C 30 1.6 - Benziner oder Diesel?
Hallo miteinander!
Nachdem ich schon längere Zeit mitlese und mich am geballten Fachwisssen der Mitglieder erfreue, wage ich mal ein neues Thema zu eröffnen ...
Ich stehe vor der schwierigen Wahl zwischen einem C30 1.6 als Diesel oder Benziner, wobei sich die Entscheidung natürlich hauptsächlich um das liebe Geld dreht.
Wenn es nur um die Fahrlestungen ginge, würde die Wahl natürlich auf den Diesel fallen. Aber die Dieselvariante ist hier in Österreich ca. 2.500 € teurer als der Benziner, wobei ich im Jahr ca. 20 - 25 TKM fahre (davon 2/3 Autobahn).
Nun würde mich interessieren, ob hier jemand vor der gleichen Entscheidung stand und wie die Praxisverbräuche der beiden Motorisierungen denn wirklich aussehen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Roland
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Naja vielleicht beschleunigen sie noch mit 235ern? Hab den 1.6 mit 195ern Probe gefahren da ging es eigentlich!Zitat:
Original geschrieben von mybookpro
Da steh ich jetzt ehrlich gesagt auf der Leitung. Was ist den beim Diesel oder dem 1.8 anders bezüglich Felgengröße und Reifendimension?
Draufmachen kann man natürlich alles!
Da würde ich den direkten
EDIT: Vergleichbenötigen um zum Beschleunigungsunterschied etwa sagen zu können, aber was ich nicht weiß macht mich nicht heiß 😉. Wer schön sein will muss eben (bis zu einem gewissen Grad!!!) leiden.
@mybookpro
meinst im Westen Österreich`s ist`s anders?
bei uns ist der Sprit noch teurer als im Osten ....
Achja MZ steht zwar für Stmk bin jedoch mehr oder weniger in Vlbg. unterwegs. *g*
xhappyx
Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich konnte heute beim Volvo-Händler meines Vertrauens den 1.6 und 2.0D probefahren. Der 1.6D war leider gerade unterwegs ...
Hätte den 2.0D am liebsten gleich mitgenommen. Der kommt aber aufgrund des Preises leider nicht in Frage. Ich war aber auch vom 1.6 angenehm überrascht. Der kann zwar von den Fahrleistungen mit dem stärkeren Diesel bei weitem nicht mithalten, würde mir aber reichen (fahre zur Zeit einen Skoda Fabia mit 64 PS :-)).
Zum Kostenvergleich hab ich mir eine Excel-Tabelle gebastelt. Wenn ich beim 1.6D von 6 L Verbrauch und beim 1.6 von 8,5 L ausgehe, kommt beim Diesel eine jährliche Ersparnis von ca € 500 heraus. Dann stellt sich natürlich auch wieder die Frage, wie lange man das Auto behält und ob der Diesel-Preis weiter so hoch bleibt ...
Ich glaub, ich werde jetzt noch den 1.6D probefahren und mich dann einfach auf mein Gefühl verlassen!
@mybookpro
Komme aus dem schönen Graz, wo der C30 noch ein wahrer Exot ist.
Grüße
Roland
Ich selber würde auch zum Benziner greifen. Wie es in Österreich spritpreistechnisch aussieht, weiß ich gerade nicht. Bei meinen Tankstellen um die Ecke hier in D ist Super noch 7 Cent teurer als Diesel. Aber die Kostenseite wurde hier ja schon oft abgeklopft.
Nachdem ich gerade im schönen Wales mit einem 65PS-Punto unterwegs war, muss ich sagen, bei Tempolimit auf Autobahnen muss man keine 400Nm und 220PS haben. Da passt auch der 1,6er Volvo/Ford-Motor.
Ähnliche Themen
Hallo Roland
Zum 1.6D wurde hier im Forum ja schon einiges geschrieben und wiederholen bringt nichts. Folgendes muss ich aber wieder mal loswerden: ich fahre einen 1.6D in meinem V50 seit Anfang Jahr und bin EXTREM angetan von dem Motor.
Vor der Kaufentscheidung habe ich einen 1.8F ausgiebig testgefahren (der 1.6B kam für mich nicht in Frage). In der Stadt und allgemein bei viel Verkehr passte mir der Benziner besser. Auch auf der Autobahn überzeugte er - bis ich den 1.6D auf derselben Strecke gefahren bin. Auf Schweizer Autobahnen ist letzterer m. M. nach einfach perfekt: ruhig, immer genügend Reserve ohne Zurückschalten, schön elastisch, einfach gut.
Was für mich schliesslich ausschlaggebend war, war das Verhalten am Berg. Sobald es bergauf geht, ist der Diesler dank dem deutlich höheren Drehmoment haushoch überlegen. Ob du nun noch zwei Personen auf der Rückbank und/oder viel Gepäck drin hast, merkst du kaum. Den 1.8F musste ich ziemlich hochtourig fahren, damit da noch etwas ging. Und genau dieses "Hochdrücken bis zu Anschlag" wollte ich nach zwei kleinen Benzinern (1.4, 1.6) einfach nicht mehr. Einerseits im Hinblick auf den Verbrauch. Andererseits, weil so für mich keine Fahrfreude mehr aufkam. Mit dem 1.6D freue ich mich auf jede Steigung, jede Serpentine und jede Passfahrt. Ich bin manchmal erstaunt, welche Benziner mit deutlich höherem Hubraum mich am Berg einfach nicht abhängen können, so sehr sie das auch versuchen 😉
Langer Rede kurzer Sinn: wenn du vor allem in der Stadt unterwegs bist, empfehle ich dir den 1.6B. Wenn es bei dir auch mal in die Hügel und Berge geht und daneben öfter auch auf die Autobahn: BITTE fahr den 1.6D dort vor der Entscheidung mal Probe...!
Wer die Wahl hat...
Grüsse aus der Schweiz
timbi