Bremsscheiben und Beläge der Kracher aus der Bucht

Audi

Naja, da schaut man mal in der bucht für komplette teile fürn a4 2,8 er quattro.

na gut, ist ja ne allerweltskiste, noch nicht seltenheitswert.
na gut, das ding läuft 250 lt tacho, also geschätzt in wirklichkeit so um die 230 - 240.

so und nun:

ich bekomm für 98 euro komplett für v u. h

scheiben und beläge..

he, das kanns doch wohl net sein.....

haben die ein e-kennzeichen?
sind die okay?

hät lust die zu bestellen, weil ich meinen a4 wieder fit mache.

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe schon seit vielen Jahren die Billigteile aus der Bucht. Grad erst vor einigen Wochen hab ich den Satz für 89.- EUR gekauft. Geliefert wurde Mapco (vorn) und irgendeine mir unbekannte Marke hinten. Bei mir laufen inzwischen fünf Autos mit diesen Bremsenteilen und Ausfälle hatte ich noch keine.

Die Warnungen vor den Ebaybremsen, die hier immer wieder zu lesen sind, sind bestimmt gut gemeint, aber zumindest aus meiner Erfahrung absolut haltlos. Zumal da oft Leute schreiben, die selbst noch gar keine Ebaybremsen verbaut haben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirof



ich kaufe des öfteren bei Ebay Teile, achte aber darauf von welchem Hersteller die Teile sind.

LG, Frank

Ich fahre auf der Winterhure momentan ATE-Klötze auf Jurid(vorn) und Textar(hinten) Schieben. Für hinten wollte ich auch Jurid Scheiben haben, da sie billiger als ATE waren (die übrigens komplett verschlissen waren während die Klötze noch locker 4mm Beag drauf hatten), hatte aber die falschen Scheiben bestellt. So musste ich mal eben andere Scheiben bestellen. Die aktuellen Schieben hintem (Textar) haben mich 40 Euro gekostet. Hier im Kreis wollten die Händler (ATU und eine Bude, bei der die Werkstätten einkaufen) über 130 Euro für die Scheiben haben. Der ATU-Mensch sprach dann von einer "ganz anderen Qualität".

Darauf mag man sich jetzt einen Reim machen....

Hatte sowas schon auf meinem B4 ABT und auch auf dem 100er 2.8 Quattro Avant.
Bislang kein Flattern oder ähnliche Phänomene festgestellt. Frag' mich nochmal, wenn ich mal von 200 auf 0 runtergebremst habe. Okay... die Verschleißanzeige ging nur 1 Tag lang. Ist aber vielleicht auch nur irgend ein Wackler.
Ich glaube nun nicht, daß die Dinger lebensgefährlich in Form von brechen, explodieren oder abfallen sind. Kann mir aber schon vorstellen, daß die Standfestigkeit der ganz billigen Teile gegenüber den originalen Audi-Teilen geringer ist.
Da wir in Deutschland sind, denke ich aber, daß ein Mindestmaß an Sicherheit gegeben ist.

Moin,

mal nur so als Hinweis.

Für den Komplettsatz (vorn & hinten) Scheiben und Klötzer (NK) für meinen Quaddi habe ich beim Händler um die Ecke auch mal eben 300 Schleifen gelassen, weil ich die Teile "am besten gestern" brauchte. Dagegen kam der Komplettsatz (gleicher Hersteller, auch vorn & hinten) für Bigjuniors Fronti bei Ebay nicht mal die Hälfte. Allerdings saß mir da die Zeit nicht so im Nacken wie zu dem Zeitpunkt als ich die Teile für meinen brauchte.

LG, Frank

Ich habe für vier Bremsscheiben und zwei Klötze (vorne) von Brembo ca. 140 Euro liegen gelassen - ATE war bei dem Händler nicht verfügbar (wäre sogar teuer gewesen), darum habe ich mich einfach mal auf den Namen Brembo verlassen und wurde bis jetzt nicht enttäuscht. Ich fahre damit sein einem dreiviertel Jahr, bin vom Bremsenprüfstand ohne Probleme runtergekommen und noch kein einziges Problem damit gehabt. Ich würde keine E-Bay China Bremsenteile verwenden - denn selbst wenn die Bremsleistungen gleich sind als bei Teilen mit Erstausrüsterqualität werden sie warscheinlich nicht so verschleissbeständig sein. Und wenn man dann zwei mal Bremsen wechseln (lassen) muss, sind die billigen Teile doch nicht mehr so günstig: 2x Arbeitszeit, 2x Versandkosten, 2x Stehzeit des Fahzeuges.....

Grüße

Ähnliche Themen

Es gibt schon sehr günstige Angebote zur Zeit. Ich hab auch das Gefühl, dass einige Händler ihre Lagerbestände loswerden wollen. Und auf Audi-Zulieferteile ist auch nicht unbedingt qualitativ Verlaß.
Ich frage mich auch, warum zur Zeit gebrauchte C4 und B4 und sogar schon die Nachfolger mit rel. wenig km und gutem Zustand so günstig sind. ?

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Es gibt schon sehr günstige Angebote zur Zeit. Ich hab auch das Gefühl, dass einige Händler ihre Lagerbestände loswerden wollen. Und auf Audi-Zulieferteile ist auch nicht unbedingt qualitativ Verlaß.
Ich frage mich auch, warum zur Zeit gebrauchte C4 und B4 und sogar schon die Nachfolger mit rel. wenig km und gutem Zustand so günstig sind. ?

Weil niemand mehr einen alten Audi will der ja bestimmt aufgrund der laufleistung und des alters "SO OFT" in die werkstatt muss! Heute ist ein auto leider nur ein wegwerfobjekt was keiner mehr will wenn die garantie bzw. kulanzzeit rum ist! Ist aber für leute wie uns doch mehr als praktisch, die autos sind billig, da kann man sich auch mal mehr als eins gönnen.... 😉

?! muss man für so eine Einsicht einen fast anderthalb Jahre alten Thread ausgraben? 😕

Moin,

Zitat:

?! muss man für so eine Einsicht einen fast anderthalb Jahre alten Thread ausgraben? 😕

Warum nicht??? Besser als wenn er deswegen einen neuen Fred aufmacht. 😉

LG, Frank

Wenn der Fred nun mal wieder oben ist, ich hab in meiner Alltagskilometerschleuder nen ebay Bremsensatz für unter 30€ an der Vorderachse, würd ich im 16v nicht machen, aber naja. Zu meinem großen Erstaunen habe ich aber mit diesem "Billigschrott" überhaupt keine Probleme, weder beim Tüv noch mit Flattern oder Fading. Der Händler war ne Empfehlung aus dem Poloforum. Im Audi hab ich allerdings bemerkt, daß mit etwas preiswerteren Belägen deutlich mehr Dreck an den Alu´s klebt als mit den Hochwertigeren vorher....
Entscheidung fürs nächste mal beim Audi ist deutlich Richtung "besser" gefallen

Ich kauf nur die billigen Beläge. Orginal oder Markenware kann sich ja keiner leisten.
Mein Teiledealer wollte für die vorderen Bremsbeläge von Bosch 70€ haben.😰

Schrott und kommt nicht mal auf einen fiat gebaut Basta !

Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Schrott und kommt nicht mal auf einen fiat gebaut Basta !

Die halten immer mindestens 25-30´km.

Da bau ich lieber den "Schrott" ein, als das TEURE Non Plus Ultra Zeug.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen