BSW-Rabatt
Hallo,
ich habe heute von einem sog. BSW-Rabatt gehört. BSW ist wohl so ein Beamtenhilfswerk, was alle möglichen Rabatte anbietet, auch beim Autokauf.
Kann mir jemand sagen wie das funktioniert?
Haben die einen Rahmenvertrag mit dem jeweiligen Hersteller, oder mit einzelnen KFZ-Händlern? Kriegt man diesen BSW-Rabatt also bei jedem Händler oder nur bei vereinzelten?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hmm gerade in "Bundesbehörden" wird nicht gerade wenig verdient. Bei den "in der sogenannten freien Wirtschaft"beschäftigten Arbeitern und Angestellten sind die Löhne und Gehältern dagegen in den Vergangenen Jahren eher gesunken.
Definiere "nicht gerade wenig". Mein Eindruck ist (zumindest was Akademiker anbetrifft) das genaue Gegenteil - wenn man jetzt nicht gerade total am Arbeitsmarkt vorbei studiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hallo
Die Beamten tuen mir so leid, die Ihre Rentenbeiträge bezahlt bekommen.
MFG Payne
Das wäre mir neu 😮
Hallo
Ob es jetzt ein frischer neuer Beamter noch bekommt weiss ich nicht, aber ein alt eingesessener soll es bekommen und das finde ich ne Schweinerei!
MFG Payne
Ähnliche Themen
Was ist den daran bitte eine Schweinerei?
Erstens bekommt kein Beamter eine Rente, sondern eine Pension! Diese wird aus einem Pensionsfond bestritten, der garnichts mit dem normalen Rentensystem zu tun hat!
Desweiteren ist der Bruttolohn des Beamten deutlich geringer bei gleichen Netto als bei normal sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern.
Und von diser Differrenz wird die Pensionskasse gefüllt!
Egal wie man es dreht, Kostenmäßig ist immer alles daselbe!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Was ist den daran bitte eine Schweinerei?
Das frage ich mich auch.
Aber: wurde der Fond nicht erst kürzlich für Bundesbeamten eingerichtet (sicher ein Schritt in die richtige Richtung)? Bisher wurden IMHO die Pensionen aus dem allgemeinen Steueraufkommen bezahlt.
Damit sparte sich der Arbeitgeber (Staat) zwar die RV-Beiträge (und zahlte seinen Beamten ein entsprechend niedrigereres Brutto), bildete aber keinerlei Rückstellungen.
Ist ja auch völlig egal. Ich bleibe dabei, dass zumindest bei Akademikern die Beamtenbsoldung (zum Teil deutlich) unter den anderswo zu erzielenden Gehältern liegt.
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hallo
Die Beamten tuen mir so leid, die Ihre Rentenbeiträge bezahlt bekommen.
MFG Payne
Aha!!!
Vielleicht erst informieren und dann ..... ;-)
Aber trotzdem danke für dein Mitleid, wofür dann auch immer.
Gruß Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Kombster
Ich bleibe dabei, dass zumindest bei Akademikern die Beamtenbsoldung (zum Teil deutlich) unter den anderswo zu erzielenden Gehältern liegt.
Ja, die Differenzen zu den Gehältern, die in der Privatwirtschaft gezahlt werden, sind z.T. erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von Kombster
Ich bleibe dabei, dass zumindest bei Akademikern die Beamtenbesoldung (zum Teil deutlich) unter den anderswo zu erzielenden Gehältern liegt.
Vor Zulagen?
Vor Abzug der Sozialversicherung?
Beim Arbeitsplatzverlustrisiko?
Bei Dienstunfähigkeit?
In den Altersbezügen?
So mancher wäre heute gerne Beamter.
Auch wenn so mancher Beamter das nicht glaubt.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Vor Zulagen?
Vor Abzug der Sozialversicherung?
Beim Arbeitsplatzverlustrisiko?
Bei Dienstunfähigkeit?
In den Altersbezügen?
Ja, da muß man einfach fair bleiben. Zulagen gibts keine mehr, Gehaltssteigerungen wie in der Privatwirtschaft auch nicht. Im übrigen stehen ja alle Gehälter der Beamten im Gesetz, also kann einfach jeder mal nachlesen.
Einige meiner Bekannten sind Beamte (Akademiker) und ich möchte nicht unbedingt tauschen, hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Ist aber halt auch nicht so toll, wenn man trotz guter Leistung 20 Jahre auf eine Beförderung warten muß weil die Herren Politiker das im Überfluß vorhandene Geld wieder verpulvert haben.
Im übrigen fand ich kürzlich einen Leserbrief eines alten Lehrers in der FAZ recht treffend. Als er in den 60ern Lehrer wurde, haben ihn alle ausgelacht wegen des geringen Verdienst. In der Privatwirtschaft war die ganze Zeit mehr zu holen. Jetzt wird er von diesen Bekannten beschimpft, dass er einen sicheren Job hat. Dass die anderen aber über Jahrzehnte mehr verdient und besser gelebt haben, haben sie ganz schnell vergessen. Jeder legt sich eben seine Wahrheit passend zurecht.
Aber man sieht hier die typisch deutsche Neiddebatte. Die anderen verdienen immer zuviel und leisten gar nichts, man selber arbeitet immer zuviel und bekommt zu wenig 😁
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hmm gerade in "Bundesbehörden" wird nicht gerade wenig verdient. Bei den "in der sogenannten freien Wirtschaft"beschäftigten Arbeitern und Angestellten sind die Löhne und Gehältern dagegen in den Vergangenen Jahren eher gesunken.
moin ZonkdslBei diesem Thema muß ich mich ausnahmsweise mal auch hier einhaken,
Auf den Behörden wird logischerweise ( der Staat ist durch Fehlplanung der Gelder ja fast pleite ) weniger verdient wie bei entsprechenden Stellungen in der freien Wirtschaft. Bei den beamten ( ich bin keiner ) sieht das Einkommen hoch aus, aber sie müssen sich selber krankenversichern, was nicht grad billig ist. Den Vorteil den man auf den behörden bisher noch hat, das der Job rel. sicher ist, Beamte zudem wissen, was sie als Ruhestandsgeld haben.
Man muß hier dann noch differenzieren nach Bundes- Landes- und Komunalbehörden, auch da unterscheidet es sich ziemlich, so das man bevor man solche Aussage trifft, nicht in BILD-Manier hier argumentiert, denn für meinen Lohn würdest Du sicher nicht arbeiten, ich arbeite in einer Landesbehörde.Nordjoe
Nur so am Rande ...
Soweit ich weiß, kann bei BSW jeder mit machen der dort "kostenpflichtig" Mitglied werden möchte. Das es nur für Mitarbeiter im ÖVT oder ähnlichen ist wohl schon lange nicht mehr !
Ich habe jetzt nicht jeden Artikel durchgelesen. Vielleicht hat es auch schon einer Angemerkt. Bin da auch Mitglied und finde die Angebote aber nicht gerade doll ! Gerade beim Autokauf usw.
Damals konnte ich in der GK damit rein. Die waren aber auch nicht günstiger.
Gruß, Dietmar
Deswegen habe ich da auch gekündigt!
Selbst mit Rabatt ist es da noch teurer als wenn man sich selbst das günstigste Angebot holt!
Gruß
Manuel