Bude Wetterfühlig....?
Moin hombres,
gestern, bei miesem Wetter, bin ich in meine Bude eingestiegen und Schlüssel umgedreht, schon da war das Zündgeräusch seltsam...! Folgendes ist passiert:
Beim 3. Versuch ist der Wagen angesprungen, in der City angekommen habe ich den Wagen wieder ausgemacht. Komme wieder und will los und er springt nicht an!
Ich versuchs mal zu beschreiben, drehe Schlüssel um und es gibt nur ein, wie soll ich sagen, kurzes würggeräusch und das wars...! Wenn ich den schlüssel auf ganz rechts halte, gehen alle innenbeleuchtungen aus...! 🙁
Nun die Frage:
Ist es die Batterie, die Zündspule oder die Lichtmaschine???
Ist mir schon mal passiert bei miesem Wetter, damals habe ich überbrückt und gut war, nie wieder vorgekommen. Ich hoffe einige haben da ähnliche Erfahrungen gemacht und können mir hilfreiche Tips geben! thx schon jetzt,
gruß
22 Antworten
Keilriemen
Hey endima,
klar kriegste so´n Keilriemen auch bei ATU. Nimm den alten mit hin und dann geben die dir (evtl.) den richtigen. Falls dein Lima-Halter auch verstellbar ist (muss er doch sogar sein?) kannste auch einen etwas kürzeren nehmen und den dann gut spannen.
Hab ich auch machen müssen, weil meine Batterie auch ständig leer war. Nun mit einem neuen Keilriemen und einer größeren Batterie gibts keine Probleme mehr.
Hi, masse,
die LiMa ist verstellbar soweit ich sehen konnte und gestern bei ATU in Bornum schaute der Verkäufer in Compi nach und fand nur nen Ölfilter, kann ich denn einen ähnlichen Keilriemen nehmen, der nicht speziell nem Chevy usw?
Der ADAC-Mensch meinte eh, das ich nen etwas kürzeren nehmen soll da sich der Riemen eh dehnt und dann schön spannen. Die jetzige Batterie hat 63 AH, meinste nicht das reicht oder soll ich den auch erneuern?
gruß
Hy endima,
also auf den deutschen stehen immer irgendwelche Maßangaben drauf
(glaube das sind einfach mm x mm gewesen), bei original chevy weiß ich das leider nicht. Habe meinen aber auch bei ATU in Bornum geholt .
Ich kann dir heute abend mal die maße sagen die ich habe, denke mal das zumindest die Breite dieselbe sein wird, die länge kannst Du ja einfach nachmessen.
Wegen der Batterie(63Ah): Die kann ruhig noch größer sein, z.B. 88 Ah. Denn falls Du mehr verbrauch als 63Ah hast(Licht , Radio, Zündung, etc.) entläd sich deine Batterie zwangsläufig. Und irgendwann reicht das dann halt nicht mehr zum starten bzw. den Motor am laufen zu halten.
Schick mir doch mal per PM deine Handynummer, melde mich dann nachher.
Gruß Masse
Hi,
wie du sagst, einfach mit dem alten Keilriemen rein und eine holen die gleiche maße und länge hat, dann passt das schon! PN erledigt,
gruß
en
Tag,
ich hab irgendwo gelesen das eine stärkere Batterie NICHT GUT ist für die Lichtmaschine, frag mich nicht wieso.
Auf jeden Fall hatte ich im vorigen Winter das Problem das nach 2-3 Tagen Standzeit ohne zu Fahren die Batterie immer leergesaugt war aufgrund Ruhestrom und Kriechstrom.
Seit letzten Winter habe ich einen Batterie-Solarlader (eigentlich für Wohnmobile) von Conrad auf dem Armaturenbrett liegen
http://www1.conrad.de/IMS_Docs/0D/0DDC953EFAD1C88DE10000000A010251.JPG
.... sieht zwar nicht elegant aus aber seitdem habe ich Ruhe.... auch wenn die Kiste 1 Woche steht startet sie wie eine 1.
Hi collinz,
ja, die frage mit der zu starken batterie usw. stellt sich natürlich, doch erstmal keilriemen und dann gucken.
Die Idee mit dem Solar ist auch nicht schlecht.
gruß
Es ist kaum möglich eine zu starke Batterie zu verbauen, da der eingebaute Ladestrombegrenzer den Ladestrom der der Lichtmaschine entnommen wird auf ein für diese erträgliches Maß reduziert.
Wenn man Kriechströme am Auto hat sollte man diese entfernen, denn es kann sich dabei auch z.B. um Kabel handeln die teilweise durchgescheuert sind und irgendwann einen Kabelbrand verursachen können.
Um mal ein Beispiel anzuführen zum Thema zu grosse Bakterie:
Ich habe seit 4 Jahren 2*110Ah im Chevy verbaut auf 12V, ergibt also 220Ah, geladen werden diese mit einer(!) 100AH Lima, das reicht auch wenn sie mal tiefentladen sind weil irgendein Hirni seine Sirtzheizung vergass auszuschalten und diese dann ein Wochenende die Umwelt erhitzt hat.
Nur unser Toyo tut sich dann bisschen schwer mit dem Starthilfe geben für den Blazer, da geht nur Toyo ranstöpseln, wieder rein gehen und wenn er die Bakterie vom Blazer dann nach 10 Minuten genug geladen hat dann kann man auch wieder starten....Quasi ein Toyo mobile Power Pack:-)
R19 gleiches Problem
Hi Leute,
ich hab mit meinem R19 jetzt das gleiche Problem.
Mal springt er an, mal nicht. Wenn er nicht anspringt höre ich ein ganz leises Klicken. Die Batterie ist total voll (hab sie erst nochmal geladen, weil ich dachte, sie wäre zu schwach....)
Jetzt hab ich schon einige Male gelesen und gehört, dass man da mit nem kleinen Hammer auf den Magnetschalter klopfen soll. Ich kenn mich da aber überhaupt nicht aus. Automotoren sind nicht gerade mein Fachgebiet. ;-)
Wo sitzt der denn ??? Bzw. wie sieht der Anlasser überhaupt aus ?
Ich suche jetzt schon die ganze Zeit verzweifelt nach irgendwelchen Motorbeschreibungen mit Abbildungen der einzelnen Komponenten.
Kann mir irgendjemand von Euch da nen Link liefern oder ne Beschreibung ???
Vielen Dank im voraus.
Boystie