Bremsscheiben verschlissen nach 57.000 km ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebes Forum,

ich habe gerade einen Anruf von meiner DB-Werkstatt bekommen. Eigentlich wollte ich einen Assyst A machen lassen. Bei der Durchsicht wurde jetzt festgestellt, dass alle vier(!) Bremsscheiben kurz vor dem Ende stehen sowie die vorderen Belege. Ich habe einen CLK 200 K, Bj. 06/2005, Laufleistung knapp 57.000 km, Schaltwagen. Ich fahre eigentlich ziemlich gelassen, gerade auch im Stadtverkehr (ca. 60% der Gesamtkilometer). Ich finde das ein wenig früh für den kompletten Bremsscheibenwechsel. Wer hat dazu eine Meinung ??

P.S.: Was sollte der Spass denn so maximal kosten (DB-Werkstatt) ??

Vielen Dank
Euer Shadow

15 Antworten

Ich finde, dass es nicht früh ist, manche müssen schon nach 20000km ihr Bremsscheiben vorn wechseln, du liegst ziemlich gut mit deiner Laufleistung.

Um die 800€ kann es schon kosten.

Zitat:

Original geschrieben von EVO-STYLZ


Ich finde, dass es nicht früh ist, manche müssen schon nach 20000km ihr Bremsscheiben vorn wechseln, du liegst ziemlich gut mit deiner Laufleistung.

Um die 800€ kann es schon kosten.

na ja ........ meine haben 84T drauf. Bis jetzt weder Beläge noch Scheiben erforderlich. Scheiben vorne beim MB-Autohaus an der Ersatzteiltheke = 88 Euro, hinten = 68 Euro. 1 Satz Beläge 85 Euro.

Das die vorderen Bremsscheiben nach knapp 60.000 fast runter sind, ist ja nachvollziehbar, aber das die hinteren auch schon runter sind, ist doch eher untypisch, gerade bei Deiner defensiven Fahrweise.

Du beantwortest dir die Frage schon selber. Bei 50km Stadtverkehr bremst du halt wesentlich mehr als bei 50km mitschwimmen auf der Autobahn. Gemächlich fahren oder nicht sagt ja nix über das Bremsverhalten ...

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt 52Tkm gefahren und auch hier müssen die Scheiben und Belege neu allerdings nur vorne...

...ich liege bei 71000km und darf diese auch bald wechseln,
allerdings auch nur vorn.

was kosten denn neue beläge (vorne) mit einbau bei MB oder woanders? hat jmd. erfahrung?

bin am überlegen obs nicht ein bosch service mind. genau so gut kann wie MB und gleichzeitig günstiger ist.

Ich liege bei knapp 80.000km und meine bremsen sind noch ok. ich finde das es bei dir zu früh ist.
Da würd ich mal nachfragen woran das liegt. Du sagst ja auch das du gelassen fährst.
Ich bin nur an pieken....

kurz zur info:

hab die bremsen bei, ihr glaubt es nicht 🙂 ATU machen lassen. hat mit allem 145 euro gekostet, also weniger als die hälfte von dem was es wohl bei MB gekostet hätte.
die scheiben hat er mir auch noch vermessen und festgestellt, das die erst zu 50% verschlissen sind, also noch lange kein wechselbedarf besteht.
insgesamt war ich sehr positiv überrascht, die leute da machten einen netten, kompetenten eindruck. sah auch nichts nach "azubi übt ein bisschen autoschrauben" oder "wenn du schon mal da bist reparieren wir noch was mehr als nötig" aus.
alles würd ich da vielleicht nicht machen lassen, aber bei solchen sachen seh ichs nicht ein, bei nem 5 jahre alten auto bei MB mehr als das doppelte zu zahlen.
mit scheiben hätte es übrigens max. 280 euro mehr gekostet.

Moin kollege, komme gerade von meinem Praktikum bei Mercedes wieder und hatten einen Benz da der just bei ATU war. Auch wenn die nicht so den Eindruck machen alles azubis zu sein, ist die Leistung von denen durchweg stümperhaft.
Da kannst Du dir lieber eine vernünftige freie Werkstatt suchen.

Das mit den vorgezogenen wechselintervallen ist halt so eine Sache.
In einer anderen Werkstatt wo ich praktizierte wurde jeder Wagen von vorne bis hinten eines Kurzchecks unterzogen und auch die Scheiben. Da nahm man es halt sehr genau und auch dort wird vorsorglich gewechselt. Wenn absehbar ist das der Wagen die nächste Inspektion nicht mehr schafft, wird es schon da getauscht weil einfach gesagt wird, wenn er vor der Inspektion wieder kommt, ist er sauer und meint, er war doch gerade erst in der Werkstatt(auch wenn es ein jahr her ist) und macht stunk.

So in etwa sieht es aus 😉.
Warum hat ATU dir die Dinger dann gewechselt wenn sie noch gut waren??? 🙂

Die haben alle Clipse abgebrochen und mit Knete fest gemacht, dann klammern abgebrochen, schläuche falsch draufgeschoben......

nur beläge, die waren runter. scheiben sind ja noch okay.

wie geschrieben würde ich bei ATU nicht alles machen lassen. beim wechseln von bremsbelägen kann man jetzt aber wirklich nicht viel verkehrt machen, deswegen hab ich es da machen lassen. 145 euro versus >300 euro waren für mich ein argument, es zu probieren.
abgesehen davon gibt es auch horrorszenarien, die sich bei werkstätten von MB oder sonstwem abspielen.

zum thema vorsorglich mal was wechseln:

dann lässt man sich halt die telefonnummer vom kunden geben und ruft an, ob was gemacht werden soll oder nicht, dann kann im nachhinein auch keiner mecken.
machen aber die meisten werstätten aber eh so eh denk ich.

Hallo zusammen,

bei meinem C 200 TK, Sport Edition, Automatik, BJ 4/2006, waren die vorderen Bremsscheiben bereits nach 40.000 km fertig, obwohl ich relativ defensiv fahre. Auch nach Meinung der MB-Niederlassung war der Zeitpunkt sehr früh, wenn auch nicht völlig ungewöhnlich - ich war sprachlos!

Gruß
BTh

Hallo alle miteinander,
hab grad letzte Woche bei Mercedes-Benz die vorderen Bremsklötze beim meinem 500 Cabrio wechseln lassen. Km-Stand 56.000, Scheiben noch in Ordnung, Preis: € 197,00; Zeitaufwand für mich inkl. Hin- und Rückfahrt 1 Stunde !!!!! Termin 10 Min. vor Abfahrt ausgemacht. Was will man mehr, oder ????

Warum nicht einfach warten, bis die Bremsen-Verschleissanzeige den Verschleiss ankündigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen