Bremswirkung beim V40?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,

mir ist gestern noch was aufgefallen, das mich sehr verwundert hat.

Mein Volvo V40 hat 4 Scheibenbremsen, Bremsverstärker und ABS. Wenn ich den Kombi voll packe, z.B. hinten 4 Reifen mit Felge belade. Dann passiert volgendes.
Beim Bremsen hat man das Gefühl als wenn der Wagen schwimmt. Unbeladen kann ich relativ schnell bremsen. Also 20 Meter auf 0 Meter geht ganz schnell. Aber beladen muß ich schon den Bremsweg auf 50 Meter höher schrauben, weil ich sonst den Wagen nicht an der Haltelinie zum stehen kriege. Dabei ist die Geschwindigkeit 50 km/h.

Ist das Normal?

Schönen Gruß von Torsten

23 Antworten

Na dann ist ja alles wieder im Lot! Werde mir die Fehlerquelle "dreckige Stecker" merken.

Gute Fahrt und schöne Grüsse nach SK

wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Na dann ist ja alles wieder im Lot! Werde mir die Fehlerquelle "dreckige Stecker" merken.

Gute Fahrt und schöne Grüsse nach SK

wamic

Danke wamic und schöne sonnige Grüße nach Irland (da wohnst du doch)! Oder?

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von WIDER



Zitat:

Original geschrieben von wamic


Na dann ist ja alles wieder im Lot! Werde mir die Fehlerquelle "dreckige Stecker" merken.

Gute Fahrt und schöne Grüsse nach SK

wamic

Danke wamic und schöne sonnige Grüße nach Irland (da wohnst du doch)! Oder?

Torsten

Nö, wohne in der Schweiz.

pafro

wohnt in Irland! Momentan regnet's in der Schweiz aber fast so viel wie in Irland! 😛

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic



Zitat:

Original geschrieben von WIDER


Danke wamic und schöne sonnige Grüße nach Irland (da wohnst du doch)! Oder?

Torsten

Nö, wohne in der Schweiz. pafro wohnt in Irland! Momentan regnet's in der Schweiz aber fast so viel wie in Irland! 😛

Gruss wamic

Die Schweiz kenne ich von früher. Ist lange her und bestimmt hat sich viel verändert in der Schweiz. Würde gern mal wieder dort hinfahren und mal ein braunes oder grünes Krokodil sehen bzw. mitfahren. Bin leidenschaftlicher Eisenbahnspieler und Sammler. Allerdings in Spur N.

Schöne Grüße Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WIDER


Hallo Volvofahrer,

es gibt was neues und gutes zu berichten.
Mein Volvo V40 fährt super und bremst genauso super.
Heute war ich zum ersten Mal im Zoo von Bratislava und das war die Generalprobe. Im Auto waren 3 Erwachsene, 2 Kinder in Kindersitzen, 2 große nicht leichte Kinderwagen und jede menge Gepäck. Also war mein Auto richtig voll beladen. 
Er hat zu keinem Zeitpunkt mit der Bremse gemuckt oder wollte nicht bremsen. Es war so wie man es von einem Auto verlangt.
Wenn ich 100 km/h gefahren bin, kam er bei 45 m Bremsweg ohne Spuren zu stehen.
Der Stecker, der beim Bremskraftverstärker sitzt hatte ich vor ein paar Tagen wieder instand gesetzt. Kontaktspray, das war es nur und gerade gebogen. Der viele Schmutz in den Steckern bei elektrischen Verbindungen, ist nach meiner Auffassung einer der größten Fehlerpunkte. Durch Schmutz entsteht Kontaktschwierigkeiten, Kurzschlüsse und Fehlermeldungen.

Schöne Grüße von Torsten

Hey @WIDER,

das ist ja schön, dass er wieder richtig bremst.
Hast ja Todes mutig nicht nur Dich in eine "Testfahrt" eingespannt
Nach Deinen folgenden Worten:

Zitat:

An die Bremsanlage gehe ich nicht ran, denn da hängt mein Leben dran. Das über lasse ich Fachleuten.

