ForumFörderprogramme & Prämien für Elektroautos
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Förderprogramme & Prämien für Elektroautos
  6. Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen

Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen

Themenstarteram 6. Oktober 2020 um 17:50

Moin,

ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.

Bedingungen:

  • Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
  • Maximal 11 kW Ladeleistung
  • Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
  • Installation an privat genutzten Stell­plätzen von Wohngebäuden
  • Für Eigentümer und Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften, für Mieter und Vermieter
  • Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
  • Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
  • Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif

Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.

So gehts:

1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen

2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers

3. Antragsbestätigung abwarten

4. Identität nachweisen und Ladestation installieren

5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten

Quelle

Finde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!

VG

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:

Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.

Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.

Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?

So ist das Leben... hätte hätte.

Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....

871 weitere Antworten
Ähnliche Themen
871 Antworten

Kleine Zwischen-Information:

Die Fördermittel sind jetzt erschöpft - es kann kein Antrag mehr gestellt werden.

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 8:11

Bin gespannt, ob es ab Anfang kommenden Jahres einen "Reste-Topf" geben wird mit Förderungen, die nicht in Anspruch genommen wurden. Wir haben beispielsweise 23 Wallboxen beantragt, werden aber nur 16 installieren. Ich kann mir vorstellen, dass dies andernorts ähnlich aussieht und so ein kleines Sümmchen zusammenkommen könnte.

Kann ich mir nicht mehr so einfach vorstellen, siehe:

 

"Wie das Portal „Edison“ berichtet, sind aber bereits jetzt mehr als 800 Millionen Euro reserviert. Insgesamt seien derzeit 825.042 Anträge für knapp eine Million Ladepunkte in Bearbeitung. Das entspreche bereits jetzt einer Summe von 898.107.300 Euro, also mehr als 98 Millionen Euro über Budget. Bei Förderprogrammen ist das kein unübliches Vorgehen – oftmals werden nicht alle Anträge auch abgerufen, daher wird mitunter ein solcher Aufschlag mit einkalkuliert. „Erfahrungsgemäß werden nicht alle bewilligten Fördermaßnahmen von allen Antragstellern auch tatsächlich umgesetzt, so dass man am Ende mit rund 900.000 neu installierten Ladepunkten rechnet“, so die NOW. Das würde bereits deutlich näher an den rechnerisch möglichen 888.888 Ladepunkten liegen. 900.000 Ladepunkte entsprechen übrigens einer Gesamtsumme von 810 Millionen Euro."

Die Mittel für eine Förderung einer Wallbox sind ausgeschöpft, Anträge können nicht mehr gestellt werden (2021).

Angenommen, ich installiere heute eine Wallbox, kann ich dann den Antrag auf Förderung ein Jahr später (oder so) noch stellen oder muss der Antrag vor der Installation eingereicht werden?

Es könnte ja sein, dass die neue Bundesregierung wieder ein neues Programm auflegt.

Gruß

Karl

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Zitat:

@marienschatten schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:49:12 Uhr:

Die Mittel für eine Förderung einer Wallbox sind ausgeschöpft, Anträge können nicht mehr gestellt werden (2021).

Angenommen, ich installiere heute eine Wallbox, kann ich dann den Antrag auf Förderung ein Jahr später (oder so) noch stellen oder muss der Antrag vor der Installation eingereicht werden?

Es könnte ja sein, dass die neue Bundesregierung wieder ein neues Programm auflegt.

Nach aktuellen Regelungen muss man den Antrag vor dem Auftrag für Wallbox/Installation stellen. Aber wie gesagt, der Fördertopf ist gerade leer. In diesem Fall wäre die Antwort nein, du kannst nicht jetzt loslegen und später die Förderung abgreifen. Die Bedingungen können aber theoretisch auch z. B. wie beim Umweltbonus sein, wo man den Antrag erst nach der Zulassung stellen kann.

Hat dein Bundesland/Gemeinde irgendwelche Förderungen dafür?

notting

PS: Schau mal in https://www.motor-talk.de/.../...-eur-tipps-diskussionen-t6957082.html rein. Aber bitte keine Doppelthreads, also nicht in 2 Threads das gleiche diskutieren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Ich musste meinen Antrag vor der Installation stellen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

die jetzt leer gelaufen Förderung musste man beantragen, bevor man den Handwerker beauftragte. Das Auftragsdatum durfte also nicht vor Förderungsantrag liegen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Zitat:

@marienschatten schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:49:12 Uhr:

Die Mittel für eine Förderung einer Wallbox sind ausgeschöpft, Anträge können nicht mehr gestellt werden (2021).

Angenommen, ich installiere heute eine Wallbox, kann ich dann den Antrag auf Förderung ein Jahr später (oder so) noch stellen oder muss der Antrag vor der Installation eingereicht werden?

Es könnte ja sein, dass die neue Bundesregierung wieder ein neues Programm auflegt.

Im bisherigen Förderprogramm KfW 440 können keine Anträge mehr gestellt werden.

Wie und ob dann ein neues Förderprogramm kommt, und welche Bedingungen es haben wird, weiß man erst, wenn dieses neue Förderprogramm dann aktiv sein wird. Es ist jedoch aus meiner Sicht stark zu vermuten, dass es anders geschnitten sein wird als das abgelaufene Förderprogramm nach KfW 440. Denn das Programm war ne Farce, weil zuviele Leute mit ihren Anträgen die Fördersummen blockieren, aber dann nicht zügig umsetzen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Naja wie willst das zügig umsetzen wenn die Wallboxen teilweise extreme Lieferzeiten (bei meiner Heidelberger waren es 100-150 Arbeitstage) und die Elektriker nicht in die Pötte kommen bzw. gar kein Interesse haben…

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Genau wie beim Umweltbonus. Beantragung erst dann, wenn alles fertig ist und alle Papierchen da sind, und auch ein BEV/PHEV nachgewiesen ist, das da lädt, und dann wird in endlicher Zeit auch das Geld von der KfW überwiesen. Dass das teils lange dauert, muss den Fördermittelgeber nicht interessieren. Und der Kunde muss halt ohne Zusage erstmal loslegen. Die BEV haben noch längere Lieferzeiten und es ist halt anfangs unklar, ob es später was gibt. Sinnlose Wallboxen an der Wand kosten uns Steuerzahler nur Geld, ohne dass da wirklich BEV/PHEV geladen werden und damit wirklich die Verbrenner-Fahrleistung verringern.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Zitat:

@Grasoman schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:14:22 Uhr:

 

Denn das Programm war ne Farce, weil zuviele Leute mit ihren Anträgen die Fördersummen blockieren, aber dann nicht zügig umsetzen.

Ich denke du hast dich nicht mit dem Thema befasst...

Auch bei einer Neuauflage wird es einen großen Zeitraum für die Umsetzung geben

Die KFW hat die Frist für die Einreichung der Rechnungen bei der 440er sogar noch um 3 Monate verlängert

Die Lieferzeiten für WallBoxen waren mit dem Start des Programms explodiert und Elektriker vorher schon mehr wie ausgelastet.

 

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Ich kenne keine öffentliche Finanzierungsinzerstützung bei der nicht vor Beginn eine Zusage oder zumindest eine berechtigte Antragstellung da sei muss (und ich mache das beruflich ;) )

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Wisst ihr, wie es ist, wenn man schon die Zusage hat, aber noch auf die Box wartet?

Edit: Sorry gerade selbst gefunden. Wenn man eine Zusage hat, dann kriegt man auch die Förderung.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

In der Zusage steht ein Datum, bis zu dem das Projekt abgeschlossen sein muss.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox Förderung' überführt.]

Zitat:

Ich kenne keine öffentliche Finanzierungsunterstützung bei der nicht vor Beginn eine Zusage oder zumindest eine berechtigte Antragstellung da sei muss (und ich mache das beruflich ;) )

Dann kennst du die zwei bedeutendsten Förderinstrumente für BEV+PHEV nicht:

1) den Umweltbonus, jetzt mit Innovationsprämie

2) den gesenkten Satz für geldwerten Vorteil privat genutzter Dienstwagen

Beide erst im Nachhinein, wenn das Auto zugelassen ist oder genutzt wird. Milliardenschwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Förderprogramme & Prämien für Elektroautos
  6. Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen