ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C-Klasse im Winter

C-Klasse im Winter

Themenstarteram 31. Dezember 2003 um 10:14

Hallo

 

wie liegt denn der 202 im Winter, wie kommt er mit eis und Schnee zurecht mit Heckantrieb?

danke

ciao

telco

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich habe die Pirelli Snowsport W210 als 225er auf den AMG Felgen. Sieht cool aus und fährt sich bisher auch auf Schnee super. Leise sind sie auch, sogar deutlich leiser als meine Sommerreifen. Sie sind aber mit 200 Euro pro Stück nicht gerade billig...

Beim Bremsen spielt es absolut keine Rolle, ob Front, Heck oder Allradantrieb. Tatsächlich kann sogar das ABS in bestimmten Situationen hinderlich sein.

Ich fahre Winterreifen von Fulda (195/65-R15 auf einer MB-5-Speichenfelge geschlossen), nun in der 3. Saison, also ca 15.000 Kilometer alt. Die sind bei uns im Norden wirklich gut. Auf Schnee und auf vereister Straße hab ich damit nicht mehr Probleme, als die anderen Autofahrer zur gleichen Zeit. Wie das in den Bergen wäre weiß ich aber nicht.

Im Sommer hab ich auch Fulda (205/55 R16 auf einer MB-6-Speichenfelge offen). Auch diese Reifen empfinde ich als sehr gut, natürlich nur im Sommer.

Mein E hat 215er Alljahreseifen von Continental, die sind sehr laufruhig, wobei es sich dabei um geschlossene Alufelgen handelt. Besser als die von Fulda sind sie aber nicht (subjektiv).

 

Mal etwas Grundsätzliches zum Kauf von gebrauchten Reifen.

@ toaopeter

Schon klar, daß es die Felgen waren, weshalb Du Dir den Satz gekauft hast, aber trotzdem hätte ich dann die Reifen nicht gefahren, sondern gegen fabrikneue getauscht. Du weißt leider nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, d.h. ob er Bordsteinkanten mitgenommen hat, oder nicht. Dadurch kann der Reifen an der Flanke innen beschädigt sein, ohne daß Du dieses von außen siehst. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn erhitzt sich diese Stelle nun stärker als der übrige Reifen und kann dort platzen. Passiert Dir das z.B. bei 160 Km/h, wirst Du wohl kaum in der Lage sein, das Auto dann noch sicher zum Stehen zu bringen, wenn dann nur mit viel Glück. Mir persönlich wäre das Risiko dann zu groß. Ein farbikneuer Reifen kann natürlich auch einen Schaden haben, aber das ist sehr unwahrscheinlich.

Ich meide jede Form des Bordsteinkontaktes mit meinen Reifen, natürlich auch wegen der Alu's, die ich fahre.

Gruß,

Khaki

@ M.Stress

Leider wohnen wir zu weit auseinander sonst könnten wir gerne die Parkplätze Mittelhessens schneefrei machen :D Hast ja locker genug Power mit dem C220! Hat mir damals mit dem C180 schon Spaß gemacht! Bei euch liegt bestimmt öfter und mehr Schnee als hier!

Hat heute den ganzen Tag geschneit und nach dem Kinobesuch haben wir noch ein schönen Abstecher zu nem Festgelände in Marburg gemacht! Traumhaft :) Jetzt regnets schon wieder also is morgen de Schnee weg und ich musste die Gelegenheit natürlich nutzen!

Man muss allerdings auch mal sagen das man bei diesem Spaß auch lernen kann wo die Grenzbereiche liegen und man testen kann wie man ein über oder untersteuerndes Auto wieder einfangen kann und den Bremsweg mal gefahrlos testen! Das Kind im Mann kommt natürlich dann auch manchmal zum Vorschein aber naja wir haben halt auch als Mercedesfahrer Freude am Sportlichen Fahren und da gehört driften meiner Meinung nach Dazu!

Und das ganze auf Schnee ohne Reifenabrieb !!!

Gruß Holger

@ toaopeter: hatte voriges Jahr auch so ein Problem, hatte nämlich schon auf Sommerreifen umgerüstet als der Winter zurückkam.

Und mit Sommerreifen auf Eis war der Horror:

da ja die Vorderbremsen etwas früher ziehen und noch dazu die Automatik gegen die Bremsen arbeitet war das stehenbeleiben net ganz leicht. Der Vorderwagen is dauernd nach allen Seiten weggerutscht.

Hab umgedreht und Reifen gewechselt (mitten in der Nacht)

mit den Winterreifen hab ich nix mehr gemerkt von wegen rutschig! hängt also viel von den Reifen ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen