Buick Riviera Boattail
Hallo an alle V8 Liebhaber. Ich bin neu hier und erhoffe mir zukünftig Informationen und ggf. Ratschläge.
Ich quäle mich mit dem zugegebener maßen "Luxusproblem" mir ein V8 Coupe für diverse sonnige Sommerwochenenden in die Garage zu stellen. Was mich, ohne voreingenommen zu sein oder das abwerten zu wollen, interessiert ist, kein Auto zum selber schrauben. Auf der langwierigen Suche nach dem geeigneten Model muß es Riviera Boattail 71-73 sein. Und da ich mir, ganz zum Ärger meiner Frau den einen oder anderen Abend im Netz schon die Augen wund gesucht habe, fovorisiere ich das 71er Model. Dabei bin ich auf diesen gestoßen.
http://www.oldtimerpalace.com/index.php?op=show&id=P1608
Für Tips und Entscheidungshilfen wäre ich sehr dankbar.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo V8Dreamer. Ich muß mich mal melden, weil einem hier der Kamm schwillt. Eine klare Bitte um Hilfe und was machen die Schlauberger daraus? Im Grunde genommen gibts bisher keine einzige vernünftige Antwort. Obwohl die Sache mit den Felgen klargestellt ist, fällt einigen nichts dümmeres ein, als den Mist immer wieder aufzukochen, "Spechti" bedauert schon das Ende der "Show" und die absolute Spitze finde ich Kaldera. Der verwirft mal glatt jedes Fahrzeug an dem restauriert wurde mit dem Vermerk, wenn drann gebastelt wurde Finger weg. "Bastler immer böse-Fahrzeug immer ein Hort schlimmer Überraschungen".
Nada Guide ist ja ganz nett, aber schießt all zu oft an der Realität vorbei. Ich suche seit Jahren einen 58er Super Riviere 2 Door. "Ungebraucht oder 1a restauriert zeigt Nada 28k an. Unter 40 bekomme ich schön zurechtgemachte überhaupt nicht. Und Zustan 1a gehen auch schon mal über 60K. Und nun? Entweder der Markt bietet vielschichtige Angebote, dann ist eine Orientierung hilfreich. Aber offt gibts weltweit kein einziges Fahrzeug zu dem dort aufgerufenen Preis. Klasse Tipp! Ich suche 2 Jahre und finde endlich genau das was ich möchte. Dann will der "Drecksack" von Verkäufer 50% über Nada. Und nun? Ich haue ihm mit geschwollener Brust Nada um die Ohren. Und, was passiert? Richtig, er knickt ein, bricht zusammen, fällt mir vor die Füße um sie in einem Anfall von bitterster Reuhe zu küssen und verkauft mir das seltene Stück zu "meinem" Wunschpreis! In eurer Welt ist das wohl so, in meiner nicht!
Weder wollte der gute Mann eine geschmackliche Bewertung zur Lackierung (die ich im übrigen totschick finde) oder den Felgen, noch gab es die Frage, ob der Wagen zu billig oder zu teuer seih. Die "Selbstschrauber" finden jeden Wagen zu teuer, kaufen billig und müssen am Ende feststellen, dass sie die Instandsetzung doppelt so viel gekostet hat, wie sie ihren Frauen verraten dürfen. Die belügen dann nicht nur dich und ihre Frauen, sondern fast ausnahmslos auch noch sich selbst. Schlußendlich zahlt jeder das, was ihm die Sache Wert ist. Die meißten hier dürften auch nicht damit zurecht kommen, dass sich jemanden einen Porsche kauft, der im Jahr mehr Wertverlust macht, als sie im Jahr verdienen oder warum sich jemand eine Uhr für 500.000 kauft, wo es doch auch eine vom Wühltisch für 20 € tut. Bis jetzt hab ich nicht einen technischen Tipp gelesen!!! Nur Langweiler die sich ihrer flachgeistigen Ergüsse hingeben.
V8Dreamer-ich kann dir leider keine technischen Ratschläge geben. Aber stelle deine Frage nicht Menschen, die zwar den Preis jeder Sache , aber deren Wert nicht kennen. Der Wagen sieht schick aus, ist wohl eher sehr selten und in diesem Zustand den Preis wert, den du dafür auszugeben bereit bist. Unterstellen wir mal die Nada-Preisliste, dann ruft die für den Wagen in diesem Zustand zwischen 18 und 29k Dollar auf. Wir unterstellen mal in etwa die Mitte, also 23.000$, was in etwa 17.000 € sind. 2.500 € door to door shipping, über Holland 6% Zoll = 1200 €, seit 01.01.11 auch über Holland sofort 19% MwSt. = 3700 €. Macht zusammen 24.500 € ohne Umbau und ohne deutsche Papiere. Und da unterstelle ich mal, der Wagen hat keine Transportschäden und ist Mängelfrei. Zugegeben, alles sehr optimistisch gerechnet. Frage! Wieso ist der Wagen zu teuer???????? Ich finde ihn sogar zu billig, bedenkt man mal, das es überhaupt keine gibt. Ich als Händler würde mindestens 35K dafür verlangen.
52 Antworten
Hallo Ich hänge meine frage mall mit an Ich bin auch total begeistert vom Riviera Bottail Ich bin am überlegen ob Ich mir nähstes Jahr einen kaufen soll Ich habe aber bei den AMIS keine erfahrungen was ist von den Autos die hier in D angeboten werden die so um die 12000-14000€ kosten sollen zu halten bekommt mann da was vernüftiges oder ist das ausgeschlossen?
Speziel diese beiden hier würden mich jetzt reizen wenn ich jetzt kaufen würde.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=158433896
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=153587977
Gruß Sven
Der rote ist gefühlt der schlechtere Wagen. Die Innenausstattung ist fleckig, was auf Rostbildung und Feuchtigkeitseinbruch schließen läßt. Ferner wurde eine billige Verkaufslacke aufgeduscht, die möglicherweise schlimmes kaschiert. Erkennbar an dem luschigen Overspray auf die Dichtung und Chromleiste der hinteren Seitenfenster.
Der braune Wagen scheint noch den Originallack zu haben und sieht dem Alter entsprechend noch ganz ordentlich aus. Den Wert würde ich aber eher um die 10.000 ansiedeln. Falls bei der Besichtigung noch gravierende Mängel zu Tage kommen sollten vielleicht auch weniger. Man sollte sich aber darüber im klaren sein, daß so ein Auto auch mit Mängeln nicht unter 6.000 zu kriegen ist.
Hallo Ich wehre bereit 12,000€ - 13,000€ für ein Gutes Exemplar zu bezahlen dieser Buick gefehlt mir vom Design her super es wehr aber eh mein erstes US CAR ist das bei diesen Model den möglich das mann für das Geld einen guten bekommt?
Oder gibt es alternativ ein anderes Model auch eines anderen Herstellers was mann für das Geld oder auch unter 10,000€ in guten zustand bekommt?
Wie gesagt Ich habe noch keine erfahrungen.
Ich habe eine eigene Werkstatt und mein Bruder ist KFZ Mechaniker Ich habe momentan einen 95er S-Klase die mich schon so einige Nerven gekostet hat Ich hoffe einfach darauf das so ein Oldi einfacher zu handhaben ist wie so eine S-Klase die nur aus Steuergeräten besteht.
Ein Auto von 1970 oder 1973 hat zwar keine Steuergeräte, aber die Autos waren damals wesentlich wartungsintensiver als heute. Weil das unbequem und teuer oder es den Besitzern egal ist/war, fahren so viele Amerikaner bei uns rum mit kilometerlangem Wartungsstau. Beispiel: Üblicherweise wird eine defekte Klimaanlage bei einem Amerikaner nicht repariert sondern ausgebaut und weggeschmissen. Die ganz faulen Eigner bauen nur den Riemen ab und lassen die Anlage vor sich hinrotten. Man kann in diesem Zusammenhang schon fast sagen, ein gut gewartetes Luxuscoupe erkenn man ganz einfach an einer gut funktionierenden Klimaanlage🙂
Ölwechsel, Abschmier- und Einstellarbeiten müssen wesentlich häufiger durchgeführt werden als bei modernen Autos. Das ist zwar an sich nicht schlimm, aber es muß halt gemacht werden. Dann sind die Wagen sehr langlebig.
Der Vergleich mit einem 95er S-Klasse-Benz hinkt etwas. Wenn schon ein Vergleich, kann man den Riv mit einem S-Coupe aus den frühen 70ern vergleichen. Der Wagen wird unterm Strich nicht weniger wartungsintensiv sein, wahrscheinlich aber wesentlich billiger.
