Bye Bye, war schön mit Dir :)

Volvo V60 2 (F)

Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM

Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.

Gruß Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM

Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.

Gruß Lars

112 weitere Antworten
112 Antworten

Naja... 30.000 km Inspektion natürlich bei Vovo durchgeführt und nach 45.000 km Bremsen hinten! auf Metall. Ist das jetzt ein Grund nie wieder Volvo zu fahren?
Und zu der Qualität beim V60.... nun ja.
Ne Heckklappe die klingt wie ein Blechmülleimer, wenn man sie schließt oder die "normalen" Stoffsitze, die nach 3 Jahren und 150.000 km aussehen, als wären die Dinger 100 Jahre alt.....
Vom Geglapper mal ganz zu schweigen. Wir haben nicht einen Volvo im Fupa, der einfach nur funktioniert.
Aber alles das, würde mich nicht dazu bringen grundsätzlich keinen Volvo mehr zu kaufen, oder Opel / Ford etc. pp..

Beim Insignia... schon..

Feste Bremse an der Vorderachse beim Kauf
Querlenkerbuchsen
Hinterachse getauscht wegen Haldex/Diff. Defekt, neue Hinterachse kam mit einem defekten Simmerring
undichter Lader (Luftversorgung)
Schaltprobleme dank von Opel verbauter Tuningbox
vorzeitig gestorbene Glühkerze

anfangs massive Probleme mit dem Bluetooth... das kommt scheinbar nicht mit jedem Telefon klar
defekte Stecker am Lautsprecher
scheppernde Freisprecheinrichtung

Drehmomentverlauf des Motors passt nicht zur Software des Automatikgetriebes, damit ist das maximale Drehmoment kaum nutzbar
Softwareupdate wegen dem Abgasquatsch... danach noch weniger Leistung
hoher Geräuschpegel beim Fahren (danach komplett gedämmt und zusätzliche Türdichtungen verklebt)

Bordsteinkante im Außenspiegel kaum einsehbar
schwache Spiegelheizung, schwache Heckscheibenheizung

...aktuell leckt das Winkelgetriebe nach nicht einmal 100tkm.
Ich habe das Auto im Januar mit 51tkm gekauft, MJ2013.

Einen Verschleißkontakt haben die Bremsen bei beiden nicht, aber wenn man das grob auf dem Schirm hat, was die Beläge gelaufen sind passt das eigentlich....zumindest bisher.

Dann sprichst/schreibst Du aber vom Insignia A.
Und wer weiß, was Dein Vorgänger auf 50tkm getrieben hat. Ich sag nur Tuningbox...
Trotzdem bleiben die Probleme natürlich ärgerlich, keine Frage!
Der Insignia A wäre für mich schon wegen seiner unpraktischen Konstruktion nicht in Frage gekommen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. November 2017 um 10:43:34 Uhr:


Naja... 30.000 km Inspektion natürlich bei Vovo durchgeführt und nach 45.000 km Bremsen hinten! auf Metall. Ist das jetzt ein Grund nie wieder Volvo zu fahren?
Und zu der Qualität beim V60.... nun ja.
Ne Heckklappe die klingt wie ein Blechmülleimer, wenn man sie schließt oder die "normalen" Stoffsitze, die nach 3 Jahren und 150.000 km aussehen, als wären die Dinger 100 Jahre alt.....
Vom Geglapper mal ganz zu schweigen. Wir haben nicht einen Volvo im Fupa, der einfach nur funktioniert.
Aber alles das, würde mich nicht dazu bringen grundsätzlich keinen Volvo mehr zu kaufen, oder Opel / Ford etc. pp..

Was machst du mit deinen Autos? Fahre seit 10 Jahren und mehr Volvo-Stoffsitze und nie Stress gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mg-extra schrieb am 30. November 2017 um 13:06:45 Uhr:


Dann sprichst/schreibst Du aber vom Insignia A.
Und wer weiß, was Dein Vorgänger auf 50tkm getrieben hat. Ich sag nur Tuningbox...
Trotzdem bleiben die Probleme natürlich ärgerlich, keine Frage!
Der Insignia A wäre für mich schon wegen seiner unpraktischen Konstruktion nicht in Frage gekommen.

Die Box hatte mir das Autohaus frisch verbaut.
Die Box selbst war eine Entscheidung des Autohauses. Ich wollte lediglich mehr Leistung, bzw. ein fahrbares Drehmomentband...

Unpraktisch ist der A allemal...

Da der B auch noch zu GM Zeiten entwickelt wurde, hätte ich keine Hoffnung dass die Qualität da merklich besser ist. Autos fürs Auge bauen... das kann Opel gut. Von daher fallen viele Schwächen auch anfangs gar nicht auf.... und dann ist das Auto gekauft.

Er meint die gerissenen Bezüge.
Aber seit Geely haben die TTech einen neuen Stoff.
Habe zwei Rückbänke daheim liegen.
Ist ganz andere Struktur.
Alte hart und Spack.
Neue weicher und biegsamer....

Zitat:

@k_b210 schrieb am 30. Nov. 2017 um 12:59:47 Uhr:


Ich habe das Auto im Januar mit 51tkm gekauft, MJ2013.

Das ist, wie schon geschrieben, der Insignia A und nich der B....
Zum Tuning habe ich eine sehr persönliche Meinung.....
Nicht umsonst rutschen Kupplungen die eigentlich nicht für mehr als 480 Nm gedacht sind.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. November 2017 um 16:59:48 Uhr:



Zitat:

@k_b210 schrieb am 30. Nov. 2017 um 12:59:47 Uhr:


Ich habe das Auto im Januar mit 51tkm gekauft, MJ2013.

Das ist, wie schon geschrieben, der Insignia A und nich der B....
Zum Tuning habe ich eine sehr persönliche Meinung.....
Nicht umsonst rutschen Kupplungen die eigentlich nicht für mehr als 480 Nm gedacht sind.

Das kann ich gut nachvollziehen:
Wenn man etwas am Fahrzeug verändert, sollte das Hand & Fuß haben.
Wenn man weiß, was man tut & die Reserven der Komponenten kennt, kann man so etwas ganz gut abschätzen. Genau aus diesem Grund habe ich die Tuningbox wieder herausgeschmissen: Der Automat lief (dank der Box) mit einem zu geringen Öldruck.

Sind wir hier im Opelforum?

@Yerf
ich finde diese Diskussion sehr interessant für diejenigen, die von Volvo zu Opel wechseln wollen. Die Information von ex-Volvo Fahrer ist wirklich hilfreich.

Wie gesagt. Alle kochen nur mit Wasser. Bis vor 10 Jahren bin ich auch Opel gefahren. Preis / Leistungsverhältnis stimmte jedenfalls.
Und das sollte man schon mit anrechnen.
Volvos kosten schließlich ca. 1/3 mehr.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:59:36 Uhr:



Volvos kosten schließlich ca. 1/3 mehr.

Pauschal ist das falsch.
Volvo ist preislich auf einem anderen Level,da die auch in der oberen Mittelklasse unterwegs sind.
Opel ist da leider mit dem Omega B FL das letzte Mal vertreten gewesen.

Opel hat leider aktuell dort kein Modell mehr platziert,noch haben sie ein großes SUV wie den XC 90.

Den Insignia B würde ich eher auf ein Level mit dem V 60 setzen,nicht mit dem V 90.
Auch wenn der Insignia deutlich länger ist.

Der Insignia gehört zur Mittelklasse genauso wie A4, 3er oder eben der V60.
Der Preisunterschied ist da, zugunsten Opel, aber auch gegeben.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:10:21 Uhr:


Den Insignia B würde ich eher auf ein Level mit dem V 60 setzen,nicht mit dem V 90.
Auch wenn der Insignia deutlich länger ist.

Falls wir "klassenunabhängig" vergleichen, wie sieht dann das aus?

Platzangebot - hat Insignia auch, mindestens genauso viel wie V90, aber nach meinem Gefühl - sogar mehr. Technisch - was fehlt eigentlich? 170ps Modelle haben sogar SCR Kat mit AdBlue, was heutzutage wegen Dieselgate vorteilhaft sein kann. 8-Gang Getriebe, HUD, viele Assistenzsysteme, Matix LED - fast alles präsent, nur kein "Autopilot", aber bei dem V90 funktioniert es (leider) immer noch sehr begrenzt.

P.S. V60 in der aktuelle Version ist mir persönlich zu klein.... und sogar V70 ist kein Platzwunder. Nach dem Superb haben unsere Eltern stehts gemeckert, dass sie zu wenig Platz hinten haben.

Ich empfand den Insignia A als zu eng,speziell hinten mit Kindersitz.
Deswegen wurde es erst einmal der V 70 III,auch wenn der auch nicht wirklich fürstlich ist vom Platz her.

Der B mag da besser sein,der A war es sicherlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen