Bremsscheibe wechsel C 180 T vorne links
Hier ein paar Bilder von einen Bremsscheibenwechsel,,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von westfale_08
Was für eine Grütze !!!Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Nette Anleitung, damit noch mehr Laien an Sicherheitsrelevanten Bauteilen pfuschen.Antwort:
Satire ein:
vollkommen richtig, Laien sollen besser die Finger davon lassen und immer in die Hersteller-Werkstatt fahren!
Fällt mir gerade eine Anekdote dazu ein: kommt ein sogenannter "iLaie" (bestimmt keine Blondine:-) ) in die Werkstatt und sagt: "Schauen Sie bitte mal das Auto durch, ich habe immer so ein komisches Gefühl, wenn ich mich hinter das Lenkrad setze"
Nach zwei Stunden kommt der Laie (Blondine?) zurück und holt das Fahrzeug ab.
Der Werkstattleiter begrüßt den Kunden ganz freundlich, gibt ihm (ihr?) die Schlüssel und die Rechnung über 200 Euro und sagt:
" Sie haben noch einmal ganz großes Glück gehabt, wir haben keinen technischen Fehler gefunden, aber sie sollten sich überlegen, ob Sie sich nicht bald ein neues Auto kaufen wollen, wir haben nämlich festgestellt, daß der Aschenbecher fast voll ist."Satire aus.
Frage: was ist beim Auto nicht sicherheitsrelevant?
wenn man kein Interesse am Auto hat, sollte man dieses Forum besser meiden, siehe oben.
Für denjenigen aber, der ein sicheres Gefühl haben will, damit - wenn er sich mit seinem Fahrzeug auf der Straße bewegt - er Abweichungen vom Fahrverhalten, eventuell auftretende Geräusche oder sonstige Funktions-Veränderungen erkennen und besser einschätzen kann, für den ist dieses Forum eine willkommene Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern.Ob er dann tatsächlich zum Schraubenschlüssel oder Multimeter greift, muß er dann selbstverantwortlich abhängig von seinem Wissensstand und seiner Werkzeugausrüstung selbst entscheiden.
Für den Anfänder ist es dabei sicher immer empfehlenswert, sich der Unterstützung eines erfahrenen "Schraubers" oder freundlichen Nachbarn mit technischem KFz-Sachverstand zu vergewissern.Grüße und allzeit gute Fahrt
westfale_08
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Nette Anleitung, damit noch mehr Laien an Sicherheitsrelevanten Bauteilen pfuschen.
Sind hier nicht die meisten Laien (mich eingeschloßen).
Wenn man etwas selbst machen will, macht man das auch. Dann ist es doch besser eine Anleitung zu haben.
Bremsscheiben vorne wechseln ist echt nicht schwer. Wer in der lage ist die Felgen abzuschrauben,wird da auch keine schwierigkeiten haben. Wer das nicht schafft, kommt eh nicht an die Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich habe vorne wie hinten schon die Scheiben gewechselt und konnte keine Unterschiede bzgl. der Schwierigkeit feststellen. Kann mir einer erklären, wo ich hätte Schwierigkeiten bekommen müssen?
beim zurück stellen der Feststellbremsbacken, damit die Trommel runter geht und nach dem wechsel der Scheiben das korrekte Einstellen der Bremsbacken.
Ah ok, das habe ich einfach gemacht, wie es in der Anleitung stand. Daher sah ich dabei kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ah ok, das habe ich einfach gemacht, wie es in der Anleitung stand. Daher sah ich dabei kein Problem.
Nö, is ja auch kein Problem!
Is aber keineswegs genau so wie vorne 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Nette Anleitung, damit noch mehr Laien an Sicherheitsrelevanten Bauteilen pfuschen.Antwort:
Satire ein:
vollkommen richtig, Laien sollen besser die Finger davon lassen und immer in die Hersteller-Werkstatt fahren!
Fällt mir gerade eine Anekdote dazu ein: kommt ein sogenannter "Laie" (bestimmt keine Blondine:-) ) in die Werkstatt und sagt: "Schauen Sie bitte mal das Auto durch, ich habe immer so ein komisches Gefühl, wenn ich mich hinter das Lenkrad setze"
Nach zwei Stunden kommt der Laie (Blondine?) zurück und holt das Fahrzeug ab.
Der Werkstattleiter begrüßt den Kunden ganz freundlich, gibt ihm (ihr?) die Schlüssel und die Rechnung über 200 Euro und sagt:
" Sie haben noch einmal ganz großes Glück gehabt, wir haben keinen technischen Fehler gefunden, aber sie sollten sich überlegen, ob Sie sich nicht bald ein neues Auto kaufen wollen, wir haben nämlich festgestellt, daß der Aschenbecher fast voll ist."Satire aus.
Frage: was ist beim Auto nicht sicherheitsrelevant?
wenn man kein Interesse am Auto hat, sollte man dieses Forum besser meiden, siehe oben.
Für denjenigen aber, der ein sicheres Gefühl haben will, damit - wenn er sich mit seinem Fahrzeug auf der Straße bewegt - er Abweichungen vom Fahrverhalten, eventuell auftretende Geräusche oder sonstige Funktions-Veränderungen erkennen und besser einschätzen kann, für den ist dieses Forum eine willkommene Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern.Ob er dann tatsächlich zum Schraubenschlüssel oder Multimeter greift, muß er dann selbstverantwortlich abhängig von seinem Wissensstand und seiner Werkzeugausrüstung selbst entscheiden.
Für den Anfänder ist es dabei sicher immer empfehlenswert, sich der Unterstützung eines erfahrenen "Schraubers" oder freundlichen Nachbarn mit technischem KFz-Sachverstand zu vergewissern.Grüße und allzeit gute Fahrt
westfale_08
Zitat:
Original geschrieben von westfale_08
Was für eine Grütze !!!Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Nette Anleitung, damit noch mehr Laien an Sicherheitsrelevanten Bauteilen pfuschen.Antwort:
Satire ein:
vollkommen richtig, Laien sollen besser die Finger davon lassen und immer in die Hersteller-Werkstatt fahren!
Fällt mir gerade eine Anekdote dazu ein: kommt ein sogenannter "iLaie" (bestimmt keine Blondine:-) ) in die Werkstatt und sagt: "Schauen Sie bitte mal das Auto durch, ich habe immer so ein komisches Gefühl, wenn ich mich hinter das Lenkrad setze"
Nach zwei Stunden kommt der Laie (Blondine?) zurück und holt das Fahrzeug ab.
Der Werkstattleiter begrüßt den Kunden ganz freundlich, gibt ihm (ihr?) die Schlüssel und die Rechnung über 200 Euro und sagt:
" Sie haben noch einmal ganz großes Glück gehabt, wir haben keinen technischen Fehler gefunden, aber sie sollten sich überlegen, ob Sie sich nicht bald ein neues Auto kaufen wollen, wir haben nämlich festgestellt, daß der Aschenbecher fast voll ist."Satire aus.
Frage: was ist beim Auto nicht sicherheitsrelevant?
wenn man kein Interesse am Auto hat, sollte man dieses Forum besser meiden, siehe oben.
Für denjenigen aber, der ein sicheres Gefühl haben will, damit - wenn er sich mit seinem Fahrzeug auf der Straße bewegt - er Abweichungen vom Fahrverhalten, eventuell auftretende Geräusche oder sonstige Funktions-Veränderungen erkennen und besser einschätzen kann, für den ist dieses Forum eine willkommene Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern.Ob er dann tatsächlich zum Schraubenschlüssel oder Multimeter greift, muß er dann selbstverantwortlich abhängig von seinem Wissensstand und seiner Werkzeugausrüstung selbst entscheiden.
Für den Anfänder ist es dabei sicher immer empfehlenswert, sich der Unterstützung eines erfahrenen "Schraubers" oder freundlichen Nachbarn mit technischem KFz-Sachverstand zu vergewissern.Grüße und allzeit gute Fahrt
westfale_08
Lernt erst mal richtig zu Zitieren, dann reden wir weiter. 🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Lernt erst mal richtig zu Zitieren, dann reden wir weiter. 🙄😉
Ist mit einem Smartphone ab und an nicht so einfach 🙂
Dann sollte man das zitieren einfach lassen, da ja meistens auf den vor-post geantwortet wird. Dadurch wird das Thema schnell uninteressant, weil man vieles doppelt und dreifach lesen muss.
Naja aber mal gesagt, bei MB arbeiten auch nicht gerade Spezialisten,
und dann diese hohen Rechnungen geschweige die Preise der angeblichen Originalteile.
lol
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Nette Anleitung, damit noch mehr Laien an Sicherheitsrelevanten Bauteilen pfuschen.
Ich denke es ist wichtig, dass man als Laie seine Grenzen kennt und ggf. den "Mut" hat abzubrechen und jemanden dazu zu holen der Ahnung hat.( ggf. mit dem Trailer den Wagen wegbringen).
Man hat als Hobbyschrauber aber auch den Vorteil, dass man nicht wie die Profis in der Werkstatt unter Zeitdruck steht. Während es für die Profis ja wohl recht genaue Zeit-Vorgaben gibt, kann ich zwischendurch in Ruhe einenn Kaffee trinken und nachdenken wie ich weiterkomme. Zu der Qualität der Werkstätten: Ich denke es gibt da wirklich Top Läden. Auf der anderen Seite war ich bei der Bundeswehr mit jemandem auf der Stube, der nicht nur An-Alphabet war, sondern auch Wochenendalkoholiker. Ich möchte den nicht am Montagmorgen an meinen Bremsen wissen...
Hallo,
die meisten hier in diesem Forum sind sicher irgendwann mal Laien oder sogenannte Nichtfachmänner😉 gewesen.
Nur weil ich technisch begabt bin, bin ich sicher auch kein Fachmann aber ich weiss mir zu helfen. Als ich das erste mal die Bremsen gewechselt habe, hab ich einen Bekannten zuschauen lassen, der KFZ-Mechanniker ist. (das ist aber schon 25 jahre her😉)
Falsch war nix, aber das gefühl das jemand dabei war, der Ahnung hatte war schon gut.
Somit - wie auch schon gesagt bzw. geschrieben wurde - jeder macht das was er kann! sonst lässt er einen andren ran!😉
gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Nette Anleitung, damit noch mehr Laien an Sicherheitsrelevanten Bauteilen pfuschen.
Das ist beim W/S202 nun wirklich einfach und hat mit Pfusch nichts zu tun!
Wenn man es selber gemacht habe, weiß man wenigstens was gemacht wurde und das es gründlich und mit Bedacht ausgeführt ist.
Das kann man nicht bei jeder Werkstatt oder gar Werkstattkette (A..) sagen.
Gruß
Martin