Brummen in Linkskurven
Hallo
Volvo V50, 2.0D, 136PS von 2008 mit 291000km.
Starkes Brummen in Linkskurven mit leichten Vibrationen an Lenkrad und Pedal ab 50km/h aufwärts. Im Geradeauslauf ruhig. Tippt man Lenkrad leicht nach links geht das Brummen los. Je mehr Last nach außen desto lauter brummts. Radlager links neu in 2022. Radlager rechts brandneu und ordnungsgemäß eingepresst. Spurstangen neu mit anschließender Achsvermessung vor einer Woche. Antriebswellen beide neu in 2022. Axialspiel rechte Seite moderat, inklusive bekanntem Knacken beim Anfahren. Symptome gleich mit Sommer/Winterreifen.
Wie naheliegend is eine defekte rechte Antriebswelle?
Danke im Voraus für Tips oder Erfahrungen.
24 Antworten
Ohne fährste nicht weit. Ich hatte die mal kaputt, das wird sehrsehr unkomfortabel.
Volvo #9487349 (für T5)
Beiträge nach Antwort zu editieren ist so naja.
Aber ja, meine was du denkst und sag was du willst - muß ja nicht stimmen.
No comment
Ja, besser so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@break306 schrieb am 28. Juni 2025 um 18:40:58 Uhr:
Ja, besser so.
Dito. Und btw, was hier geschrieben wird oder nicht hast du mal überhaupt nicht zu entscheiden. Comprende?
Ok, hast mich überzeugt, schreib weiter Käse, manchmal wirds ja berichtigt.
Aber bitte löffel bei nächster Gelegenheit mal ein wenig Fachwissen nach, schadet der Sache sicher nicht.
Stimmt. Drehmomentstütze is keine Pendelstütze. Vertan sprach der Hahn und sprang von der Ente. Ich nenn das egtl unteres Motorlager. Aber wir schweifen hier glaub ich grad ab.
Ich lieg grad drunter und an der Stelle wo das Lenkgetriebe mit Lenksäule verbunden is, is alles verschmalzt mit na Ölstaubpampe. Kann’s vielleicht davon kommen weil da was undicht ist? Spurstangen sind übrigens beide keine zwei Monate alt, das heißt der Schmalz kann nicht von der Manschette kommen. Servoölstand is auch in Ordnung.
Ganz ehrlich. Wer mich hier auf die richtige Fährte bringt, hat nen Kasten gut bei mir. Allein schon um das den Jungs von da Werke dann unter die Nase zu reiben 😄
Ja, Schwamm drüber.
Als vor kurzem an der Lenkung gearbeitet wurde, ist dabei denn die Schmatze nicht aufgefallen?
Erstmal sauberputzen und schauen, obs wiederkommt.
Im Grunde hat die Lenkung bzw die Lenksäule eher kein Potential, die beschriebenen Geräusche zu verursachen. Auch die allermeisten (Flüssigkeits-)Undichten sind in Kurven lautlos.
Du bist dir ganz sicher mit den Radlagern? Neu ist heutzutage nicht immer gut, ich hab schon mehr alsd ein Altteil aufgearbeitet, weil das Neuteil grausig war (Radlager bisher aber nicht....)
Nee ich meine explizit die untere am Getriebe. Die, welche immer zu harten gummi beinhaltet. Ich hab ja auch das Brummen am xc seit ich die lager gewechselt habe. Es muss davon kommen
@HarveySpecter beide Lager, oben wie unten, hindern den motor am verdrehen
Ich (Ex T5AWD) kenne die eher als zu weich. Du gehst aus der Last und der Motor schüttelt, gibst wieder Last und vice versa. Nach Kauf hab ich drei-viermal sowas gemacht (man muß sein Auto ja kennenlernen..), und dann schlug das Getriebe, daß ich Angst gekriegt hab....
Orginal-Neuteil (Skandix) war auch schrecklich schauckelig, deswegen habe ich was aus PU eingebaut.
-> GANZ ANDERES AUTO
Lauter im Innenraum, 5Zyl aufs Maul (gefällt mir, immer noch Langstreckentauglich), der ganze Antriebsstrang wirkt plötzlich wie aus einem Guß (naja, die Antriebswellenthematik, das spielreiche Winkelgetriebe, Haldex etc bleiben wie sie sind).
Aber das ist hier nicht das Problem, man könnte eher sicherheitshalber auch noch das rechte (in Linkskurven belastete) Lager tauschen, um auszuschließen, daß der Motor irgentwo ankuschelt. Angesichts der Laufleistung sicher kein Fehlinvest und auch gut von oben (Wagenheber unter Ölwanne, wenns ganz blöd läuft: Rad ab und Radhausschale raus) machbar, iirc.
Wenn dann die beiden Stütz-/Tragelager neu sind, bietet sich die og Drehmomentstütze natürlich auch zum Tausch an, um den größten Komfort-Benefit zu erlangen (nachdem der Fehler gefunden ist).