Mechanische Ersatzeile sind noch recht gut zu bekommen, Karosserie- und Innenteile ziehen möglicherweise eine lange, weltweite Suche nach sich wenn was kaputt ist. Einen Kotflügel oder eine Seitenscheibe für den Wagen in Deutschland zu bekommen dürfte unmöglich sein. Es sei denn, man findet jemanden, der den Import für einen übernimmt.
Ich würde den Wagen nicht unbedingt als Einsteigerauto bezeichnen. Allerdings würde ich bei einem guten Exemplar auch nicht abraten. Buicks sind allgemein sehr gute Autos!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Ein Auto von 1970 oder 1973 hat zwar keine Steuergeräte, aber die Autos waren damals wesentlich wartungsintensiver als heute. Weil das unbequem und teuer oder es den Besitzern egal ist/war, fahren so viele Amerikaner bei uns rum mit kilometerlangem Wartungsstau. Beispiel: Üblicherweise wird eine defekte Klimaanlage bei einem Amerikaner nicht repariert sondern ausgebaut und weggeschmissen. Die ganz faulen Eigner bauen nur den Riemen ab und lassen die Anlage vor sich hinrotten. Man kann in diesem Zusammenhang schon fast sagen, ein gut gewartetes Luxuscoupe erkenn man ganz einfach an einer gut funktionierenden Klimaanlage🙂Ölwechsel, Abschmier- und Einstellarbeiten müssen wesentlich häufiger durchgeführt werden als bei modernen Autos. Das ist zwar an sich nicht schlimm, aber es muß halt gemacht werden. Dann sind die Wagen sehr langlebig.
Der Vergleich mit einem 95er S-Klasse-Benz hinkt etwas. Wenn schon ein Vergleich, kann man den Riv mit einem S-Coupe aus den frühen 70ern vergleichen. Der Wagen wird unterm Strich nicht weniger wartungsintensiv sein, wahrscheinlich aber wesentlich billiger.
Mechanische Ersatzeile sind noch recht gut zu bekommen, Karosserie- und Innenteile ziehen möglicherweise eine lange, weltweite Suche nach sich wenn was kaputt ist. Einen Kotflügel oder eine Seitenscheibe für den Wagen in Deutschland zu bekommen dürfte unmöglich sein. Es sei denn, man findet jemanden, der den Import für einen übernimmt.
Ich würde den Wagen nicht unbedingt als Einsteigerauto bezeichnen. Allerdings würde ich bei einem guten Exemplar auch nicht abraten.
Hallo dan würde der Rote Wagen ja was das mit der Wartung angeht einen guten eindruck machen da die KLIMA ja überholt sein soll.
Gute Wahl. Der Buick ist meiner Meinung nach das schönste Coupé was es gibt. Kann selber einen 71er mein eigen nennen. Mein Rat an dich niemals sehr viel auf die Bilder geben. Ich hatte mir damals auch einigen Wagen angeschaut die auf den Bilden eigentlich immer besser aussahen als nachher in echt.
Bezogen auf den braunen Riviera. Macht schon einen guten Eindruck. Wenn ich aber schon lese, dass er keinen TÜV hat werde ich misstrauisch. Wenn der so gut da steht wie angegeben kann der Verkäufer auch TÜV machen lassen. Macht immer einen besseren Eindruck.
Nimm dir beim Kauf jemanden mit der objektiv ist und dir ins Gewissen reden kann wenn du die Rosarote Brille auf hast.
Wie auch schon meine Vorredner angemerkt hat sind technische Sachen als Ersatzteil relativ leicht zu bekommen. Die anderen hingegen schon schwere. Bin z.B. immer noch auf der Suche nach Original Beckengurten für vorne. Sind einfach nicht zu bekommen. Da kann man schon mal verzweifeln.
Viel Glück bei der Suche!!
MfG Sven
Zitat:
Hallo dan würde der Rote Wagen ja was das mit der Wartung angeht einen guten eindruck machen da die KLIMA ja überholt sein soll.
In diesem Fall würde ich das eher so sehen, daß die Klimaanlage leichter instand zu setzen ist, als die möglicherweise komplette Pfuschlackierung runterzuschmirgeln und die ganzen vollgesprühten Teile wieder sauber zu kriegen...
Den roten habe ich letztes Jahr in Hannover auf den Street Mag Show in gesehen. Bin mir nicht sicher aber der Verkäufer hat evt. noch mehrere Riviera zum Verkauf, tickere ihn doch mal an.
Der Schrauber der auch meinen Riviera wartete hat letztes Jahr 5 Stück auf dem Hof stehen gehabt.
Mfg Ralf