Bremssattel zerlegen
Hallo zusammen!
Wo finde ich im Netz eine Explosionszeichnung von der hinteren Bremse? Hab auch hier im Forum gesucht, auch unter FAQ, aber nichts gefunden. Weiss jemand Rat oder muss ich zu den Freundlichen? Die Bremse sitzt fest durch den vielen Rost. Den Bremssattel hab ich runterbekommen, bin mir jetzt aber nicht sicher wie ich das Teil am besten zerlege. Wahrscheinlich muss man zuerst der Bolzen rausklopfen an dem die Bremsklötze aufgehängt sind. Wollte mir erstmal ne Zeichnung besorgen bevor ich weitermache.
Viele Grüße
Cosmo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
die Bolzen "müssen neu" oder mit Schraubensicherung montiert werden, Klammer sollte auch erneuert werden.
Vorsicht !
Die Bolzen haben einen Spannring welcher im Bremssattel einrastet.
Wird der Spannring beim Herausklopfen zerstört, hilft auch kein Loctite, etc. !!
Das Werkzeug, welches zum Austreiben benötigt wird heißt Splintentreiber...
31 Antworten
Hallo Cosmo,
ja, Du musst zuerst die beiden Bolzen herausklopfen, geht am besten mit einem dünnen Stück Rundmetall (ein dickerer Nagel mit abgeflachter Spitze tuts zur Not auch).
Dann die Federklammern entfernen, und Du kannst die Klötze herausnehmen. Idealerweise machst Du das bei montiertem Sattel 😉
Drahtbürste, Kupferpaste und neue Verschleissfühler nicht vergessen... die Bolzen "müssen neu" oder mit Schraubensicherung montiert werden, Klammer sollte auch erneuert werden.
Grüsse
timmi
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
die Bolzen "müssen neu" oder mit Schraubensicherung montiert werden, Klammer sollte auch erneuert werden.
Vorsicht !
Die Bolzen haben einen Spannring welcher im Bremssattel einrastet.
Wird der Spannring beim Herausklopfen zerstört, hilft auch kein Loctite, etc. !!
Das Werkzeug, welches zum Austreiben benötigt wird heißt Splintentreiber...
Schneggi hat natürlich recht, geschraubt werden nur die Führungsbolzen an der Vorderachse!
aha einen Splintentreiber brauch ich also. Und damit bleibt der Spannring ganz?
Ist irgendwoher ne Expolisionszeichnung aufzutreiben?
Brauch ich nen Reparatursatz, oder kann ich alle Teile wiederverwenden? Was ich allerdings bezweifle so wie meine Bremse ausschaut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cosmo88
aha einen Splintentreiber brauch ich also. Und damit bleibt der Spannring ganz?Ist irgendwoher ne Expolisionszeichnung aufzutreiben?
Brauch ich nen Reparatursatz, oder kann ich alle Teile wiederverwenden? Was ich allerdings bezweifle so wie meine Bremse ausschaut...
Wenn das Zeug nicht allzusehr verrostet ist, bleibt er ganz.
Den Stift von außen nach innen austreiben. Mit Gefühl ! Nicht draufdonnern wie ein Schmied !
Vielleicht vorher etwas Rostlöser auf die Bohrungen des Spannstiftes geben. Aber bitte nix auf Scheiben und Beläge...
Beim Einbau darauf achten, daß die Spannhülse richtig sitzt ! Am besten auch mit etwas Kupferpaste einschmieren, dann spürt man wenn die Spannhülse "einrastet".
Ich habe schon öfters meine hinteren Klötze ausgebaut und die Führungen im Bremssattel saubergemacht. Konnte die Teile stets wieder verwenden.
Auch diese Feder kann man wieder einbauen, sofern sie nicht schon so sehr verrostet ist, daß sie bricht. Am besten sauberkratzen und mit Rostumwandler behandeln. Danach kann man sie mit irgendeiner Sprühdose (Felgensilber oder Zinkspray) etwas vor Korrossion schützen.
Vergiss dabei niemals, daß sowohl Deine eigene Sicherheit als auch die der anderen davon abhängt, was Du hier machst.
is klar Sicherheit geht immer vor...
der Bremssattel wird eigentlich nur noch vom Rost zusammengehalten 😁
Explosionszeichnung?
