Bremsschlauch wechseln

Hallo
Ich möchte an meinem Roller Peugeot New Vivacity 3 Baujahr 2010 den vorderen Bremsschlauch wechseln. Grund dafür ist das er im unteren Bereich eine leichte Rissbildung aufweist. Kann man die alte Leitung nach lösen der Fittings einfach rausziehen, oder muß man Verkleidungsteile entfernen.

22 Antworten

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:32:53 Uhr:


Früher war das bei Peugeots Rollern sicherlich so, dass der Bremsschlauch auch irgendwo Nähe Lenkkopf fixiert wurde.

Das war nicht nur früher so; der Bremsschlauch darf ja nirgendwo scheuern, weswegen er im Lenkbereich fixiert ist. Und um an diese Fixierung heranzukommen, muß die ganze obere Verkleidung abgebaut werden.

Je nach Modell muß alles abgebaut werden, was die Bremsleitung verdeckt; also die ganze vordere Verkleidung mit der Beleuchtung.

Selbst wenn die Fixierung
nur aus einfachen Kabelbindern besteht
so ist da nichts mit einfach mal schnell durch ziehen.

Ciao

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:00:55 Uhr:


Selbst wenn die Fixierung nur aus einfachen Kabelbindern besteht

Besteht sie nicht; die Bremsleitung wird mit dem Kabelstrang und der Tachowelle zusammen von einem zentralen Metallbügel fixiert. Dürfte bei allen Peugeot-Rollern so sein.

Zitat:

so ist da nichts mit einfach mal schnell durch ziehen.

Jep, funzt nicht.

Metallbügel 😕,
das Rahmenrohr halt,
was anderes ist dort nicht da.

Egal.

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:06:02 Uhr:


Metallbügel 😕,
das Rahmenrohr halt,
was anderes ist dort nicht da.

Egal.

Ciao

Musst du Brille nehmen dann du sehen,hat sogar meine Cina-Rolla alle.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:06:02 Uhr:


Metallbügel 😕,

Ja, ein starker, stabiler, halbwegs klappbarer Metallbügel, (Halbgelenk auf der einen Seite des Bügels, Arretiermöglichkeit auf der anderen Seite des gleichen Bügels; der Bügel besteht evtl. aus Federstahl), am Rahmenrohr/Steuerrohr, der zentral alle Stränge am Rahmenrohr/Steuerrohr hält, weil offenbar nur dort gewährleistet ist, daß sie nicht bei jeder Lenkbewegung wild durch den Roller scheuern. Hier führt dieser Bügel zentral alles zusammen; beide Bremsleitungen, den Kabelstrang, die Tachowellenhülle, etc. Selbstredend ist dieses Kabelstrangbündel u. U. zusätzlich auf's Engste durch Kabelbinder zusammengebunden.

Du hast ja auch einen besonderen Roller,
extra Bügel sind da bei meinem Roller so eigentlich keine,
da ist außer dem Rahmenrohr die Gabel mit Standrohr-Veränderung.

Edit.:
Freilich und der Steuerkopf 😁.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:04:54 Uhr:


Du hast ja auch einen besonderen Roller,
extra Bügel sind da bei meinem Roller so eigentlich keine,
da ist außer dem Rahmenrohr die Gabel mit Standrohr-Veränderung.

Edit.:
Freilich und der Steuerkopf 😁.

Haste sogar recht,ich bin extra nach hinten gegangen weil ich von deinem Roller noch ein Rahmen stehen habe,bei dem ist es nur mit Kabelbinder gebunden und kein Metallbügel.
Aber alles in allem,so wie er fragt arbeitet man nicht und wenn es nicht dazu reicht mal eben eine Verkleidung abzubauen muss er sich kein Roller holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen