Bridgestone Battlax BT-46 schneller Verschleiß
Moin,
ich hab letzten November meiner Interceptor 650 neue Reifen verpasst um die Erstbereifung zu ersetzen.
Die Profiltiefe wurde immer mal wieder gemessen und dokumentiert. Und so wie es aktuel aussieht werden die Reifen maximal 4000km mitmachen.
Wie kann das angehen?
Das Motorrad nutze ich hauptsächlich um von A nch B zu kommen, dementsprechen keine wilden Beschleunigungen, starkes abremsen oder hohe Geschwindigkeiten. Außerdem wird der Luftdruck alle 2 Wochen kontrolliert.
Anhand nochmal meine Aufzeichnungen. Gemessen hab ich immer in der Mittelrille.
Bridgestone Battlax BT-46 06.11.2021 aufgezogen
6280km Gesamt | 0km gelaufen
Vorne: 4,5mm
Hinten: 7mm
7610km Gesamt | 1330km gelaufen
Vorne: 3,55mm
Hinten: 5,8mm
8040km Gesamt | 1760km gelaufen
Vorne: 3,3mm
Hinten: 5,3mm
9150km Gesamt | 2870km gelaufen
Vorne: 3,1mm
Hinten: 4,4mm
37 Antworten
Der BT46 ist halt teilweise Alternativlos. Er hat eine riesige Abdeckung an Reifengrößen.
Bei einigen Maschinen (insbesondere ältere bis 500ccm) mit 100/130 Bereifung usw gibt es nix moderneres als den BT46.
Wobei man gleichzeitig sagen darf das es nicht den einen BT46 gibt. Fast jede Größe und Traglast ist eine spezielle Konstruktion mit unterschiedlicher Anzahl von Karkassen, Gürteln, Materialien, Bändern, Materialstärken etc.
Wenn bei einem die3 Bar vorne gut funktionieren ist das bei Ner anderen größe nicht automatisch das gleiche. Außerdem ist die Segelzahnbildung auch eher ein Fahrwerksproblem.
Die BT46'er sind im übrigen konstruktiv darauf ausgelegt relativ stark zu walken er drückt sich bei Kurvenfahrt recht stark bei Seite und vergrößert dabei die Aufstandsfläche und die Spurtreue. Grade älteren Maschinen mit schlechten Fahrwerken kommt das zu gute. Dem Verschleiß nicht.
Wie heisst der Spruch? "Das Leben ist zu kurz, um schmale Reifen zu fahren."
Ist natürlich völliger Schwachsinn. Aber in den breiteren Dimensionen hat sich viel getan, während die schmalen vernachlässigte Cash Cows sind.
Schmale Reifen sind durchaus agiler. Ich mag das. Sehen mitunter aber blöd aus.
Ähnliche Themen
Kannst ja mal den "ContiGo!" anschauen. Den gibt's auch überwiegend in klassischen Größen.
https://www.continental-reifen.de/.../contigo---allround
Oder Conti RoadAttack 3 CR
"Die perfekte Wahl für schwere, kraftvolle Classic Sport- und Superbikes."
https://www.continental-reifen.de/.../contiroadattack3cr
Ja, ich mag Conti, fahre ich seit locker 15 Jahren fast ausschließlich.
Nein, ich bekomme keine Provision. 🙂
Bin Mal einen alten Road Attack (1 oder 2) auf ner CBR1000F gefahren. Grip war sicherlich gut aber nach 3000km war der Satz durch.
Und dafür das Contis immer die teuersten sind.... Kann sich aber bestimmt gewandelt haben ich habe seither keinen mehr gefahren.
So langsam muss ich meine BT45 auf der K 1100 LT erneuern.
Die sind jetzt knapp neun Jahre alt, haben 15.000 km gelaufen und sind noch nicht ganz am Ende.
Leider gibt’s den 110 / 80 - 18 58V TL BT 45 F nicht mehr, sondern nur noch als BT 46 F.
Den 140 / 80 B 17 69V TL BT 45 R gibt‘s noch, den gibt’s aber auch als BT 46 R.
Zulässig sind / waren lt. Bridgestone die Kombinationen BT 45 R mit BT 46 F und BT 45 R mit BT 45 F.
Seltsamerweise ist die Kombination BT 46 R mit BT 46 F nicht aufgeführt.
Was tun, BT 45 R mit BT 46 F, oder was käme sonst infrage?