Wenn er nur noch vom Rost zusammengehalten wird , kauf' dir doch einen neuen ! Was soll der ganze Aufwand ?
siehe Bild anbei!
links Vormopf mit 2 Stiften - rechts Mopf mit 1 Stift
Bin ansonsten aber DSDs Meinung - wenn das Teil wirklich sooo rostig ist, dann lieber neu...
Danke Higgi, sowas hab ich gebraucht!! Hab nen Mopf also rechts, links sehe gar keinen Stift, rechts einen Nr.20. Denke auch über Neukauf nach, ist aber noch Plan B weil einfach... noch...
was kostet das Teil neu? TE-Taxiteile Berlin soll gute Preise haben, könnt ihr das bestätigen?
werd demnächst mal ein Foto schicken, damit ihr was zum lachen habt 😁
Links wäre es die Nr. 8 ...
Ich würde nur Markenware - sprich ATE - kaufen! Meinen Ex E280 habe ich auch mit neuen Bremssätteln ausgestattet da die alten völlig marode waren.
Hab lange im Internet nach den preiswertesten Original ATE Sätteln gesucht... Weiß aber leider nicht mehr wo das war... Google ist Dein Freund 😁
Wenn ich KEINE Ahnung von der Sache hätte, so würde ich die Finger davon lassen. Das dem so ist sieht man an der Frage.
Kannst ja nach der Rep. wenn du noch kannst davon berichten. Hoffentlich trifft es keinen unschuldigen.
Bremssättel gibt es mittlerweile im Tausch für wenig Geld. Hierzu sollte es reichen.
also Nr. 8 zweimal
und danke schneefan für deine aufrichtige Sorge und deine konstruktive Mitarbeit. Du scheinst ja ein echter Fachmann auf dem Gebiet der Telepsychologie zu sein. Ich hab schon jemanden der mir zur Hand geht im Zweifelsfall. Ich hoffe du kannst jetzt wieder ruhig schlafen.
"Wenn ich KEINE Ahnung von der Sache hätte, so würde ich die Finger davon lassen."
Man gut das der Erfinder des Rades nicht so gedacht hat!
Die Frage die noch nicht beantwortet ist ... was ist fest an der bremse ??? ist es der bremsklotz im Schacht des Sattels oder vermutlich der Kolben der durch eine defekte Staubmanschette feuchtigkeit bekommen hat und so nicht mehr zu bewegen ist.. kann vieles sein und das ist hier nicht klar rübergekommen.
Selbst die jungen heute lernen nicht mehr wie man einen Bremsattel fachgerecht zerlegt und instandsetzt.. zu Meiner Zeit gabs noch Kolben und Dichtsätze einzeln zu kaufen heute leider nur noch in sehr begrenztem Umfang mit zum teil zweifenhafter Herkunft. An sowas würde ich wirklich nur einen ranlassen der das gelernt hat oder den Sattel kompett erneuern was eh Zielführender ist....
Bemskolbenmontagepaste ?? schonmal gehört ???
Man kann beim Reinigen / Entrosten des hydr. Kolbens doch einiges Falschmachen was zwar möglicherweise kurzzeitigen Erfolg bringt , hab ich auch schon erlebt aber kann auch letzlich zum Ausfall des Bremssystems führen kann und da hängt nicht nur Dein leben drann.. wegen einigen euronen währe mir das zu heiß..
Hab auch letztens Bremsättel erneuern müßen , am eigenen Wagen.. , ich mach das obwohl ichs überholen gelernt habe und auch beherrsche trozdem ..... denn ich hab keine lust und auch nicht die Zeit alle par Monate wieder von vorn anzufangen weil der Sattel schon wieder fest Sitzt dabei evnetuell noch Folgeschäden an bremsscheiben oder klötzen durch überhizung produziert..
und wenn der Sattel einmal richtig festgessen hat ist er nur durch umfangreiches überholen dauerhaft instandsetzungsfähig.. vorausgesetzt man bekommt Teile.. NEUTEILE Versteht sich..
Jol.