noch ein C-Reifen?
mfg

Hallo was ist ein Traglastindex 84. und wie kann man das berechnen ?

gruss Freddy

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


...weil die C-Decken in der Zulassung dokumentiert sind und der Anhängsel nur damit seine Betriebserlaubnis erlangt hat.

Wenn das auch so in den Papieren steht klar - nur hab ich das aus dem Text vom TE nicht explizit rausgelesen.
mfg

Hallo

In meinem Fahrzeugausweis ist nichts von C-Reifen eingetragen

gruss freddy

Zitat:

Original geschrieben von Freddy-F250



Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Sobald der Traglastindex über 84 ist dürfte das doch passen, warum dann noch ein C-Reifen?

mfg

Hallo was ist ein Traglastindex 84. und wie kann man das berechnen ?
gruss Freddy

Da musst Du eigentlich nix berechnen - der TLI steht immer auf dem Reifen vor dem Speedindex also zB beim Hankook OPTIMO K715 185/80 R14 91T -> 91= 615kg -> 4x615= 2460kg (passt also reichlich)

mfg

PS - hier die Tabelle dazu:
www.pneuportal.de/reifen-tragfahigkeitsindex/

Auch wenn vier Pkw-Decken, gleicher Dimension, die Achslast locker abdecken, bleib bei den C-Decken. Diese sind gängiger und billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Auch wenn vier Pkw-Decken, gleicher Dimension, die Achslast locker abdecken, bleib bei den C-Decken. Diese sind gängiger und billiger.

Wenn ich zwei Hankooks vergleiche is der "ohne C" 10E günstiger ;) (K715 vs RA08)

...und billiger: weil die Umschreibegebühren der Zulassung (sofern dort überhaupt C-Decken gefordert werden) entfallen.;)

Die Traglasten sind Empfehlungen und wenn deine Reifen die Traglast erfüllen die deiner Achslast entspricht, also 2 x Reifentraglast = mindestens zulässige Achslast ( egal ob C oder nicht ) dann hast du die Auflage erfüllt.
Übrigens heißt das "C" nicht carrier sondern Commercial.

Zitat:

Original geschrieben von Freddy-F250



In meinem Fahrzeugausweis ist nichts von C-Reifen eingetragen
gruss freddy

Was steht denn in deinen Papieren?

Auf älteren Hängern sind oftmals historische Größen von früher drauf, die damals gängig waren.

Oft kann man auch andere Größen draufmachen die heute gängiger sind, z.b. 195/70 oder ähnliche.

Der Anhängerhersteller sollte da Auskunft geben können falls nicht alle Größen in den Papieren stehen.

Tachoangleichungen wie beim Auto sind ja kein Problem

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen