C Kadett, welche motoren passen ???
hi,
poste das jetzt mal hier weil es keine kategorie für den c kadett/oldtimer gibt. spiele seit einiger zeit mit dem gedanken mir einen kadett c neu aufzubauen. kann mir jemand sagen welche "neueren" motoren (omega a/astra f) ohne großen aufwand reinpassen? da ich den wagen jeden tag nutzen will sind vor allem die diesel für mich interessant.
gruß und danke im vorraus
HomerJ
52 Antworten
Hex vauxhall, alten Wemser, lange nichts mehr von dir gehört, schick mir doch bitte mal wieder ne pn über den Stand der Dinge mit deiner Rennsemmel, mein Kadettchen geht jetzt zum Lacker....aber egal...was ich sagen wollte:
Du kannst echt nicht so auf die cih hauen, dein Bekannter sagt die wären scheiße und nur 2 Liter 16V ist Trumpf.
Der Kumpel von mir hat nur cih Motoren und baut schon seit Jahren für Leute im Rennsport cih Motoren u.a. auch für den B Ascona mit dem wir Rallye fahren, da gab es noch nie Probleme. Kannst ja mal schauen auf www.rallye200-info.de, dann scrollst du auf Rallye Blankenheim und dann der blaue B Ascona in der ersten Reihe. Da siehste mal was cih macht*g*.
Gruß Igges
motor
hi!
dicker hehe dann sie mal zu das deine kiste fertig wird..meiner wird so januar fertig.ich hab ja nicht gesagt das die CIH scheiße sind,sondern nur das die 2liter16V in sachen tuning und haltbarkeit besser sind..klar im rennsport fahrn ja viele 2liter CIH unterbau und dann abgesägten 24V kopf oben drauf wegen reglement..nur diese motor laufen im jahr max 1500km mehr nicht..zb fährt holger hoveman im gruppe H berg cup risse motor mit 2liter cih unterbau und abgesägtem 24V kopf..ist im mitte der seasion hochgegangen..aber muss jeder selber wissen ne igges..ich bleib erstmal bei OHC hehe..
@Corsa wenn ich mir das viedeo so ansehe ...kann man bei deiner Maschine aber nicht mehr von Straßentauglich sprechen....
....und 50er auf einem C20XE kann ich mir auch nicht richtig Gut vorstellen zumindest nicht unter 5000.... und das kann man nicht als Straßentauglich ansehen. Ich denke untenrum wird die Gasgeschwindigkeit im Vergaser zu klein werden....bei ner Schieber oder Einzeldrossel ist das denke ich schon was anderes man braucht ja keinen Unterdruck zum vergasen....i
cu
dleds
Hi!
also Sp!nX , was denkst du, du weisst alles besser!!
Hast immer gegenspruch was jeder sagt.das finde ich nicht in ordnung.Ich habe deine äuserungen gelesen, klar niemand kann alles wiessen , daswegen ist das hier forum und nicht wiessens-angeberei.und was klapen und tuning betrieft, ich kenne viele c-kadett fahrer mit veschiedene varianten... am meistens mit 2.4leinspritzer oder vergaser, leistungen über 200ps, aber auch mit 20let motoren, komme nach hockenheim im winter, da gibts was zusehen-touristen fahrten.Egal mit welchen motoren die sind einfach stark, und es macht tierisch spass wie die manchen porsche fahrer um die ohren fahren...Ich selber hab keine schanse gegen die leichten c-kadetten, und fahre gut gemachte turbo cali...
Ähnliche Themen
Hallo!!
Also wenn ich hier lese was manche Leute ein,sorry,SCHEISS, von sich geben,da stellen sich mir die Nackenhaare.Wenn jemand keine Ahnung hat dann soll er den Mund halten und nicht hier eine absolute Nonsens Diskusion führen,die gar nicht zum Thema gehört.
Die gestellte Frage war wohl eine andere!
Motor im Kadett C:
Alltagstauglichkeit,wening Steuer,guter Verbrauch bei guten Fahrleistungen und ein gut gefüllte Geldbörse:2.0-16V bzw. (2.0i)
Alltagstauglich,Steuern(na ja),angemessener Verbrauch und gute Fahrleistung:
12er OHV mit 40er Weber (+- 85PS)
Alltagstauglich,Steuer nur mit nachgerüstetem G-Kat erträglich,Protestsicher, langliebig(richtige Pflege und Wartung vorausgesetzt) und beliebig nach oben hin ausbaubar:
2.0E bzw 2,2E
V-Motoren sind aus finanzieller hinsicht nicht zu gebrauchen.Siehe auch DIESELMOTOREN.
Dieselmotoren kannst Du getrost vergessen. Wer soll das eintragen bzw einbauen??Alleine das Abgasgutachten kostet jenseits von 2000€.Dann hast Du weder Getriebe noch Platz für ein zB.2.2Dti..und vom Finanziellen Standpunkt her gesehn musst Du für so ein Projekt min. 5-8tsd Euro übrig haben und über jede Menge Know-How verfügen.
Sonstige Ecodreck Motoren a´la 1,4-1,6-1.816V sind schlicht unrentabel,da sich der enorme aufwand(technisch und finanziell) in keiner wiese mit dem Nutzen deckt.
Ein umbau auf moderne Motortechnik setzt ein großes Maß an Know How,technischem Sachverstand und eines gut gefüllten Bankkontos.
So einfach wie sich das manche vorstellen ist das alles bei weitem nicht.
Meiner Meinung nach gehört in ein C-Kadett ein Zeitgemäßer Motor,in dem Fall CIH oder OHV.Das schont nerven und den Geldbeutel.
Wenn es denn wirklich sein muss,dann ein 20-16V.Aber bedenke das Dich die sache richtig Geld kosten wird.
Du kannst ja mal das Opel-Hecktrieber-Forum durchforsten,da ist einiges zu solchen Umbauten beschrieben.
Gruß Peter
HI!!!
Endlich einer der thema getrofen hat🙂)
bravo Peter!!!
Nur dazu möchte ich dir sagen, das ist deine spaar enstellung zur vielen motor varianten.. steuer da steuer hier sparen... das ist günstiger und das ist sinnvoller.. eco hier eco da.wen mann so die sache sieht, dan ist besser orginal 1.2 motorle mit boah 60 ps!!!, sparst viel geld und viel ärger oder?
Also meine meinung dazu oder was ich sagen wollte , und wie ich die thema verstanden habe erstens, diskutieren wir was alles in c-kadett reinpasst, zweitens jeder weiss wie sein geldbeutel aussieht , und wir sind nicht bei sparkassen-eco-massnahmen... TUNING... POWER... du verstehen 🙂)
Hallo!
Er sagte,das er den Wagen TÄGLICH nutzen will und da steht die Alltagstauglichkeit meines erachtens im Vordergrund.Da er sein Auto neu Aufbauen möchte hab ich ihm deshalb ein paar Motoren zur Auswahl gegeben.Generell ist gegen den einbau von "modernen" Motoren nix einzuwenden,jeder wie er will,aber die Kosten und der Aufwand sind meiener meinung nach viel zu groß und deshalb unrentabel.
Am besten und einfachsten ist die Umrüstung auf ein 2,0E od. 2,2i Motor mit G-Kat.Somit hat ausreichend Leistung,angemessenem Spritverbrauch und vorallem hat man keinerlei probleme mit er Eintragung und Zulassung.
Aber bitte jeder wie er will und Geld hat.
Gruß Peter
HI!
na klaro Peter, deiner meinung bin ich auch, jeder wie der kann und will alles ist möglich🙂)
gruss an Peter und alle
motor
hi!
immer locker bleiben ich hab da schon das richtige gesagt ja..der threadersteller hat sich eh nicht mehr gemeldet,also konnten wir das ja weiter ausdiskutiern,ja..
Was will man auf Deine Beiträge,die eh nix mit dem Thema zu tun hatten, schon Antworten...ja,....ja?!
motor
hi!
nun komm aber mal an dem thema waren zum schluss 2 person beteiligt und nicht nur ich.hab nur den anfang gemacht was ein fehler war,seh ich auch gerne ein kein probs..aber wie du liest meldete sich der ersteller eh nicht mehr,also war für ihn das thema durch.und was ich nacher weiter geschrieben über die teile ist richtig und sind meine erfahrungen die icht gemacht und die vom kollegen der quasi für C coupes,GTs usw lebt und selber seit jahren rennmotor baut..aber gut das nicht das thema..aber wie gesagt bringt euch nix mehr heir weiter über dieses thema zu sprechen find ich,aber gut..muss jeder selber wissen..
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Was will man auf Deine Beiträge,die eh nix mit dem Thema zu tun hatten, schon Antworten...ja,....ja?!
Immer locker bleiben... der Ton macht die Musik.