...doch erstaunlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

Original geschrieben von WIDER


Hallo Volvofahrer,

es gibt was neues und gutes zu berichten.
Mein Volvo V40 fährt super und bremst genauso super.
Heute war ich zum ersten Mal im Zoo von Bratislava und das war die Generalprobe. Im Auto waren 3 Erwachsene, 2 Kinder in Kindersitzen, 2 große nicht leichte Kinderwagen und jede menge Gepäck. Also war mein Auto richtig voll beladen. 
Er hat zu keinem Zeitpunkt mit der Bremse gemuckt oder wollte nicht bremsen. Es war so wie man es von einem Auto verlangt.
Wenn ich 100 km/h gefahren bin, kam er bei 45 m Bremsweg ohne Spuren zu stehen.
Der Stecker, der beim Bremskraftverstärker sitzt hatte ich vor ein paar Tagen wieder instand gesetzt. Kontaktspray, das war es nur und gerade gebogen. Der viele Schmutz in den Steckern bei elektrischen Verbindungen, ist nach meiner Auffassung einer der größten Fehlerpunkte. Durch Schmutz entsteht Kontaktschwierigkeiten, Kurzschlüsse und Fehlermeldungen.

Schöne Grüße von Torsten

Hey @WIDER,

das ist ja schön, dass er wieder richtig bremst.
Hast ja Todes mutig nicht nur Dich in eine "Testfahrt" eingespannt
Nach Deinen folgenden Worten:

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

An die Bremsanlage gehe ich nicht ran, denn da hängt mein Leben dran. Das über lasse ich Fachleuten.

...doch erstaunlich.

Gruß

Hallo,

was soll ich denn sonst machen!
Nach Volvo fahren, dann bin ich über eine Stunde unterwegs.
Dann den Freundlichen von Volvo erklären was los ist und am ende heiß es wieder wie immer, die Freundlichen von Volvo haben nichts verstanden. Weil Sie nur Slowakisch sprechen.

Was soll ich denn sonst machen????
Du weiß doch immer alles.
Kluge Ratschläge, aber null dahinter. Das bezieht sich nur auf VolV40.

Gruß Torsten

Was ist denn hier los, ist das Wochenende schlecht bekommen?

Ich habe es noch nicht erlebt, dass hier in dem Volvo Bereich jemand jemandem etwas besser weiß oder gar böse meint.
Ich habe die Beiträge von VolV40 (in diesem Thema als auch bei den Radmuttern) lediglich als gut gemeinten Ratschlag hinsichtlich der Gesundheit und Sicherheit anderer aufgefasst.

Vielleicht war es anders gemeint, von dir WIDER, aber einerseits schreibst du du lässt die Finger von Sachen, die die Bremse anbelangen und dann packst du dein Auto voll mit 5 Leuten (davon 2 Kinder !!!!) plus loses Gepäck und machst eine Versuchsfahrt bei der du versuchst den kürzesten Bremsweg vom 100 -0 zu bestimmen?!

Meines Erachtens hört da der Spaß auf! Dann gib dein Auto für sicherheitsrelevante Arbeiten an eine Fachwerkstatt, wie weit die nun weg ist spielt dabei keine Rolle, wenn du sonst die Gesundheit anderer gefährdest.
Kombinieren wir die Scenarien:
Durch dein „Kupferfett“ löst sich während der „Testfahrt“ die ein oder andere Radmutter und du machst gerade eine Vollbremsung mit dem Wagen voller Personen.... noch Fragen?

Also nichts für ungut, das sind alles nur wohlgemeinte Ratschläge.

Guten Morgen.

@WIDER,

für kleine Fremdsprachprobleme benutze ich, wenn es mir wirklich wichtig ist, dieses Programm: KLICK Mir hats bei Kleinigkeiten bisher ausreichend geholfen. Nimm es aber bitte nicht wider als Besserwisserei auf, ist einfach nur ein Tipp, Rat oder so was.

@nr15,

genauso meinte ich es.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Guten Morgen.

@WIDER,

für kleine Fremdsprachprobleme benutze ich, wenn es mir wirklich wichtig ist, dieses Programm: KLICK Mir hats bei Kleinigkeiten bisher ausreichend geholfen. Nimm es aber bitte nicht wider als Besserwisserei auf, ist einfach nur ein Tipp, Rat oder so was.

@nr15,

genauso meinte ich es.

Gruß

Hallo und guten Morgen,

danke der Nachfrage, ich hatte ein sehr schönes Wochenende!
Die Alufelgen mit den normalen Reifen sind erst seit gestern Mittag drauf. Und auf den Gewindebolzen ist kein Kupferfett.
Eine Versuchfahrt mit 3 Erwachsenen und zwei Kindern war es auch nicht.
Denn Bremsversuche habe ich schon am Freitag allein gemacht. Nachdem ich den besonderen Stecker beim Bremsverstärker instand gesetzt habe.
Ich bin nicht blöd und werde auch keine Versuche mit anderen Menschen machen, die ich sehr lieb habe.
Ich habe wohl alles am Samstag etwas schlecht geschrieben. Schwamm drüber und danke für das Übersetzungsprogramm.

Schönen Tag und Gruß von Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen