Brummen in Linkskurven
Hallo
Volvo V50, 2.0D, 136PS von 2008 mit 291000km.
Starkes Brummen in Linkskurven mit leichten Vibrationen an Lenkrad und Pedal ab 50km/h aufwärts. Im Geradeauslauf ruhig. Tippt man Lenkrad leicht nach links geht das Brummen los. Je mehr Last nach außen desto lauter brummts. Radlager links neu in 2022. Radlager rechts brandneu und ordnungsgemäß eingepresst. Spurstangen neu mit anschließender Achsvermessung vor einer Woche. Antriebswellen beide neu in 2022. Axialspiel rechte Seite moderat, inklusive bekanntem Knacken beim Anfahren. Symptome gleich mit Sommer/Winterreifen.
Wie naheliegend is eine defekte rechte Antriebswelle?
Danke im Voraus für Tips oder Erfahrungen.
24 Antworten
Kleiner Tipp: du hast 4 Radlager am Auto…
Prüfe die, die du noch nicht erneuert hast.
Gruß Didi
PS
Lass deinen Post ins richtige Unterforum verschieben…
So. Radlager, Antriebswellen, sogar die Reifen sind neu. Achsvermessung auch erledigt. Das laute Brummen in Linkskurven ist immer noch da. Es schleift auch nix. Bremsen sehen auch unverdächtig aus. Kann ein defektes Lenkgetriebe ein lautes Brummen ab 50 verursachen? Tippt man das Lenkrad nur leicht nach links an ab 50 geht das Brummen los. Nach rechts lenkend, kein Ton. Drei Werkstätten haben keinen Schimmer und raten mir von wildem Austausch weiterer Teile ab.
Und was raten sie sonst?
Hat ja elektrische Servolenkung. Vielleicht mal da ansetzen
Hast du alle 4 Radlager getauscht?
Beide Antriebswellen?
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Radlager sind alle getauscht. Zum Dröhnen gehört auch ne leichte Vibration in den Pedalen je höher die Geschwindigkeit mit Lenkeinschlag
Und nur ab 50 beim Fahren? Am Stand nichts?
Ab ca 50 schon bei leichten lenkbewegungen nach links. Es hört sich original wie ein Radlager an. Aber wie gesagt wurden alle getauscht. Das rechte sogar zwei Mal in kurzer Zeit. Gestern als letzte Hoffnung die lange Gelenkwelle ausgetauscht, und immernoch is das Geräusch vorhanden
Alle Aufhängungsteile geprüft links?
Ich würde das Radlager links nochmal checken.
Wie wäre es mit der berühmten Drehmomentstütze? Weiß ja nicht ob der V50 die auch hat 😏
Nicht serienmäßig. Hat nicht mal der C70II bei dem wäre sie mehr als angebracht.
Klar hat der V50 ne Pendelstütze. Ich hab alle Motorlager kontrolliert. Das obere Getriebelager unter der Batterie is schon erneuert.
Das wäre mir neu. Aber nicht als Serie
Ich Kenne kein modernes Auto ohne Drehmomentstütze.
Pendelsstütze ist was anderes, aber auch immer vorhanden.
Nur mal so als "News".....
Wobei die in Kurven eher nicht verdächtig ist.
BTW haben die P1 keine elektrische Servolenkung, sondern eine elektromechanische.
Aber seis drum, hat ja auch Kabel dran.
Wenn das rechte Motorlager platt wäre, würde der Motor ja bei Linkskurven nach rechts wegkippen und so ggf das Geräusch erzeugen?
Ich dachte die Drehmomentstütze oben ist gemeint... Aneinander vorbei....btw hab ich auch diese Lenkung gemeint.... Aber egal