1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Bremsvorgang beim B250e

Bremsvorgang beim B250e

Mercedes B-Klasse W247

Am Anfang ist es mir nicht so aufgefallen, nur jetzt bei häufigem Wechsel zwischen B250e mit Automatik und Rekuperation und dem B180 mit Schaltung und natürlich ohne Rekuperation merke ich, dass der Bremsvorgang beim B250e etwas unruhiger abläuft. Er bremst stark, aber etwas "unrund", d.h. dass man meiner Ansicht nach den Wechsel zwischen Rekuperieren und dann gegen Ende des Bremsvorgangs nur mehr Bremsen doch spüren kann.
Ist das normal, bzw. kann man das durch ein verändertes Verhalten beeinflussen? Wenn ich während des Bremsens kurz vor dem Ende der Bremsung in D+ wechsle, ist es wesentlich geschmeidiger.

Ähnliche Themen
3 Antworten

Hallo Rocco,
es ist wie Du sagst. Jeder Wechsel vom Rekuperieren in einen Bremsvorgang verändert auch das Bremsverhalten insgesamt, da der Abbruch des Rekuperierens zunächst zur Freigabe des Fahrzeugs führt, dann muss man sozusagen den Punkt in der Bremse finden, der dem des Rekuperierens entspricht.
Das ist besonders spannend, wenn man bergab mit der Bremse übernehmen will/muss.
Mir ist das aufgefallen, da ich überwiegend mit dem Tempomat in den Rekuperierungsvorgang gehe.
Die Routine bringt das mit der Zeit.

Ok, danke! Das mit der Routine habe ich mir auch gedacht. Solange es kein Defekt ist (habe ich aber ohnehin nicht vermutet).

Ich fahre mit dem Wagen grundsätzlich ++
So kann man gut mit dem Wagen nur mit Gaspedal fahren und bremsen
Das bedarf ein kleines bisschen Übung
Aber der Übergang von Rekuperation zum Bremsen ist wirklich etwas ruppig
Am Ende des Tages kann man wohl nicht beides haben ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen