brrrrrrr, "kleine" Standheizung

VW Vento 1H

Hallo

Ich hab keine Garage und mich nervt das kratzen und frieren morgens immer ziemlich.

Ich wollt jetzt so ne kleine Standheizung haben, mit klein mein ich sowas fürn Zigarettenanzünder vielleicht, muss aber net sein. Ich will halt dass ich die über ne Fernbedienung einschalten kann.

Sie soll auch nur den Innenraum bissl heizen und die Scheiben auftauen, Motor vorwärmen brauch ich net.

Jetzt zum größten Problem: Sie soll net soviel kosten!!!!!!

MFG FLO

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von go_north


Hi Sniper,
was für eine von Webasto hast denn drin???
Gruß

Webasto Thermo Top (BW50)

Also wen die läuft hort sich das an wie nen Triebwerk... echt voll am heulen... aber klingt geil

@sniper98,
Hast Du so ein "Spezialventil" eingebaut?
Bei meiner BBW46 ist nach einer halben Stunde auch der Motor warrm, nicht nur der Innenraum. Nach Empfehlung meines "Webastogottes" beim Boschdienst habe ich das Ventil draußen gelassen und bin restlos zufrieden. Ich habe meist nach spätestens 1km 65Grad Öltemperatur und die Wassertemperatur ist auf 80 Grad.

Günther

@hekko,
der TÜV interessiert sich nicht für die Funktion der Standheizung, geh mal zum Boschdienst.

nein brauchst kein ventil..ist direkt mit im kreislauf drin...

die frage ist wo ist die denn bei dir angeschlossen?
nee man merkt zwar das es warm ist aber das öl hat keien 50..der zeiger vom kühlwasser bewegt sich leicht.

ist mir aber auch egal ob der motor vorgewärmt ist oder nicht ich will nur nicht kratzen

ich hab eben beim surfen was gefunden, was hier glaub ich noch nich angesprochen wurde:

http://www.atu.de/shop/ArtikelInfo.asp?Artikelnr=173

hat das schon jemand und kann seine erfahrungen berichten?

Ähnliche Themen

Das braucht auch einen 220V-Anschluß...

Es gibt noch ein anderes System (auch für 220V-Anschluß) bei dem aber der Heizlüfter fest innen eingebaut wird und die 220V-Leitung innen fest bis zu einer Steckdose außen am Stoßfänger gelegt wird; optional auch mit einer Art Tauchsieder für das Kühlwasser. Hatte aber im Test nicht so gut abgeschnitten wie eine Standheizung, ist aber sicher die beste Alternative wenn man 220V-Anschluß hat und lässt sich auch in einer Garage benutzen.

Aj ja, war von Waeco. http://www.waeco.de/pages_d/products/defa_wup/default.htm

Wenn ich irgendwie an 220V drangekommen wäre hätte ich wahrscheinlich das System genommen, 220V habe ich aber nicht also ist es eine Eberspächer Standheizung geworden 🙂

mh

Deine Antwort
Ähnliche Themen