Bremsschläuche vorn wechsel. wie?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo.

Ich habe gesehen,daß die vorderen Bremsschläuche schon etwes porös sind.

Nun meine Frage:

Kann ich das selber machen? Ich meine das wechseln der Schläuche.

Und wenn ja,wie?????

Danke.

Mfg.Stig.

Beste Antwort im Thema

Tja,

der Fachmann weiß was er tut sofern er Verantwortung hat, und der Laie der sich informiert hat und unter fachkundiger Anleitung lernt und Verantwortung übernimmt ist mir 100 mal lieber wie jemand der fragt und dann Ahnungslos ohne Hintergrundwissen nur vom Papier äh Forum schraubt und sich nicht sicher ist was er tut !!!

Mennzer

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich sach mal aus Sicherheitsgründen da das System im Anschluss unter anderem entlüftet werden muss lass da gleich jemand ran der sich auskennt,das wird nicht die Welt kosten.
Nicht böse gemeint aber der Frage entnehme ich das Du da gar keinen Plan hast.

Moin,
zum wechsel der Schläuche gut aufpassen, damit keine Luft ins System kommt.
Am besten in der Werkstatt machen lassen, da diese das Richtige Zeug dafür haben.
Lieber da was bezahlt als dann noch mehr geblecht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pinocio_m


Moin,
zum wechsel der Schläuche gut aufpassen, damit keine Luft ins System kommt.

Gruss

was willste da aufpassen???

Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler



Zitat:

Original geschrieben von pinocio_m


Moin,
zum wechsel der Schläuche gut aufpassen, damit keine Luft ins System kommt.

Gruss

was willste da aufpassen???

Schlauch ab, neuer dran und schon ist Luft drin. Haha.

War nur ein Tipp. Jeder ist selber für sich verantwortlich. Bei Bremsen lasse ich nur Fachleute ran. Helfen kann man, aber mehr auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinocio_m



Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler


was willste da aufpassen???

Schlauch ab, neuer dran und schon ist Luft drin. Haha.
War nur ein Tipp. Jeder ist selber für sich verantwortlich. Bei Bremsen lasse ich nur Fachleute ran. Helfen kann man, aber mehr auch nicht.

für nen Laien ein komischer Tip

Also
>Aufbocken, Rad ab
>Spezialschlüssel besorgen
http://cgi.ebay.de/.../330508415977?...
oder selber einen aus einem 6- Kant Ringschlüssel bauen mit Schlitz in der Mitte
>Schüssel unterstellen, Verschraubung vom Bremsschlauch lösen, anderen Bremsschlauch drauf,
Am besten nimmst du da Stahlflexleitungen (meine persönliche Empfehlung)

Zum Entlüften gibt es 2 Möglichkeiten:

>1. Nehme Bremsenentlüftungsgerät

http://cgi.ebay.de/.../380310892070?...

>Oder 2. Brauchst du jemanden der dir beim Bremspedal pumpen hilft. Dabei kippst du oben Bremsflüssigkeit nach, Pedal Pumpen bis Druck aufgebaut, mit Kraft festhalten und das Ventil am Bremszylinder öffnen. Dabei sackt das Pedal und unten festhalten bis ventil wieder zu. Das ganze wird solang wiederholt( Seite für Seite und Achse) bis die Luft vollständig raus ist.

Grüße
Rudi

Tja,

Bremsen und deren Umfeld sind Sicherheitsteile, wo nicht nur das eigene Leben von abhängt, sondern das der anderen Mitmenschen besonders Kinder die im Verkehr noch nicht den Plan haben von den Gefahren die aus falschem Verhalten resultieren. Also Finger weg !!!!!!!!!!!!

Mennzer

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Tja,

Bremsen und deren Umfeld sind Sicherheitsteile, wo nicht nur das eigene Leben von abhängt, sondern das der anderen Mitmenschen besonders Kinder die im Verkehr noch nicht den Plan haben von den Gefahren die aus falschem Verhalten resultieren. Also Finger weg !!!!!!!!!!!!

Mennzer

...was unterscheidet denn den Fachmann vom Laien? Oftmals nur das Wissen, weniger die Fingerfertigkeit...

Tja,

der Fachmann weiß was er tut sofern er Verantwortung hat, und der Laie der sich informiert hat und unter fachkundiger Anleitung lernt und Verantwortung übernimmt ist mir 100 mal lieber wie jemand der fragt und dann Ahnungslos ohne Hintergrundwissen nur vom Papier äh Forum schraubt und sich nicht sicher ist was er tut !!!

Mennzer

Si. Zudem Bremsflüssigkeit auch nicht ganz ohne ist (eignet sich ja auch ganz gut um Lacke zu entfernen...) und dazu noch Feuchtigkeitsanziehend (warum sie ja auch alle 2 Jahre gewechselt werden sollte). Der Kram, der unten aus den Entlüftungsnippeln rauskommt, gehört ja nicht umsonst aufgefangen & auf den Sondermüll.
Zudem hängt bei unseren Elchen die Kupplung mit am Bremsflüssigkeitssystem und darf nach Bremsenarbeiten i.d.R. auch entlüftet werden, und das ist nicht so ganz trivial - dauert schon ne Weile bis da keine Luft mehr kommt.

Wer jemanden dabei hat, der das schon x-mal gemacht hat und wirklich Plan von der Materie hat - ok.
Alleine hätt ich mich da aber auch nie rangetraut, zumal das Entlüften alleine ne Sch...-Arbeit ist. Einmal nicht aufgepasst dass man genug Flüssigkeit aufgefüllt hat und alles ist für die Katz, von vorne bitte.

Schläuche wechseln&entlüften kostet in ner freien Werkstatt wirklich nicht viel und die entsorgen den Schmodder auch noch. Die gewonnene Freizeit alleine wärs mir wert!

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69



Zum Entlüften gibt es 2 Möglichkeiten:

>1. Nehme Bremsenentlüftungsgerät

http://cgi.ebay.de/.../380310892070?...

So ein teures braucht man nicht, ein Eezibleed tut es auch:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

Mit der Kupplung hatte ich keine Probleme, kann mich nicht erinnern, daß wir die auch entlüftet haben (oder ich habe es schon wieder vergessen...)

Vorne ist der Wechsel recht einfach (ein paar Tage vorher schon Rostlöser dranmachen), hinten kommt man etwas schlecht dran, wir haben dazu den Auspuff abgebaut, auch um mit dem Brenner heranzukommen.

Als wir dann fertig waren, habe ich gesehen, daß die hinteren Schläuche eigentlich gar nicht porös waren.

Bei anderen Autos mußte ich aber auch schon mal die Bremsleitung mitwechseln, weil die Verbindungen vollkommen festgerostet waren und ich keinen Brenner zur Hand hatte. Auf solche Überraschungen sollte man gefaßt sein.

Ansonsten sollte man die neuen Schläuche dann mit etwas Wachs schützen.

Grüße

Ähm... BRENNER? In der Nähe von BREMSFLÜSSIGKEIT?

Du weisst schon, das das Zeug - je nachdem welches man verwendet - hochentzündlich ist? Die meisten Motorbrände nach unfällen passieren durch ein geplatztes Bremsflüssigkeitsreservoir, nicht durch Kraftstoff.

Hallo Leute. :-)

Ich danke Euch für die hilfreichen Antworten.

Ich wollte mich nur schlau machen,damit ich nicht ganz"Doof" daneben stehe,

wenn mein Kumpel die Arbeit macht. (er ist beim ADAC)

Und ich Ihm zu Hand gehe.!!

Natürlich weiß ich,daß es nicht ohne ist,an den Bremsen zu Arbeiten.

Danke an alle.!

Mfg.Stig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Ähm... BRENNER? In der Nähe von BREMSFLÜSSIGKEIT?

Du weisst schon, das das Zeug - je nachdem welches man verwendet - hochentzündlich ist? Die meisten Motorbrände nach unfällen passieren durch ein geplatztes Bremsflüssigkeitsreservoir, nicht durch Kraftstoff.

Das war so ein kleiner Propan-Lötbrenner, also kein Autogen-Schweißbrenner. Und Bremsflüssigkeit war nicht mehr viel drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen