Brillenhalter??
Hallo Zusammen
konnte über die Suche auf Anhieb nichts finden.
Gibt es für den 246 auch nen Brillenhalter anstelle eines Dachhaltegriffes?
Hatte so etwas für meinen alten 204er nachgerüstet.
Danke für die Infos
Beste Antwort im Thema
Hallo Halter ist dran keine Probleme bei der Montage, ein Bild zeigt die Teilenummer in Schwarz
23 Antworten
Hallo,
Schau mal hier
Passt einwandfrei
Gruß
Das optionale Brillenfach ist im W246 im Bereich der Innenleuchte. Am Haltegriff gibt es von Mercedes dann wahrscheinlich gar nichts. Da müsstest Du nach Lösungen von anderen Anbietern suchen.
edit: filou war schneller und besser 🙂
Ich hab bei MB das Brillenfach der alten C-Klasse nachrüsten lassen. Es wurde an Stelle des Griffes über der Fahrertür eingebaut, wie früher bei der alten B-Klasse. Leider hab ich die Teilenummer nicht mehr. War aber für die Mercedesleute kein Problem.
Danke für die schnellen Antworten
@maya2 welche "alte" C Klasse meinst Du?
Die vor der jetzigen. Ich kann morgen nach der Verpackung suchen. Ich glaub die liegt in der Garage. Da steht die Nummer drauf.
Zitat:
@maya2 schrieb am 29. Mai 2017 um 23:47:25 Uhr:
Die vor der jetzigen. Ich kann morgen nach der Verpackung suchen. Ich glaub die liegt in der Garage. Da steht die Nummer drauf.
Das wär ja weltklasse übermorgen reicht auch noch kein stress und vielen dank
Ich hab die Verpackung gefunden. Da war natürlich noch der ausgebaute Griff drin. Die Teilenummer sollte A 204 810 00 41 7E94 sein. 204 ist glaub ich die Zahl für die C-Klasse. Ich erinnere mich, daß die damals irgendwie andere Bolzen bestellt haben. Jedenfalls mußte ich noch ein zweites Mal kommen, bis das eingebaut werden konnte. Das Fach ist etwas flacher, als das der w245er B-Klasse, aber natürlich sehr praktisch. Viel Glück!
Na das schaut doch sehr nach den guten Montagekeilen aus, wie sie auch bei den Fond-Griffen/Leuchten verwendet werden - hier hat man aber den Vorteil, dass man bei der Demontage die Teile ruhig verschratteln kann, weil man sie dann im Innern der Schachtel nicht mehr sieht.
Bolzen bzw. Schrauben gibt's da (zumindest an der B-Klasse) keine - da ist ne Metallklammer und ein Spreizkeil...
Was ich nicht verstehe - für was zimmert man sich so ein Teil an die Decke - man hat doch ein schönes Handschuhfach - im oberen Abteil (wo das Navimodem steckt) ist doch der ideale Platz für ein Brillenetui???
Gruß Peter
120,--€ nur um die Brille in Kopfhöhe zu haben, wäre mir die Sache nicht wert.
Des weiteren hieß es bei VW bzgl. meines damaligen Golfs:
Bei einem eventuellen Auslösen des Kopfairbags würde man diesen Einbau aus Sicherheitsgründen nicht befürworten!
Ich will die Brille aber eben nicht während der Fahrt aus den Handschuhfach und dem Etui fummeln müssen. Ich hatte mich daran aus dem alten Auto so gewöhnt und finde es einfach sehr bequem so.
Zitat:
@maya2 schrieb am 30. Mai 2017 um 13:46:09 Uhr:
Ich will die Brille aber eben nicht während der Fahrt aus den Handschuhfach und dem Etui fummeln müssen. Ich hatte mich daran aus dem alten Auto so gewöhnt und finde es einfach sehr bequem so.
vielen dank das teil hatte ich auch in meinem 204er nachgerüstet werden berichten...
@paul1946
Das ist bei Mercedes genau so.Kritisch ist vor allem , das hier ein nicht für diesen Anwendungsfall gedachtes Bauteil aus einem anderen Auto verwendet wird ,welches fur den MFA nicht gedacht und nicht erprobt wurde. Wenn der Sidebag ausgelöst werden sollte ,fliegt mit hoher Wahrscheinlichkeit all denen die das umgebaut haben ihr Brillenfach um die Ohren.Oder der Sidebag löst eben nicht mehr richtig aus weil er sich verklemmt. Aber solange sie das nur für sich machen ist es ihr Problem.Haftungsfragen würden sich ergeben wenn sie das Auto in diesem Zustand verkaufen und jemand dann dadurch verletzt würde.
Mir persönlich wäre dieser Umbau aus dem genannten Grund zu heiss.
wo ist denn der unterschied beim airbag auslösen wenn anstelle des griffes an den original punkten mit der original befestigung nun das fast gleichgroße brillenfach ist?
Das hab ich mir auch überlegt. Außerdem wurde das Ding in mein Auto bei einer Mercedesniederlassung mit Rechnung eingebaut. Da geben die Garantie drauf.