1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C 220CDI BJ 2010 Scheibenwischer geht nicht mehr

C 220CDI BJ 2010 Scheibenwischer geht nicht mehr

Mercedes

Hallo Jungs

Hab hier ne C Klasse von 2010 bei dem die Wischer nicht mehr gehen.
Der wagen war halbes Jahr abgemeldet, er wurde aber immer mal gestartet damit die Batterie nicht hops geht.
Heute wurde der Wagen wieder Betrieb genommen, seit dem kommen folgende Fehler
Regen Licht Sensor keine Verbindung zu SD
Scheibenwischermotor keine verbindung zu SD (gibt s dafür nen eigenen Steuergerät? oder ist damit der Motor gemeint?)
Das komische ist auch noch, Blinkerschalter betätigen für Wischwasser geht nur sporadisch, über SD geht das Wischwasser normal ansteuern.
Scheibenwischer steht still, Lichtsensor ohne funktion, dafür startet der Wagen gleich mit dauerlicht.

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das gleich 3 fehler heute aufeinmal entstanden sind.
Der Fehlerspeicher für Wischer zeigt den km Stand wo der defekt passierte, also heute vor 5 km.

Sicherung Nr10 geprüft, ok, kontakte geprüft ok.
Relais für Wischermotor funktioniert, und auch mal quergetauscht, fehler weiter hin da.

Habt ihr da tipps voran es liegen könnte.

Wenn der Regen/Licht Sensor ausfällt ok, aber dafür müsste ja das mauelle einschalten trotzdem funktionieren.
Wischwasser geht über SD aber nur sporadisch über hebel?? ok vl hat sich dieser doch verabschiedet.
Aber, sobald Wasser auf die Windschutzscheibe gesprüht wird, müsste sich ja der Wischer bewegen und einmal drüber wischen, das geht auch nicht, auch nicht bei geschlossenen Türen und Motorhaube.

Relais und Sicherungshalter im Motorraum hab ich auch ausgebaut, da ist aber auch nichts auffälliges

37 Antworten

Rein aus interesse, da ich mit CAN-Bus und Lin null erfahrung habe.
Wie messe ich die LIN aus?
Muss ich LIN und Masse brücken am einen ende der Leitung und am anderen ende die Ohm Messung machen?

Beim CAN-Bus sind es ja 2 Leitung die man am einen ende Kurzschliessen kann und am Ende ausmessen.

Beim LIN werden wohl nur impulse an gesendet wo der Empfängt damit befehle Empfängt.

Somit wird auch im SD der Motor als SWF Steuergerät angezeigt ? Der eigentlich der Motor selber ist
Hab schon überall nach einem Scheibenwischer Steuergerät gesucht ohne erfolg

Wenn jetzt der der SBW Motor ne Macke hätte intern?
Könnte dieser den LIN so stören das auch der Regensensor ausfällt?

Wenn der LIN Anschluss am Wischermotor ist, wo wird dann wohl das "Steuergerät" dafür verbaut sein?
Natürlich in dem Wischermotor und ja wenn da ein Defekt vorhanden ist, dann kann es diesen LIN 2 Bus auch so stören (da die Teilnehmer ja nur parallel geschaltet sind) das die Sensoren auch nicht mehr erkannt werden.
Hatte ich aber alles schon so beschrieben. Lese sämtliche Beiträge von mir noch einmal durch. Besonders den wo ich beschrieben habe das du den Stecker von dem Wischermotor lösen sollst.

Damit du nicht lange suchen musst: https://www.motor-talk.de/.../...her-geht-nicht-mehr-t7442239.html?...

Und damit bin ich hier raus.

Viel Erfolg

Kurze Rückmeldung, Fahrzeug ist beim freundlichen.
Diagnose, SAM Vorne defekt.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 6. April 2023 um 16:55:11 Uhr:


Kurze Rückmeldung, Fahrzeug ist beim freundlichen.
Diagnose, SAM Vorne defekt.

Dann sieh zu das du irgendwo (am besten von einem Händler) ein günstiges identisches gebrauchtes SAM vorne ergatterst.
Wenn es in deiner Nähe einen Codierer gibt, fährst du dann mit dem "Neuen" noch nicht eingebauten SAM zu ihm.
Dann kann er vorher die Codierungen aus dem alten SAM auslesen.
Ein schneller Umbau sollte für dich dann dort vor Ort ja kein Problem sein. 🙂

Alternativ wäre auch eine Reperatur möglich. Aus eigener Erfahrung werden solche Reperaturen von SAMs aber meistens abgelehnt.

Das Auto gehört nicht mir, der Besitzer hat schon den auftrag erteilt.
Beim W204 muss das meiste glaub über SCN codiert werden, da bin ich dann auch schon raus damit.
Hatte mal ein W204 wo die Anhängerkupplung codiert werden sollte, da wollte es über SCN.

Das der defekt am SAM gelegen hat, wäre ich nicht drauf gekommen, zumal mir auch die erfahrung noch fehlt den LIN zu prüfen.
Per SD war der SAM komplett unauffällig

Zitat:

@Benzländer schrieb am 6. April 2023 um 22:02:00 Uhr:


Das Auto gehört nicht mir, der Besitzer hat schon den auftrag erteilt.
Beim W204 muss das meiste glaub über SCN codiert werden, da bin ich dann auch schon raus damit.
Hatte mal ein W204 wo die Anhängerkupplung codiert werden sollte, da wollte es über SCN.

Das der defekt am SAM gelegen hat, wäre ich nicht drauf gekommen, zumal mir auch die erfahrung noch fehlt den LIN zu prüfen.
Per SD war der SAM komplett unauffällig

Dann ist er demnächst ein bißchen ärmer.

Die von MB dürfen und können es nur mit der SCN Codierung programmieren.

Mit Vediamo und anderer Software kann das, wenn man sich mit der Software auskennt und ich vermute mit deiner vorhandenen Hardware jeder.

Setze dich demnächst einmal an dein Fahrzeug und erkunde wie man die verschiedenen Bussysteme testen kann.
Es gibt ja auch in der Star-Diagnose extra die Busübersichten.
Bei dem LIN Bus muss nur irgendein LIN Teilnehmer also diese eine Ader angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung der Baugruppe ist natürlich Voraussetzung. Ein Reset usw. muss dann natürlich auch noch durchgeführt werden.
Danach muss dieser Teilnehmer auch sichtbar sein. Ob dann weitere Fehler durch eine falsche Konfiguration angezeigt werden, steht auf einem anderen Blatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen