ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Benziner brauch 2 Reservekanister

Benziner brauch 2 Reservekanister

Themenstarteram 5. Juli 2005 um 16:19

Hallo Elch-Fans,

heute ist es mir nach unzähligen Jahren zum ersten Mal passiert (nein, ich gebe nicht der ungenauen Tankanzeige die Schuld ;) ).

Natürlich stand ich als Erster bergauf an der roten Ampel, als mein kleiner Turbo-Elch mir was hustete :mad:.

Die Tanke war noch 500m entfernt, da man mir aber 5l nicht in der Tasse mitgeben wollten, mußte ich also noch einen Reservekanister kaufen. Auch mein Hinweis, daß ich gleich nochmal für 70 Euronen Sprint abhole, half nix. Also schnell die 5l eingefüllt und dann georgelt..... x Versuche, er sprang ums Verrecken nicht an.

Da ich schon fast 10 Jahre Volvo fahre und noch nie meine Volvo-Card benutzt habe, wollte ich es mal testen. Der gelbe Engel kam nach 40 Min., probierte, versuchte Starthilfe-Spray und meinte dann, daß 5l evtl. zu wenig sind. Nachdem er seinen 5l-Kanister auch noch dazugekippt hatte, sprang der Elch wieder an! :D

Er sagte, daß heutzutage 5l bei leergefahrenem Tank oft nicht reichen, 10 bis 20l sind keine Seltenheit.

Übrigens, jetzt weiß ich, daß der Tank wirklich 62l fasst ;) ;)

Was lernen wir? Rechtzeitig die nächste Tanke suchen oder mindesten einen vollen 10l-Kanister dabeihaben.

Schöne Grüße

Claus_V50

Ähnliche Themen
16 Antworten

Richtig, auch ich habe meinen (Diesel) mal so lange gefahren bis er nicht mehr wollte. Na ja, selber schuld, da es der Bordcomputer richtig vorhergesagt hatte.

Auf alle Fälle haben bei mir zwei Kanister nicht gereicht! Erst der nach dem dritten ist er wieder angesprungen.

am 5. Juli 2005 um 20:43

Wenn Dein Elch bergauf ausgegangen oder nicht mehr angesprungen ist, dann wird er den Sprit vorne im Tank ansaugen. Bei Schräglage braucht es dann natürlich etwas mehr Sprit :)

Der 91er Audi 100 saugt den Sprit hinten im Tank an - das hat Vorteile :)

Re: Benziner brauch 2 Reservekanister

 

Zitat:

Original geschrieben von claus_v40

Übrigens, jetzt weiß ich, daß der Tank wirklich 62l fasst ;) ;)

das sind ja sehr gute news...!

da hätte ich letzte woche mit meinem T5 noch weeeeeit fahren können, bin nämlich mit 585km (!) an die tanke, da reservelampe und habe 52-komma-irgendwas liter eingefüllt...

wer will da noch diesel???? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly

Der 91er Audi 100 saugt den Sprit hinten im Tank an - das hat Vorteile :)

Warum? Wenn du bergab stehst, dann ist es doch genau umgekehrt ;)

am 6. Juli 2005 um 6:22

zumindest beim 2.0d ist es so, dass immer eine restmenge von ca. 8l im tank verbleibt.

es soll verhindert werden, dass der tank leergefahren wird und die keramik-teile der einspritzpumpe und der einspritzdüsen schweren schaden nehmen.

das ist von volvo absolut gewollt.

es ist demnach unmöglich, den tank komplett leerzufahren, da das motormanagement bei unterschreiten der mindestmenge einfach abschaltet und das auto stehen bleibt.

ich kann's einerseits verstehen, dass sich volvo gegen schäden schützt, andererseits habe ich von den lächerlichen 55l tankinhalt lediglich nur ca. 47l zur verfügung.

sprich, tanken nach spätestens 550km ist bei mir angesagt und absolut nicht mehr zeitgemäss.

da sind uns die pd-autos von vw/audi z.b. überlegen.

die haben sowieso nen grösseren tank, den man aufgrunde der technik bei denen auch mal komplett leerfahren kann...

abgesehen von den "montagsallüren" meines v50, ist das ein schlagendes argument, das dies mein erster und letzter v50 sein wird.

der nächste wagen wird wieder ein a4 oder passat werden ;)

ich muss noch 1,5 jahre durchhalten :D

p.s. bei meiner derzeit monatlichen fahrleistung von ca. 6.500km fahre ich demnach ungefähr 11-12mal im monat tanken. :D :D :D

am 6. Juli 2005 um 7:19

Pah, das ist ja gar nix...ich hatte ne monatliche Fahrleistung von 4000km und hatte nen Smart....da biste jeden Tag tanken gegangen.....

Und meg.mee...freu dich doch, wenn du in 1.5 Jahren wieder ein tolles Auto bekommst....musst ja bis dahin nur noch 216 mal zum tanken fahren....

am 6. Juli 2005 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von fleido782

Warum? Wenn du bergab stehst, dann ist es doch genau umgekehrt ;)

Wie war das noch???

"Runter kommen sie alle" :D

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly

Wenn Dein Elch bergauf ausgegangen oder nicht mehr angesprungen ist, dann wird er den Sprit vorne im Tank ansaugen. Bei Schräglage braucht es dann natürlich etwas mehr Sprit :)

Der 91er Audi 100 saugt den Sprit hinten im Tank an - das hat Vorteile :)

Mir ist aber der Wagen auf der Autobahn ausgegangen und zwar ohne jegliche Steigung. Ich hab dann erstmal einen Reservekanister eingefüllt, hat aber nicht gereicht. Der ADAC hat mich dann abgeholt und den Wagen zu meinem Freundlichen gebracht.

Ausgerechtet Samstag Nacht. Am Sonntag hab ich dann selber noch mal 5 Liter vorbeigebracht. Auch hier stand der Wagen absolut gerate, aber keine Besserung.

Erst die 5 Lieter meines Freundlichen haben ihn wieder anspringen lassen. Er hat dann die Füllmenge gemessen und über 20 Liter gefunden. Darauf hin hat er den Füllstands-Kram (hab vergessen was genau) ausgebaut und überprüft, aber alles in Ordnung.

Also kann man auf einen 5 Literkanister auch verzichten. Tanken wenn es der Computer sagt, ist besser. :)

Beim ADAC ist es übrigens als Motorelektonikdefekt in die Statistik eingegangen.

am 9. Juli 2005 um 6:34

Ich möcht niemandem auf die Füße treten, aber wer sein Auto (egal welches) komplett leer fährt, dem ist nicht zu helfen.

Was macht es für einen Unterschied ob ich jetzt mit 10l Rest im Tank zur Tanke fahr oder der Tank fast leer ist ???

Man kann eigentlich auch immer tanken, wenn der Tank schon halb leer ist, dann passiert sowas auch nicht....

 

Naja, vielleicht war's ja bloß ein Experiment...kann ja auch sein....

Zitat:

Original geschrieben von meg.mee

sprich, tanken nach spätestens 550km ist bei mir angesagt und absolut nicht mehr zeitgemäss.

da sind uns die pd-autos von vw/audi z.b. überlegen.

der nächste wagen wird wieder ein a4 oder passat werden ;)

Nur eine kleine Randbemerkung von wegen "nicht zeitgemäss":

Ein Audi S4 Avant mit 63 Liter Tankvolumen geht, gerechnet mit dem Normverbrauch (Angaben Audi) nach 470 km zur Tanke.... Ist das dann zeitgemäss????

Zitat:

Original geschrieben von hornile

Ich möcht niemandem auf die Füße treten, aber wer sein Auto (egal welches) komplett leer fährt, dem ist nicht zu helfen.

Was macht es für einen Unterschied ob ich jetzt mit 10l Rest im Tank zur Tanke fahr oder der Tank fast leer ist ???

Man kann eigentlich auch immer tanken, wenn der Tank schon halb leer ist, dann passiert sowas auch nicht....

 

Naja, vielleicht war's ja bloß ein Experiment...kann ja auch sein....

Nun ja, als ich das ausprobiert habe, habe ich hier im Forum vorher gelesen, dass man ruhig noch 50 km fahren kann, wenn der Computer auf "---" geht.

Dann erst beginnt er für weitere 50 km, ab und zu zu stottern, bevor er abschaltet.

Das war wohl auch früher so, aber nach einem Software-Update ist er ein wenig restriktiver geworden.

Da ich täglich 200km Autobahn fahre und nicht auf der Autobahn tanken möchte, wäre es schon gut, wenn ich 600km Reichweite hätte. Sonst muss ich jeden zweiten Tag tanken. :(

Meistens klappt das mit den 600km, aber manchmal eben nicht, und da wollt ich wissen, ob ich es noch nach Hause schaffe.

am 9. Juli 2005 um 21:36

@Grottenklaus

 

Den Verbrauch eines Audi S4 Avant mit einem V50 2.0D zu vergleichen ist aber auch etwas an der Haaren herbei geogen!

Ich finde, das (mal abgesehen von der Leerfahr-Problematik) die Reichweite des V50 eher dürtig ist!

PS: Mein V40 1,9D kommt in der Regel so zwischen 900 und 1000km weit mit einer Tankfüllung (62l)!

Gruß Axel

Jup, finden wir auch. Mit unserem Toyota Avensis 1.8 (110ps) kamen wir auch knappe 200km weiter als mit unserem Volvo.Da er mehr verbraucht, ist ja anhand der Mehrleistung von 30Ps klar, aber das er meistens so um die 2-3 Liter mehr verbraucht, hätten wir nicht gedacht.

Wir hoffen ja das das große Softwareupdate, das wir immernoch nicht gemacht haben, da ein wenig Abhilfe schafft.

 

Gruß,

 

Willy

Re: @Grottenklaus

 

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40

Den Verbrauch eines Audi S4 Avant mit einem V50 2.0D zu vergleichen ist aber auch etwas an der Haaren herbei geogen!

Gruß Axel

Es geht ja um den Begriff "zeitgemäss", der für alle Gebrauchsautos gilt. Wenn ich zur Tanke muss, spielt es keine Rolle, ob ich Diesel oder Benzin brauche, ich muss einfach meine Fahrt unterbrechen, und das ist umso lästiger, je öfter es erforderlich ist. Fazit: S4 ist diesbezüglich unzeitgemässer als V50....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Benziner brauch 2 Reservekanister