C Klasse W205 180 bluetec Diesel rupft beim Anfahren
Moin zusammen,
erst einmal, ja ich weiß eine C-Klasse als Handschalter ist bestimmt nicht die erste Wahl für jeden, aber trotzdem erhoffe ich mir, dass vielleicht jemand von euch weiter weiß.
Meine C-Klasse w205 EZ 2017 Diesel 180 bluetec, hat das Problem, dass wenn das Auto stark aufgewärmt ist, also die Sonne ein paar Stunden im Sommer auf der Motorhaube stand, beim Anfahren ohne zusätzliche Gas "rupft".
Das heißt das ganze Auto fängt an zu wackeln und der Motor ist immer kurz vorm ausgehen. Das Gleiche passiert auch, wenn man >200km gefahren ist und sich das Auto dadurch aufgewärmt hat.
Ebenfalls ist dieses Phänomen festzustellen, wenn man zu viert im Auto ist, da passiert dies fast sofort.
Bei Kauf war es immer Problemlos möglich, wie für Diesel üblich, langsam nur mit kommender Kupplung anzufahren, bspw. auf dem Parkplatz.
Das ruckelnde Verhalten lässt sich unterbinden, wenn man >1400 Umdrehungen mit dem Gas beim Anfahren dreht.
Wie gesagt, dieses Verhalten war die ersten 10.000 KM nach Kauf noch nicht.
Ich war mit dem Wagen bei einer MB Niederlassung, die keine Mängel durch eine Probefahrt feststellen konnten (war aber auch klar, sind ja nicht zu dritt 200km gefahren und die Woche war nicht sonderlich warm)
Auch bin ich zusammen mit dem MB Mitarbeiter gefahren, dieser hatte nichts an meinem Kuppelverhalten auszusetzen, daher würde ich auch eine falsche Bedienung durch mich ausschließen.
Da das Phänomen auch bei Kaltstart in der Sonne auftritt kann man wahrscheinlich eine überhitzte Kupplung ausschließen oder?
Vielen Dank für eure Hilfe!
22 Antworten
Habe mir jetzt erstmal nen Luftfilterbestellt, sollte Dienstag ankommen, wenn das nicht hilft, lasse ich den Dieselfilter tauschen, zusammen mit einer Falschluftmessung.
Kurz Offtopic, weiß jemand die Teilenummer von dem Drehclip, der die Ansaugung hält, siehe Bild. Der ist bei mir irgendwie weg und kann bei der Mercedesteile seite nix finden, auch bei aliexpress finde ich nix
Zitat:
@Peridot schrieb am 15. September 2023 um 12:38:59 Uhr:
Zitat:
@A-Klasse Rainer schrieb am 15. September 2023 um 11:53:28 Uhr:
Hallo
Das gleiche hab ich bei meinem C180 Benziner(2016) auch . Kurzstrecken alles gut . Fahre ich in Urlaub längere Strecke fängt er an zu rupfen. Sportluftfilter rein rupfen geht zurück. Kommt aber trotzdem nach eine längeren Zeit zurück.
Eine Woche Standzeit rupfen erstmal weg . Längere fahrt wieder da .Also meinst du, das ist tatsächlich der Luftfilter? Dann mache ich das wirklich bevor ich MB 3.500€ für Kupplungstausche gebe. Mein letzter B Service wurde bei einer freien Werkstatt vor 3.000 km gemacht, jedoch habe ich schon feststellen müssen, dass die den Innenraumluftfilter nicht getauscht haben, vielleicht haben die tatsächlich bei Luftfilter auch gepfuscht und der ist schon 20.000km alt.
Das Ruckeln ist immer weg, wenn die Kupplung komplett gekommen ist, war das bei dir auch so?
Ja genau so. Bremsflüssigkeit wurde erst ende Januar gewechselt. Rupfen war weg , kam aber nach ein Paar Monaten wieder . Habe das Gefühl als wenn er Zuwenig Drehmoment beim Anfahren hat. Vielleicht Kuppel ich auch falsch . Und dadurch wird es mit der Zeit so . Wenn meine Frau fährt rupft der nicht , wenn meine Tochter fährt rupft der auch nicht . Könnte eventuell auch an mir liegen.
Zitat:
@Peridot schrieb am 17. September 2023 um 12:57:17 Uhr:
@mike-wst
Hmm, fahre oft so mit 80 im 6ten Gang auf der Autobahn bspw. Baustelle, dass kanns nicht sein oder? Da hat er so 1200rpm
Absolut schlecht für das Getriebe. Abgesehen davon, dass der Verbrauch bei 1200 u/min niemals niedriger sein kann als im 4. Gang. Weniger Drehzahl heißt nicht immer weniger Verbrauch. Ein 6 Zylinder Diesel kannst Du so fahren (der fährt dann sogar im 8. Gang 80km/h), aber nicht einen eher untermotorisierten Wagen. 116 PS bei 1.5 Tonnen Gewicht ist suboptimal. Ich hab schon von Schäden am Getriebe gelesen, die untertourig gefahren wurden. Die typischen "Rentner-Fahrzeuge". Die ZMS mag das untertourig Fahren nicht wie schon angemerkt wurde.
Zitat:
@thowa schrieb am 19. September 2023 um 03:36:17 Uhr:
Zitat:
@Peridot schrieb am 17. September 2023 um 12:57:17 Uhr:
@mike-wst
Hmm, fahre oft so mit 80 im 6ten Gang auf der Autobahn bspw. Baustelle, dass kanns nicht sein oder? Da hat er so 1200rpm
Absolut schlecht für das Getriebe. Abgesehen davon, dass der Verbrauch bei 1200 u/min niemals niedriger sein kann als im 4. Gang. Weniger Drehzahl heißt nicht immer weniger Verbrauch. Ein 6 Zylinder Diesel kannst Du so fahren (der fährt dann sogar im 8. Gang 80km/h), aber nicht einen eher untermotorisierten Wagen. 116 PS bei 1.5 Tonnen Gewicht ist suboptimal. Ich hab schon von Schäden am Getriebe gelesen, die untertourig gefahren wurden. Die typischen "Rentner-Fahrzeuge". Die ZMS mag das untertourig Fahren nicht wie schon angemerkt wurde.
merke ich mir, dann schalte ich künftig lieber einmal öfter runter.
Hast du sonst zu dem eigentlichem Problem noch eine Idee? Dadurch, dass es sich stark durch Hitze verändert, kann man ja eigentlich Getriebe ausschließen, eher Kupplung / Zweimassenschwungrad oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peridot schrieb am 19. September 2023 um 09:11:10 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 19. September 2023 um 03:36:17 Uhr:
Absolut schlecht für das Getriebe. Abgesehen davon, dass der Verbrauch bei 1200 u/min niemals niedriger sein kann als im 4. Gang. Weniger Drehzahl heißt nicht immer weniger Verbrauch. Ein 6 Zylinder Diesel kannst Du so fahren (der fährt dann sogar im 8. Gang 80km/h), aber nicht einen eher untermotorisierten Wagen. 116 PS bei 1.5 Tonnen Gewicht ist suboptimal. Ich hab schon von Schäden am Getriebe gelesen, die untertourig gefahren wurden. Die typischen "Rentner-Fahrzeuge". Die ZMS mag das untertourig Fahren nicht wie schon angemerkt wurde.merke ich mir, dann schalte ich künftig lieber einmal öfter runter.
Hast du sonst zu dem eigentlichem Problem noch eine Idee? Dadurch, dass es sich stark durch Hitze verändert, kann man ja eigentlich Getriebe ausschließen, eher Kupplung / Zweimassenschwungrad oder?
Bei BMW stehen Fehler für ZMS im Info-Fehlerspeicher drin. Also nicht im Hauptfehlerspeicher. Wie es bei Mercedes ist kann ich nicht sagen.
@Peridot
Eine Rückmeldung, was jetzt die Ursache war, wäre schön. Damit wäre anderen mit solchen Problemen auch geholfen.
Zitat:
@mike-wst schrieb am 3. Oktober 2023 um 14:30:49 Uhr:
@Peridot
Eine Rückmeldung, was jetzt die Ursache war, wäre schön. Damit wäre anderen mit solchen Problemen auch geholfen.
Moin, bin tatsächlich selber noch nicht sicher ob ichs gelöst habe. Habe jetzt einmal Bremsflüssigkeit wechseln lassen sowie ganz wichtig die Kupplung entlüften. Seither sind keine Probleme mehr vorhanden, das war vergangenen Freitag. Die Werkstatt meint, wenn die Probleme jetzt nach 2-3 Monaten wiederkommen, ist der Geber/Nehmer Zylinder undicht und wasser/luft dringt in die Bremsflüssigkeit ein. Seit der Kupplungsentlüftung Kuppelt und Bremst der Wagen komplett anders(besser?)